Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

420 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Filter Erbrecht
Erbfolge - Unverheiratet mit Kind und Kind aus erster Ehe
vom 23.10.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihre Erziehungsberechtigte Mutter als Vormund, Anspruch auf den Pflichtteil erhalten. ... Oder ich überschreibe alles auf meine Freundin, dann habe ich aber keinerlei Ansprüche mehr auf das Haus und im Fall einer Trennung gehe ich leer aus. Wie kann ich die Erbreinfolge so beeinflussen/ändern das meine Freundin und nach ihrem ableben unser Sohn Anspruch auf das Grundstück und Haus allein bekommt und meine Tochter evtl. mit einem frei definierten Betrag nach meinem Tot bedacht wird?
Recherche nach Immobilienvorbesitzern zwecks Weiterbelastung von Erschließungskosten
vom 8.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Stadt Wuppertal hat am 28.05.04 Erschließungskosten für die Jahre 1961-67 abgerechnet für ein Haus, dass in den 70er Jahren meiner verstorbenen Mutter gehört hat. ... Dieser hat nun meine Schwester, meinen Stiefvater und mich als Erbengemeinschaft meiner Mutter ausfindig gemacht und die Kosten von 889,73 Euro gemäß Erbanteil an uns weiterbelastet. ... Nach Erinnerung meiner Schwester hat meine Mutter das Haus von einer alleinstehenden Dame ohne Kinder gekauft.
Erbmasse, Bargeld kurz vor Tod,
vom 2.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind eine Erbengemeinschaft von 7 Erben und es gibt eine Pflichtteilsberechtigte, Meine Mutter hatte stets viel Bargeld im Haus. ... Vermutlich ist mein Bruder danach ins Haus gegangen und hat das Bargeld (ca. 40.000€) an sich genommen. ... Angeblich werden wir im Haus nichts finden, es sei nichts mehr da.
Ausbezahlung des Erbanteils
vom 12.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine allgemeine Frage zum Ablauf: Eine Erbengemeinschaft von 4 Personen hat vom Verstorbenen ein Haus inkl. ... Ein Erbe ist ohne Einwilligung von 2 Erben in das Haus eingezogen. ... Meine Frage ist nun, wie ich vorgehen muss, innerhalb der Erbengemeinschaft, in Bezug auf Erstellung eines Gutachtens.
Doppeltes Erbe und Halbgeschwister
vom 30.8.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei Mutters Tod bereits zur Hälfte ihren Anteil des Hauses geerbt und war zuletzt als Erbengemeinschaft mit Vater im Grundbuch eingetragen. ... Bislang hatte ich keinen dieser Gegenstände eingefordert, weil Vater weiterhin in dem Haus wohnte.
Haftung der Erben Eigentumswohnung
vom 27.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir kauften in 2001 eine Eigentumswohnung in einem 2-Fam.Haus mit Vorvertrag (notariell, bereits gezahlte Notargebühr, fester Kaufpreis) für die zweite Wohnung im Haus im Falle des Todes der Besitzerin. ... Wenn wir nicht kaufen, erbt eine Erbengemeinschaft.. ... Muss die Erbengemeinschaft sofort den halben Anteil der Kosten zahlen oder müssen wir die komplette Rechnung vorlegen ??
Erbengemeischaft
vom 24.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Grundstück wurde beim Kauf des Hauses (Bj.1960) im Jahre 1974 ( Kaufpreis ca. 60.000 DM ) nicht als erschlossenes Bauland bewertet.Ich habe nun meinem Bruder (ledig) angeboten Ihm seinen Erbteil für mich und meine Familie für 60.000€ abzukaufen. ... Meine Entgegnung, daß beim Haus immense Kosten auf Ihn und/oder mich zukommen würden ( es wurde seit 1960 lediglich eine Heizung eingebaut ( ca.1980), alles Andere wie Dach, Fenster, Isolierung etc.ist dringend sanierungsbedürftig )wurde von Ihm als unerheblich abgetan. ... Nun meine Frage: Mein Bruder lebt seit seiner Geburt (1960), mit einer Unterbrechung von vielleicht zwei Jahren ständig in diesem Haus.
Wohnrecht sichern
vom 12.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor drei Jahren nahm meine Mutter mich und meine Familie in ihrem Haus auf, da wir in einer Notsituation waren. ... Nach dem Tod meines Vaters erbte meine Mutter das Haus, da sie als Alleinerbin eingesetzt wurde. ... Wie können wir uns für den Fall, dass meine Mutter ablebt und wir noch in ihrem Haus wohnen, das Wohnrecht für eine begrenzte Übergangszeit sichern?
Testamentvollstrecker insolvent
vom 18.3.2024 für 82 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Erbengemeinschaft, uns Kindern hat der Testamentvollstrecker nie etwas ausbezahlt , sondern immer darauf verwiesen, dass das erst am Schluss, wenn alles verkauft sei , eine Auszahlung möglich wäre. ... Unsere Erbengemeinschaft wurde nach dem Tod des Testamentvollstreckers von seiner Tochter die ebenfalls Rechtsanwältin ist nichtssagend vertröstet. ... Wir die Erbengemeinschaft haben beim Insolvenzverwalter eine Aufstellung eingereicht mit der Forderung vom Aus- bzw.
Auskunftspflicht und Schenkung
vom 17.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat anscheinend (das hat Sie uns jetzt erzählt) im Jahr 2012 die hälfte von seinem Haus (war 1994 schuldenfrei) auf Sie im Grundbuch eintragen lassen.Sie möchte nun meiner Schwester und mir je 1/8 auszahlen sodass wir erst gar nicht ins Grundbuch kommen. Da die "trauernde" Witwe auf einmal sehr gereizt ist und mit Anwalt drohte als wir uns die Sparbücher zeigen lassen wollten habe ich ein Paar Fragen. 1. ist die Schenkung des halben Hauses im Jahr 2012 anfechtbar?
wie erfahre ich Erbumfang u.a.
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde während seiner ersten Ehe angeschafft bzw. gebaut. --->Hätte er ihr das Haus wirklich einfach schenken können??? ... Sollte das Haus wirklich zu 100% ihr gehören, lohnt es sich wohl eher nicht, ein Erbverfahren einzuleiten.
Erbe - Erbberechtigt - Auskunft erhalten
vom 20.12.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachkommenschaft ist wie folgt aufgestellt: - meine Tante (lebend), mit zwei Kindern (beide Lebend) - meine Mutter (2012 verstorben), mich und meine zwei Geschwister (ebenfalls lebend) Meine Tante zog 2015 mit ihrem Mann in das Haus zu meiner Großmutter, pflegte und betreute Sie nach ihrem Schlaganfall, ebenfalls 2015. meine Tante wurde ein oder zwei Jahre später Eigentümerin des Hauses. ... Welcher Paragraph/Welche Paragraphen begründen und formulieren den Anspruch auf Auskunft? Kann ich diesen Anspruch, sollte sie der Aufforderung nicht nachkommen, gerichtlich geltend machen?
Rechtliche Auskunft Hausauszug
vom 5.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat zwei Häuser hinterlassen und ich bilde z.Zt. noch eine Erbengemeinschaft mit meinem Bruder. ... Das Haus in dem mein Vater gewohnt hatte, wird dann auf mich umgeschrieben werden und ich möchte dann natürlich auch einziehen. ... Jetzt zu meiner Frage; Kann ich auffordern bis zum 31.03.2023 aus dem Haus auszuziehen?
Erbauseinandersetzung: Ist eine Teilungsversteigerung rechtens
vom 19.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in diesem Haus und betreibe hier ein kleines Kosmetikinstitut(seit 11 Jahren), welches meine Existenz bedeutet. ... (Arztfrau mit 2 großen Autos, eigenem Haus, 3 Pferden, etc.)Das Amtsgericht sieht diesen entsprechenden Umstand nicht und hat der Teilungsversteigerung stattgegeben.
Erbrecht Pflichtanteil einklagen?!?
vom 4.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ur-Opa hat nach dem 2.Weltkrieg drei Grundstücke gekauft und drei Häuser darauf gebaut (zwei Mehrfamilienhäuser + ein Einfamilienhaus). ... Beide sind bereits tot und haben alles in einer Erbengemeinschaft "aufgeteilt". Mein Vater wohnt in einem Haus und ist wichtigstes Mitglied in der Erbengemeinschaft (kümmert sich um alles).