Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

395 Ergebnisse für erbe tod eltern bruder

Filter Erbrecht
Pflegekosten
vom 31.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben ihr Haus meinem Bruder als Alleinerben überschrieben und gleichzeitig bei dessen Tod, meinen Neffen als Alleinerben eingesetzt. Als Abfindungssumme wurden mir von meinem Bruder s.
Vorteile Nießbrauch
vom 1.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein Rechtsanwalt hat meine Eltern beraten und einen Vertag vorbereitet. ... D.h. ich kann bis zu einem Wert von 800.000 EUR steuerfrei Erben. ... Ich habe noch einen Bruder, dem die Wohnungen meiner Eltern überschrieben werden.
Verpflichtende Auflage im Testament.
vom 18.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben 2004 ein handschriftliches Testament verfasst, in dem sie meinen Bruder als 1. ... Erben eingesetzt haben. ... Erbe ( Bruder ) und seine Angehörigen meine Eltern bis zu deren Tod zu pflegen.
Pflichtteil vom Vater für meine Tochter
vom 7.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Möglicherweise hat er das Haus seinem Bruder, bzw. dessen Kindern überschreiben lassen, damit seine Tochter nichts bekommen soll. ... Wenn das so wäre, könnte man den Bruder zur Herausgabe des Pflichtteils heranziehen?
Erbengemeinschaft 2 Erben mehrere Grundstücke
vom 1.11.2020 für 25 €
Nach dem Tod meiner Eltern sind mein Bruder und ich zu je 50% Beteiligte einer Erbengemeinschaft. Das Erbe umfasste: * (1) ein bebautes Grundstück mit Wohnimmobilie und ehm. landwirtschaftschaftliche Gebäuden. * (2) ein angrenzendes Grundstück ohne Gebäude * (3) mehrere landwirtschaftliche Grundstücke in derselben Gemeinde, die verpachtet sind * (4) landwirtschaftliche Flächen in einer Nachbargemeinde Die landw. ... Da es z.Z. nach jahrelangen quälenden Diskussionen so aussieht, dass eine Einigung über den Verkauf des Erbes ausgeschlossen ist, denke ich über eine Teilungsversteigerung nach.
Pflichtanteil des Erbes bei Scheidung
vom 6.2.2021 für 40 €
Meine Eltern wurden frühzeitig geschieden, ich habe einen jüngeren Bruder Die Mutter hat neu geheiratet, mehrfach geerbt und ist somit vermögend.
Ist eine einvernehmliche Abänderung vom Erbverzichtsvertrag zwischen mir und meiner Mutter möglich?
vom 3.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor einigen Jahren einen Erbverzichtsvertrag mit meinen Eltern geschlossen und eine Summe ausgezahlt bekomme, die dem damaligen vorhandenen Erbe ungefähr hälftig entsprach.Die andere Hälte sollte mein Bruder nach dem Tod beider Eltern erhalten. ... Meine Mutter und ich wären beide zu einer Aufhebung des Erbverzichtsvertrages bereit, da Grundlage des Testaments meiner Eltern die absolute gleichbehandlung der Kinder ist.
Ich wurde enterbt durch Verleumdung im Testament
vom 10.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zog wieder zu meinen Eltern, machte mein Abitur, ging zur Bundeswehr, studierte Modedesign.Ausser dieser ,,Jugend- sünde´´,hat es nie mehr Anlass zur Sorge oder zu Streit für meine Eltern gegeben. Meine Mutter verstarb 1985.Mein Vater heiratete 1987, zum zweiten Mal.-6- Jahre später,1993,erfuhr ich dann,von meinem Vater, dass ich ein adoptiertes Kind bin.Seitdem hatte ich nur einen distanzierten, persönlichen Kontakt zu ihm, wie auch zu meinem Bruder. ... Ich ließ mir über meinen Anwalt,Einsicht in das Testament meiner Eltern geben.Im gemeinsamen Testament meiner Eltern(meiner verstorbenen Mutter und meines Vaters),musste ich dann folgendes lesen: ,,wir machen uns gegenseitig zu Alleinerben.Nach dem Tod des letztverstorbenen, soll unser Sohn Claus, alleiniger Erbe werden.
Staat erbt ?
vom 13.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, folgendes Problem: Meine Mutter u. ich hatten früher ein sehr gutes Verhältnis zu ihrem Bruder (also meinem Onkel)...weniger mit seiner Frau (aber kein offener Streit o.ä.) Nach seinem Tod vor einigen Jahren schlief demzufolge der Kontakt zu ihr ein...jetzt haben wir zufällig (!)
Erbengemeinschaft nach Gütergemeinschaft
vom 13.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fortsetzung der Gütergemeinschaft zwischen dem überlebenden Ehepartner und den Erben – Kindern – wurde ausgeschlossen. ... Nachdem unsere Mutter inzwischen ein Pflegeheim bewohnt, kamen sie, mein Bruder und ich überein, das elterliche Haus zu verkaufen. ... Gleichzeitig wurde beim Tod meines Vaters von meiner Mutter, meinem Bruder und mir ein Barvermögen festgestellt, das auf Gemeinschaftskonten meiner Eltern angelegt ist.
Erbrecht/Grundbuch
vom 17.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbuch: Meine Eltern hatten ein Haus, im Grundbuch waren sie beide als Eigentümer eingetragen. ... Das Grundbuchamt lehnt das ab, weil sie der Meinung sind, nach dem Tod unserer Mama bräuchte ich jetzt einen "Erbnachweis", weil ich höchstens meinen Vater treten könnte (geht das überhaupt?... das Testament sei wohl nicht gültig, denn auch die Enkel könnten Erben sein und ich soll meinen Antrag zurücknehmen Was mache ich jetzt, damit endlich unsere Kinder eingetragen werden können ?
alleiniges Hausrecht im gesamten Haus? (Wohnrecht laut Testament)
vom 11.11.2020 für 49 €
Laut rechtskräftigen Erbschein bin ich in einer Erbengemeinschaft mit Vater und Bruder nach dem 1. ... Im Grundbuch stehen noch die Eltern und das wird bald berichtigt. ... Das Testament lautet wörtlich (Namen und Anschriften habe ich rausgenommen): „Wir, Eheleute (Vater) und (Mutter) sind uns einig dass nach unserem Tod unsere Tochter (Name) das Haus und Grund in (Haus A) erben soll.
Erbfolge (jur. Basiswissen)
vom 6.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Ratgeber/in, Sachverhalt: Onkel 3 stirbt, hinterlässt ein gemeinsames Testament (für das es keine Anfechtungsgründe gibt) mit seiner Frau, das den jeweils Überlebenden als alleinigen Erben einsetzt – beide haben keine Kinder. ... Onkel 1 (= mein Vater) ist tot; neben mir gibt’s noch einen Sohn von ihm (= mein Bruder). Frage: Bin ich als Neffe 1 erbteilsberechtigt, kann ich auf einem Pflichtteil bestehen, wenn ja, wie hoch ist dann mein %ualer Anteil am Erbe?
Auskunfts- und Herausgabeansprüche
vom 14.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es kein Testament gab und unser Halbbruder das Erbe ausgeschlagen hat, sind meine Schwester und ich nun die gesetzlichen Erben. Unser Vater war bei seinen Eltern gemeldet, dort ging seine ganze Post hin. ... Mein Bruder verweigert mir auch jede Auskunft und nimmt Einschreiben nicht an.
Berliner Testament nichtig ?
vom 8.6.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Berliner Testament meines verstorbenen Vaters ist unter der Überschrift "Pflichtteilsklausel" folgendes formuliert: "Für den Fall, dass eines unserer Kinder nach dem Tod des erstversterbenden Ehegatten entgegen dem Willen des überlebenden Ehegatten einen Pflichtteilsanspruch oder Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend macht und diesen auch ganz oder teilweise erhält, bestimmen wir, dass dieses Kind nicht Erbe des Längstlebenden wird. ... Dieses Berliner Testament führt zu einer enormen steuerlichen Belastung zunächst für die überlebende Ehegattin und in der Summe für die ganze Familie (= überlebende Ehegattin, Bruder und mich).
Erbschaftssteuer bei Geschwistern
vom 21.11.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Grundsätzlich: Es gibt drei Brüder - a, b und c. ... Die Eltern sind schon seit vielen Jahren verstorben. ... Wert der Immobilie 600T € sprich 200T € je Bruder.
Erbrecht/Schenkung - kein Testament vorhanden
vom 8.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mit meinem Bruder und meiner Schwester zu gleichen Teilen erbberechtigt. Vor ca. 17 Jahren verkaufte meine Mutter Grundbesitz, dessen Erlös von wenigstens 220.000 DM ausschließlich meinem Bruder zum Kauf seines Hauses zufloß. In diesem Haus hat meine Mutter bis zu Ihrem Tode auch gelebt.
Erstattung der Bestattungskosten möglich?
vom 21.11.2013 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, erstmal ein paar grundlegende Fakten zu meinem Fall: Mein leiblicher Vater ist dieses Jahr im sächsischen Freiberg, wo er wohnte, gestorben und ich soll für dessen Begräbnis die Einäscherung in Höhe von 1332 Euro bezahlen. Seine Geschwister bezahlen den Friedhof. Ich kannte ihn nicht (das letzte Mal gesehen habe ich ihn, da muss ich so ca. 3 Jahre alt gewesen sein und da wusste ich zu der Zeit schon nicht, wer er ist) und auch Unterhalt hat er die letzten 4 oder 5 Jahre einfach nicht mehr gezahlt.