Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

542 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft verkaufen

Filter Erbrecht
Wohnrecht ohne Grundbucheintrag
vom 7.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Mutter bildet zusammen mit zwei Brüdern eine Erbengemeinschaft. Nun möchten meine Mutter und einer Ihrer Brüder ihren Anteil (jeweils 1/3 ihres Erbes) an mich und meine Schwester zu gleichen Teilen überschreiben. Das heißt, dass meine Schwester und ich zusammen mit einem Onkel die neue Erbengemeinschaft bilden würden.
Erbschein oder reicht transmortale Vollmacht für anteiligen Verkauf Grundeigentum
vom 8.2.2022 für 87 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
11 von 20 Erben der Erbengemeinschaft, der auch ich angehöre, haben mir eine formelle Verkaufsvollmacht für ein Grundstück der Erbengemeinschaft erteilt. ... Eine weitere Erbin aus der genannten 20er-Erbengemeinschaft ist im November verstorben und hinterlässt zwei gesetzliche Erben, ihre leiblichen Kinder. ... Kind(2) hat mich erst vor 6 Tagen privatschriftlich mit dem Verkauf seines geerbten Anteils an dem eingangs genannten Grundeigentum beauftragt und bevollmächtigt.
Abschichtung rückgängig machen?
vom 25.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Abfindung betraf nur das Haus und der Acker wurde einfach so mit hineingenommen, weil er Bestandteil der Erbengemeinschaft war. ... Unverbrieft wurde allerdings in einem mit Zeugen unterzeichneten Dokument festgehalten, dass der ausgeschiedene Erbe B weiterhin so gestellt wird als ob er noch formeller Eigentümer wäre. Der Acker wird jetzt Bauland und der Verkauf soll geteilt werden.
Erbengemeinschaft - Forderung einer Nutzungsentschädigung rechtens ?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Rahmen einer Erbauseinandersetzung habe ich folgende Fragen: Meine Mutter ist Anfang diesen Jahres verstorben, sie hat kein Testament verfast so das wir vier Kinder per Gesetz gleichberechtigte Erben in einer ungeteilten Erbengemeinschaft sind. ... Wer trägt diese im allgemeinen, mein Bruder und ich die wir die beiden anderen Geschwister auszahlen, oder die anderen beiden Geschwister die quasi ihre Anteile am haus verkaufen? Der Vertrag hat darüber das Ziel die Erbengemeinschaft aufzulösen (auseinanderzusetzen) bzw. auf meinen Bruder und mich als Erbengemeinschaft zu reduzieren.
miterbe auf raten auszahlen?
vom 23.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, meine geschwister und ich sind erbe von der hälfte eines hauses geworden. da es mit dem besitzer der anderen hälfte keine probleme gibt, würde ich gerne in dem haus wohnen bleiben( wohne seit anderhalb jahren hier). für meinen bruder ist das auch kein problem, er stellt auch keine ansprüche. meine schwester hingegen möchte ihr erbteil ausgezahlt bekommen. leider kann ich das nicht mit einem schlag und einen kredit bekomme ich auch nicht. habe ich die möglichkeiit (das recht) den betrag zu stunden?
Pflichtverletzung einer selbst ernannten Nachlassverwalterin
vom 5.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine in sich uneinige Erbengemeinschaft besteht aus vier Parteien. ... Von den verbleibenden zwei Achtelerben („C" und „D") hat eine - „C" unbeauftragt - die Abwicklung des Erbes übernommen. ... „D" hat diese Interessenten ermittelt und erfahren, dass „C" den Verkauf von einer zusätzlichen Zahlung (25.000 Euro) „unter der Hand" abhängig gemacht hat.
Mitglied einer Erbgemeinschaft
vom 27.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
3.Werde ich vom Nachlassgericht über die Mitgliedschaft in einer Erbengemeinschaft informiert? ... – Das die Schuldigkeit des Verfalls des gesamten Erbes auf mich liegt? Abgesehen davon, bin ich mir gar nicht im Klaren darüber, ob ich überhaupt Bestandteil dieser Erbengemeinschaft angehören möchte (also Erbe antreten).
Kosten des Pflegeheim, Finanzen der dementen Oma, Erbe?
vom 25.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wird uns immer wieder mitgeteilt, dass das Geld der Oma nicht mehr lange reicht für das Heim und in wenigen Monaten das Konto leer ist, danach "ist ja dann das Haus fällig und es gibt nichts mehr zu erben". 1. ... Nach dem Tod meiner Oma erben mein Bruder und ich zu je 50% (falls er es nicht vorher noch schafft, sich das Haus schenken zu lassen...). ... Wir verkaufen dann das Haus, bezahlen davon das Heim und teilen den Rest, korrekt?
Gerichtl. Nachlassverwaltung, Erbschafts- und Einkommenssteuer
vom 26.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine Erbengemeinschaft und haben mehrere Mietimmobilien geerbt. Leider sind alle Immobilien so hoch mit Krediten belastet, dass nicht sicher ist, ob beim Verkauf alle Schulden bedient werden können. ... Unter diesen Bedingungen kann keiner der Erben privat haften.
Erbe eines Bruchteils einer Ackerfläche
vom 24.7.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich ziehe es nun in Erwägung, die Anteile der anderen beiden Eigentümer durch Auflösung der bestehenden Erbengemeinschaft zu erwerben. 1.) Grundsätzlich gehe ich erst einmal davon aus, dass ich unter beschriebener Konstellation als Erbe im Rahmen der Auflösung der Erbengemeinschaft dazu berechtigt bin, die Bruchstücke der anderen beiden Miteigentümer zu erwerben, auch wenn ich selbst nicht im landwirtschaftlichen Gewerbe tätig bin (diese Ausnahme wird ja im § 2 Abs. 2 Nr. 2 GrdstVG beschrieben). ... " Gilt die Übernahme der restlichen Anteilsbruchteile von den Miterben im rechtlichen Sinn überhaupt als Verkauf (so dass auch Grunderwerbsteuer anfällt)?
Erbschein beantragen
vom 9.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Gericht hat sie die Auskunft bekommen, daß sie von den nicht an dem Termin teilnehmenden Erben eine Vollmacht mitbringen soll. ... Ich habe mal ein bisschen gegoogelt und dabei ist mir aufgefallen, daß teilweise behauptet wird, man benötige keine Vollmacht, da auch von einem einzlenen Erben die Beantragung erfolgen könne.
Einflussnahme in einer Erbengemeinschaft trotz nur 1/3-Anteil?
vom 7.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich sind Mitglieder einer Erbengemeinschaft. ... Da alle Erben sich jeweils einig waren, wurden diese Auseinandersetzungen einstimmig durchgeführt, obgleich der Erblasser in seinem Testament solche für 20 Jahre ausgeschlossen hat. ... Nun werden jedoch ohne unsere Beteiligung Tatsachen geschaffen, bevor der Verkauf durchgeführt wurde.
Löschungsbewilligung Notar
vom 22.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Erbengemeinschaft und soweit ist alles geregelt. ... Laut Testament soll der Eintrag beim Erbe nicht berücksichtigt werden und die anderen Erben sind auch bereit eine Löschungsbewilligung zu unterschreiben, da ich eventuell mein Haus verkaufen möchte. ... Ein Erbe ist leider so krank dass dieser nicht persönlich beim Notar erscheinen kann.
Erbengemeinschaft/Berliner Testament
vom 9.5.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A(nicht befreite Vorerbin) B(selbst) C und D bilden eine Erbengemeinschaft. ... Des weiteren gehört zum Erbe ein hälftiger Eigentumsanteil von 2 Gewerbeimmobilien, wobei C und D jeweils zu 4/10 und B zu 2/10 am Objekt 1 beteiligt wären. ... Das Bankkonto soll unter B,C und D gleichmäßig aufgeteilt werden.- Da die BGB-Gesellschaft der Immobilien mit der anderen Partei ausgelaufen ist, strebt die andere hälftigte Partei einen Verkauf bzw. eine Teilungsversteigerung an.
Grundstück verkaufen vs. Vorkaufsrecht Klausel
vom 6.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater übernahm die Verwaltung der Erbengemeinschaft, was er später bereut hat, da ihm sein Bruder bei jeder Gelegenheit übel mitspielte. 2003 haben sich mein Vater und dessen Bruder dann geeinigt, wie die Besitztümer aufgeteilt werden sollten. ... Für den Fall, dass der jeweilige Vorkaufsberechtigte auf die Ausübung des Vorkaufsrechts verzichtet, ist der Übernehmer verpflichtet bei einem Verkauf innerhalb der nächsten 15 Jahre von heute an gerechnet, 50 % des Nettoverkaufserlös an den Vorkaufsberechtigten auszuzahlen. ... Wie gesagt meine Mutter würde den Wald gerne verkaufen, hat aber keine Lust ihrem Schwager Mini Mustermann 50% des erwirtschafteten Verkaufspreises abzutreten, da er sich in der Vergangenheit ständig negativ über meinem Vater ausgelassen hat, auch noch nach dessen Tod.
Durfte meine Mutter die Wertgegenstände veräußern?
vom 26.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wie ist es möglich da meine mutter nach dem tod unseres vaters das geld in der schweiz und hier in deutschland und sämtliche wertgegenstände wie schmuck modelautos antike uhren sehr alte schalplatten behalten und veräussern durfte ohne uns den pflichtteil zu geben da kein testament vorhanden war.