Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

111 Ergebnisse für haus mutter wohnung sohn

Filter Erbrecht
Rechte Mieter bei Todesfall Vermieter
vom 9.2.2023 für 52 €
Er hinterlässt das Haus seiner vermeintlichen Stieftochter und seinem Stiefsohn. ... Das Haus ist ein Zweifamilienhaus mit unterschiedlichen Eingängen. ... Sie ist 79 Jahre alt und lebt seit 18 Jahren in der Wohnung.
Immobilienübertragung an Sohn, wie am besten?
vom 29.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da das Haus saniert werden müsste, meine Eltern aber nur wenig Bar-Mittel haben, würde ich gerne im Rahmen einer Aufstockung (Einrichtung einer getrennten Wohnung für mich im OG) ca. 150.000 € in die Immobilie investieren. ... Da meine Schwester kein Interesse an dem Haus hat, wäre sie mit einer Auszahlung des halben, ggf. auch mit einem geringeren Wert(kurzfristig oder nach dem Versterben unserer Eltern) einverstanden. Meine Mutter würde bei Sinnhaftigkeit einer Schenkung an mich zustimmen.
Wie soll ich andere auszahlen ?
vom 2.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: Meine Mutter hat 1994 ein Haus gekauft, ich bin eines von insgesamt 4 Kindern, dass erbberechtigt ist. ... artikel_id=3294007 Ich denke meine Mutter will mir das Haus wohl geben. ... Beispiel: Der enterbte Sohn hat einen Pflichtteilsanspruch von 400 000 Euro.
Übertragungsvertrag von Eltern auf Sohn / Ausgleichsbetrag
vom 6.4.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Eltern (Mutter 59 Jahre / Vater 62 Jahre) haben im April letzten Jahres ein 2-Familienhaus für 560.000€ gekauft. ... Die ortsübliche Miete für die Wohnung meiner Eltern (rund 100qm) beträgt 850€. ... Meine Eltern erhalten ein lebenslanges Wohnrecht in der bisher schon bewohnten Wohnung im EG des Hauses.
Erbe/Verantwortlichkeit
vom 4.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt eine Lebensgefährtin, mit der mein Ex in einem Haus, nicht aber in gemeinsamer Wohnung lebte. Wir leben in 2 verschiedenen Städten, jeweils in eigener Wohnung, im Norden. Die Familie meines Ex (Mutter und 4 Geschwister) leben in Süddeutschland, wo auch die Beerdigung stattfinden wird.
kontovollmachts/ erbschafts missbrauch
vom 9.12.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreff: kontovollmachts/erbschafts missbrauch Nachricht: hallo eine alte dame von 80 hat ihrem sohn ihr haus schuldenfrei ueberschrieben , die tochter verzichted weil sie in die usa auswandern wird. das haus hat eine wohnung in der die mutter wohnrecht auf lebenszeit hat. der sohn bekommt das haus um sich um die mutter bis ans lebensende zu kuemmern, sie zu versorgen. alles laeuft recht gut bis die mutter mehr und mehr an altersdemenz leidet und geschaefte weit ueber ihre finanziellen mittel hinaus taetigt. der sohn benachrichtigt seine schwester und erklaert, dass er die kontofuehrung von der gemeinsamen mutter uebernehmen will, um sie vor solchen dingen zu schuetzen. die tochter stimmt natuerlich zu, in der annahme dass alles correct laeuft und der bruder nur im sinne der gemeinsamen mutter handelt. eines tages (nachdem alle drei ein erbe in 7stelliger hoehe zu gleichen teilen antreten) kann die tochter die mutter ploetzlich nichtmehr telefonisch erreichen und der bruder antwortet auch nicht. so entscheidet die tochter eine der schwestern ihrer mutter anzurufen, weil sie sich natuerlich sorgen macht um bruder und mutter. die tante sagt, dass sie gefaelligst sofort in deutschland erscheinen und nach der mutter sehen soll, weil die mutter in unertraeglichen zustaenden lebt. gesundheitlich (stark abgemagert), koerperpflege maessig, wohnumstaende und sozial verwarlost. die tochter ist total geschockt weil, der bruder immer nur geaeussert hatte, dass alles gut laeuft und er alles im griff hat und die wohnung schoen und gemuetlich ist. als die tochter endlich den bruder erreicht (eine woche before sie aus den staaten in germany ankommt) informiert sie ihn dass sie in einer woche kommt und dann auch ueber die pflege der mutter mit ihm reden will. seine reaktion ist - "du bist vor so vielen jahren ausgewandert und ich habe die pflege uebernommen und das bleibt auch so, da gibt es nichts zwischen uns zu reden." sie reist trotzalledem und muss zu ihrem schock feststellen, dass die mutter voellig sich selbst ueberlassen und vereinsamt in der einliegerwohnung im haus ihres bruders lebt. ... (der bruder hatte essen auf raedern am selben tag des schwesterlichen telefonats geordert) was wenn der bruder der mutter einen schenkungsvertrag ueber diese grosse summe vorgelegt hatte und sie diesen vertrag unterschrieben hatte obwohl sie nichtmal weiss worum es da geht. waer das geld dann tatsaechlich fuer die mutter verloren?? waer das nicht ein missbrauch der kontovollmacht die der sohn ueber mutters konten hat und ein missbrauch seiner pflegeposition?
Erbrecht/geldwerter Vorteil/mietfreies Wohnen
vom 22.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der älteste Sohn wohnt bis dato 17 Jahre mietfrei in der unteren Wohnung des Hauses. ... Die derzeitige marktübliche Miete der unteren Wohnung beträgt 700 Euro/kalt/Monat. ... Bzw. falls nichts überschrieben wird und auf das Ableben der Erblasser gewartet wird und der älteste Sohn, nach allgemein berechneter noch zu erwartender Lebensdauer der Eltern von 13 Jahren (Vater 78, Mutter 75), noch weitere 13 Jahre mietfrei im Hause wohnt.
Hallo; durch zufall ein Testament meiner Mutter gefunden!
vom 23.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Umgebaut ; damals sagte Er immer " Es ist ja mal Alles Dir (denn 1987 verstarb auch meine Schwester u. hinterlässt einen Sohn) ! Der Sohn (als Lehrling) arbeitete später bei uns im Geschäft mit meinem Vater! ... Mein Vater ist ein absoluter Egoist mit einer fortschreitender agressieven Demenz und möchte mit ständigem Streit uns des Hauses verweisen; Durch zufall hatte meine Frau beim reinigen der Wohnung des Vaters ein Handgeschriebenes Testament gefunden, dass mi nach dem Tod meiner Mutter nicht ausgehändigt wurde.
Gültigkeit Erbvertrag - Erbengemeinschaft
vom 4.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach kurzer Zeit stirbt der Vater an einer Krankheit... die Mutter und die 4 Söhne erben ihre Anteile nach Gesetz. ... Sohn ein einem eigenen neugebauten Haus. ... Der 1. und der 3.Sohn die in dem Haus wohnen wollten kaufen und die anderen Brüder auszahlen.
Schenkung - Wie wird aufgeteilt
vom 7.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juli 2005 stirbt die Mutter A, B1 zieht in die untere Wohnung. ... Der Sohn B1 übernimmt als Mieter ab 01.06.2007 die untere Wohnung Haus 1, mit der Maßgabe nur 300,00 € Miete zahlen zu können. ... Die untere Wohnung Haus 1 hat einen Mietwert gleich dem der oberen Wohnung Haus 1.
Italienisches/Deutsches Erbrecht- Vater wohnhaft in Italien, Sohn mit Kindern in D
vom 15.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt ein Testament, dieses scheint nach Rücksprache mit meinem Cousin, der selbst RA in Italien ist, kritisch zu sein, da im Testament sein Wille in etwa erwähnt wird: „die Ehefrau erbt alles, mit dem Erlös aus dem Verkauf der Wohnung am Meer sollen zunächst die Schulden des Hauses am See bezahlt werden, der Rest aus dem Verkauf soll zu gleichen Teilen zu 4 (5?) ... Ich lebe getrennt von seiner Mutter (lebt ebenso in D) und habe mit ihr das Sorgerecht. ... Gilt dann für meinen Sohn aufgrund seines Wohnsitzes deutsches Recht?
Erbstreit
vom 3.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um 5 Häuser, verteilt auf drei Grundstücke: zwei Häuser direkt neben einander in Dorf 1, zwei Häuser auf einem grundstück in Dorf 2 und ein Haus ebenfalls in Dorf 2 Die beiden Häuser auf dem einen Grundstück in Dorf 2 bewohne ich mit meinem 21 Jährigen Sohn. Das zweite Haus auf dem grundstück hat zwei Wohnungen, davon wird eine vermietet und die andere Renoviere ich. Das alleinstehende Haus besteht ebenfalls aus zwei Wohnungen von dennen eine Vermietet wird.
Anrechnung von Zuwendungen vor Eintritt des Erbfalles
vom 7.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist 88 Jahre alt. ... Seit seiner Scheidung im Jahre 1992 lebt mein Bruder kostenfrei im Hause meiner Mutter in einer separaten Wohnung in einem drei-Familien-Haus.Sein Einfamilienhaus hat er seit 1992 vermietet. ... Er ist also keinesfalls auf die kostenfreie Wohnung angewiesen.
Schenkung Freibeträge Eltern
vom 26.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bekam das Anwesen von meiner Mutter in den 90er Jahren überschrieben. ... Im Jahre 1998 haben wir das vordere alte Haus (leerstand) abgerissen und ein neues Haus mit 300qm Wohnfläche mit 5 Wohnungen gebaut und vermietet. ... Frage: Kann meine Frau auch meinen Sohn 400.000 Euro steuerfrei schenken, weil wir das vordere Haus gemeinsam gebaut und gesetzliche Güterstand Zugewinngemeinschaft haben.
optimale Vorgehensweise bei Haus-Übertragung
vom 21.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist begründet dadurch, dass nur noch meine Mutter berufstätig ist und meine Eltern dadurch mit der Einstellung „Erhaltung statt Erweiterung“ pflegen und so gut wie nichts in das Haus investieren. ... Er möchte natürlich auch meine Schwester und deren Familie (1 Mann, 1 Sohn, leben in eigenem Haus in der Nähe von München) nicht benachteiligen, dies wäre beim Verkauf m.E. nicht der Fall. ... Auch für die zurückliegenden Aufwendungen bräuchte ich dann irgendeine Bestätigung, es geht letztlich nur darum, dass er mit 70 und nachlassendem Gedächtnis plötzlich das Testament ändert und meinen Sohn oder den Sohn meiner Schwester als Erben bestimmt und ich trotz jahrelanger „Buckelei“ mit leeren Händen da stehe.
Bedingung zur Erbauseinandersetzungsklage
vom 13.9.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Wir sind eine Erbengemeinschaft bestehend aus Ehefrau,1 Sohn,1 Tochter.Erblasser ist der Vater,der kein Testament gemacht hat und mit der Ehefrau im gesetlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt hat.Der Nachlass besteht aus 2 Eigentumswohnungen,von denen eine mit einem grundbuchrechtlich abgesicherten Wohnrecht für die Ehefrau belastet ist,Bargeld und Aktien.Über den anzusetzenden Wert für die Wohnungen herrscht Einigkeit unter den Miterben.Auch die Erbanteile 50/25/25 sind unstrittig.Die Ehefrau möchte die Wohnung,für die sie das Wohnrecht hat,übernehmen.Der Sohn möchte die andere Wohnung übernehmen.Beide lassen sich den Wert der jeweiligen Wohnung anrechnen,die Tochter bekommt ihren Anteil in Bargeld und Aktien.Alle Summen sind einvernehmlich berechnet und es könnte eine Teilungsvereinbarung unterschrieben werden.Der Haken ist nur,dass der Sohn zwar die Wohnung bekommen soll,er aber noch zu Lebzeiten des Erblassers die Zahlungen der Leibrente an seinen Vater schuldig geblieben ist und er-wenn er wie geplant eine Wohnung übernimmt-den anderen beiden Erben insgesamt ca. 100.000 Euro zahlen müsste.Das hat er auch anerkannt,will aber die Erbauseinanderstzung nicht durch seine Unterschrift abschliessen,weil er das Geld momentan nicht hat.(Dieses hofft er durch den Gewinn eines Prozesses bald zur Verfügung zu haben).Die Ehefrau will aber nicht warten auf einen ungewissen Prozessausgang und möchte dem Gericht einen Teilungsplan vorlegen und auf Zustimmung zu diesem Teilungsplan gegen den Sohn klagen.Nun sagt der Anwalt der Ehefrau,dass man einen Teilungsplan nicht in der Form vorlegen könnte,wie wir Erben uns schon geeinigt haben,also wohnung 1 an Ehefrau,Wohnung 2 an Sohn,Bargeld und Aktien an Tochter,Sohn erkennt Zahlungspflicht über 100.000 Euro an.Nach Aussage des Anwalts kann eine Klage erst bei Gericht eingereicht werden,wenn die Wohnung,die der Sohn übernehmen will,zwangsversteigert ist (zur Feststellung des Wertes,wie er meint,obwohl darüber Einigkeit unter den Erben besteht).Ausserdem müssten alle Aktien und Beteiligungen verkauft werden,bevor das Erbe teilungsreif sei.Nur die Wohnung,für die das Wohnrecht der Ehefrau im Grundbuch eingetragen sei,müsse nicht zwangsversteigert werden. ... 3.Kann der Sohn,der natürlich nicht mit der Zwangsversteigerung der Wohnung einverstanden ist,weil er sie übernehmen will,gegen die Ehefrau (also seine Mutter)klagen,wenn die Wohnung in der Zwangsversteigerung nicht den tatsächlichen Wert erzielt?
Teilungsanordnug (BGB §2048)
vom 10.9.2016 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir [Name der Mutter], [Name des Vaters] verfügen dass im Erbfall eine Teilungsanordnung. ... Die Wohnung soll gemäß BGB §2048 an unseren Sohn übergehen. ... In diesem Fall soll gemäß BGB §2048 das Haus an unseren Sohn übergehen und die Wohnung an unsere Tochter.
Pflichtteil Stunden - interessenabwägung
vom 15.11.2021 für 52 €
Meine Mutter (steht nicht im Grundbuch) hat das Haus meines verstorbenen Vaters geerbt, in dem sie auch lebt. ... Ich selbst beziehe eine kleine Erwerbsminderungsrente von 1.100,— und bin nach einem Streit mit meiner Mutter aus ihrem Haus zurück in meine 1-Zimmer-Wohnung - die allerdings seit drei Jahren mein ebenfalls mittelloser Sohn (Insolvenz) bewohnt - gezogen. ... Es geht mir nicht darum sofort oder zu ihren Lebzeiten alles zu bekommen - aber um eine eigene Wohnung mieten zu können, brauche ich Geld und eine monatliche Unterstützung.
Schenkung Immobilien vollmacht
vom 23.5.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Doppelhaushälfte ( ich bin ihre einzige Tochter, nach dem Tod meines Vaters 2016 wurde Papas Anteil von 50 Prozent aufgeteilt: so bekam Mama zu ihren 50 & noch 25 % dazu, ich erhielt 25 %, seit dem vgehört uns das Haus gemeinsam), derzeit unbewohnt und stark renovierungsbedürftig und meine Mutter besitzt noch eine unbewohnte Wohnung in Berlin. ... Der Aufwand für mich wäre enorm (Haus in Hamburg, Wohnung in Berlin, ich auch in Berlin). ... Meine Mutter it mal dafür , dann wieder unsicher weil sie ja noch da leben will ( Alleine kann sie aber nicht mehr leben, sie lebt derzeit mit in meiner 2 Zimmeer wohnung mit meinem Sohn ud meinem Lebensgefährten).