Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

420 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Filter Erbrecht
Rechte der einzelnen Erben an einer gemeinsamen Immobilie
vom 20.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Seiten (A auf der einen, B und C auf der anderen) können sich nicht auf eine Auszahlung der Ansprüche einigen. ... Können B und C das Haus auch ohne Zustimmung von A betreten? ... Wenn A die Schlösser austauscht, welche Möglichkeiten haben B und C, sich ihren Anspruch auf Nutzung (und Zugang) durchzusetzen?
welche Verjährung gilt ?
vom 8.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seitdem bin ich in Erbengemeinschaft mit meiner Mutter. ... Ich habe seit 1994 das Geld (aus Lebensvers. meines Vaters) und das Haus verwaltet. ... handelt es sich hier um erbrechtliche Ansprüche ?
Wohnrecht und gerechte Erbverteilung
vom 12.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich nichts regle, so fällt das Wohnhaus nach meinem Tod ja wohl allen 4 Kindern als Erbengemeinschaft zu, wobei meine Tochter dieses Wohnrecht hat, das Haus aufgrunddessen weniger Wert ist und sie gleichzeitig ein Vorkaufsrecht besitzt. ... Diese Erbengemeinschaft würde nicht funktionieren. ... Frage: Kann ich das Haus zu Lebzeiten meinen drei Söhnen schenken ?
Erbe eines Geschäftes
vom 18.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meiner verstorbener Vater (Ehestand bei Tod: geschieden, keine Unterhaltsansprüche) hinterließ außer einem Haus und Bargeld auch sein Geschäft. ... Die Erbengemeinschaft besteht aus 2 Kindern aus der 1. ... Ehe) Anspruch auf das Geschäft, sie kann es zwar nicht selbst führen, möchte aber einen Anteil des Jahresgewinnes haben.
Nicht befreite Nacherbenfolge
vom 30.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bitten um Beantwortung folgender Fragen: Die Hälfte eines Grundstücks mit Wohnhaus wird vererbt mit der Auflage, dass nach dem Tod der Erben, welche bereits einen Teil dieser Immobilie zu früheren Zeiten vererbt bekommen haben(Erbengemeinschaft besteht noch), besagte Haus- und Grundstückshälfte an weitere Familienmitglieder weitervererbt werden soll (nicht befreite Nacherbenfolge). 1.) ... Wenn versteigert wird, wen würde der Verkaufserlös zu Gute kommen, d. h. hätten auch die Nacherben einen Anspruch hierauf?
Teilungsversteigerung und drohende Privatinsolvenz eines Mitglieds der Erbengemeschft
vom 15.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Haus auf Erbpachtgrundstück wurde nicht auseinandergesetzt und hierüber trat die gesetzliche Erbfolge in Form einer Erbengemeinschaft wie folgt ein: 1. - Witwe - 50% des Erbes des Verstorbenen 2. - Kind P – 16,66% 3. – Kind B. – 16,66% 4. - Kind I. – 16,66 % Danach lägen die Ansprüche / Anteile dieser Immobilie insgesamt wie folgt: 1.Witwe – 75% 2.Kind P. – 8,33% 3.Kind B. – 8,33% 4.Kind I. – 8,33% Es wurde in diesem Vertrag bzgl .des Hauses vereinbart, das die Immobilie der Witwe „lebenslänglich zu Wohnzwecken nach Ihrem Belieben zur Verfügung steht“ und als Gegenleistung an den Erben Kind P. ein monatlicher Nutzungsbetrag in Höhe von 100,00 EUR fällig ist. ... Im Jahr 1997 zog der weitere Erbe, Kind B. in das Haus ein um Mutter und Haus zu pflegen. ... Kind P. beteiligte sich im Rahmen der Erbengemeinschaft hieran niemals.
Nachlassthriller
vom 14.1.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Ehefrau soll ein alleiniges, lebenslanges Dauernutzungsrecht an seinem Haus und Grundstück haben; zu Lebzeiten der Ehefrau und nun Witwe dürfen Haus und Grundstück nicht verkauft werden. ... Erben B. und C. erklären der Witwe kurz nach dem Tod des Ehemannes, dass die Erbengemeinschaft aus Erben A., B. und C. beschlossen hätte, dass der bewegliche Nachlass komplett auf sie übergegangen sei. ... Können Prozesskosten „auf den Nachlass berufend“ im Falle von Klagabweisung oder Vergleich, auf die Erbengemeinschaft zu gleichen Teilen verlastet werden?
Finanzielle Regelung zwischen den Erben
vom 7.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in dem Haus und habe 1 Laden in dem Haus. ... Bin seit 13 Jahren in dem Haus und hatte hier auch meine Eltern gepflegt und in das Haus investiert. ... Umständen zahlen und habe ich für die andere Hälfte durch die Nichtvermietung keine Ansprüche gegen meine Schwester?
Wohnen im geerbten Wohnhaus
vom 26.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Rest-Erbmasse gehören noch -1- EF-Haus und 4 Grundstücke. ... Steuern, Versicherungen für Haus u. ... Das Haus hat eine Wohnfl. von 136 m2, eine Garage und einen Garten.
Erbfall Eigenheim minderjährige Kinder
vom 17.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist durch ein Darlehen finanziert worden und zur Zeit noch hoch belastet, da ja erst 1 Jahr getilgt wurde. Durch das Erbrecht erhalten die Kinder nun je 1/8 Anteil am Haus. ... Wie schützt sich der Ehemann möglichst sinnvoll davor, das eventuell ein (oder beide) Kind(er) ab Eintritt ihrer Volljährigkeit einen sofortigen Anspruch auf Auszahlung ihres 1/8 Anteils erheben und somit den Vater in wirtschaftliche Schwierigkeiten drängen könnten?
Vermächtniserfüllung vor Teilungsversteigerung
vom 18.2.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen Uneinigkeit der Erben bez. des Geldwertes für das Wohnhaus, hat nun ein Erbe (A) die Aufhebung der Erbengemeinschaft bei Gericht beantragt und das Verfahren zur Teilungsversteigerung ist im Gange. ... (Nach meiner bisherigen Kenntnis muss ein Vermächtnis erfüllt werden vor Aufhebung der Erbengemeinschaft und Verteilung der Erbmasse.)
Wie verhält es sich bei der gesetzlichen Erbfolge?
vom 8.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Aussage des Bestatters hieß es, mein Vater wäre -als einziges noch lebendes Kind- Alleinerbe, allerdings meine Oma war gerade bestattet und schon traten mein Cousin u. meine Cousine an uns heran und meldeten ihren Anspruch an, sie sind der Meinung, da ihre Mutter (die Schwester meines Vaters) bereits verstorben ist, das sie sozusagen automatisch an ihre Stelle als Erbberechtigte rücken würden – ist dies korrekt? ... Meine Oma hat zu Lebzeiten mehrfach geäußert, das sie meine Cousine ‚ausgezahlt’ hat (sie soll eine beträchtliche Summe und einiges an Schmuck erhalten haben) und mein Cousin nichts erben soll – es wird jedoch schwer sein dies auch zu belegen, auch werden sich vermutlich keine entsprechenden Buchungen in den Kontoauszügen finden lassen, da es Zeiten gab, wo sie beträchtliche Summen Bargeld zu Hause hatte – mutmaßlich wurde die Schenkung mit diesem Geld getätigt – hat es Sinn, bei einer vermutlich bevorstehenden rechtlichen Auseinandersetzung ihre Aussage zu erwähnen (u. evtl. ... Wie kann ich mich auch bei einer gütlichen Einigung (ich sehe mich übrigens selbst nicht als Erbe an und beanspruche daher auch nichts, ich versuche nur meinen Vater zu unterstützen) bzw. meinen Vater vor weiteren Ansprüchen schützen – würde eine Quittung mit der Formulierung dass alle Ansprüche seitens meines Cousins / meiner Cousine mit der eventuellen Teilung des Restvermögens abgegolten wären genügen?
Rückgabe General- und Vorsorgevollmacht
vom 9.4.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Inhalt beinhaltet mein Schreiben: RÜCKGABE General- und Vorsorgevollmacht vom 26.06.2006 Bei dieser Gelegenheit, möchte ich Dich an unsere Vereinbarung und Dein Versprechen erinnern, mir für meine bisherige unentgeltliche Tätigkeit, Deinen Erbanteil der Erbengemeinschaft K.... – Seltenbachweg zu übertragen. ... - welche rechtliche Möglichkeit besteht auf Anspruch der Vereinbarung/Versprechen meiner Tante. ... Der Erbanteil meiner Tante beträgt 1/3 und besteht aus Gründstücken und ein altes Haus/Gebäude (geschätzter Wert gesamt ca. 150.000€) - muss ich eine Kopie des Schreibens an das Notariat weiterleiten?
Erbschaft vorab
vom 26.6.2022 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Das Erbe u.a das Haus wurde zur Hälfte an meine Mutter sowie je 1 viertel an die Geschwister übertragen. 1 der 2 Geschwister bewohnen nun zusammen mit der Mutter das Haus. Da die Mutter wenig Geld hat, werden sämtliche Kosten des Hauses übernommen von dem bewohnenden Geschwister übernommen. ... Der Bewohner des Hauses stellt sich daher die Frage, Ob hier vorab ein Schreiben erstellt werden kann, dass alle Renovierungsarbeiten und Kosten von der Erbschaft später abgezogen werden dürfen?
Erbteilung
vom 6.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem damaligen, einvernehmlichen Schreiben des Anwalt der Tante, mit der ich mich zu diesem Zeitpunkt noch gut verstand, stand folgendes: Ich sollte das Angebot (die Teilung der restlichen Sparbücher)"in der Weise schriftlich annehmen, dass ich mit der Zahlung des Betrages ... abgefunden bin und damit einverstanden bin, dass gegenseitige Ansprüche aus der Teilung der Erbschaft nicht mehr bestehen." ... Ich bin damals fest davon ausgegangen, dass der Kontakt mit meiner Tante weiterhin gut verläuft, so dass ich am Ende sowieso alles (Haus und Grundstück und restliches Vermögen) erben würde. ... Des weiteren haben die Nachbarn wertvolle Möbel aus dem Besitz meiner Großeltern an sich genommen, auf die ich auch einen hälftigen Anspruch gehabt hätte, den ich aber bis heute nie geltend gemacht habe.
Unrechtmäßige Entnahme von Gegenständen zu Lebzeiten des Erblassers
vom 21.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Euro aus dem Hause geschafft. ... Ich für meinen Fall will nun zusätzlich zu dem bereits tätigen Anwalt der Nachlassverwalterin, durch einen anderen Fachanwalt den kompletten Betrag von 12500.- Euro für die Erbengemeinschaft einfordern, da ich keine Lust mehr auf weitere Finten habe, bzw. der Käufer abspringen könnte und mein Entgegenkommen hinsichtlich der 4500.- Euro erschöpft ist. 1.) ... Können zwei Anwälte gleichzeitig unabhängig für dieselbe Partei tätig sein und unterschiedliche Ansprüche geltend machen (Hier einmal 4500.- Euro und 12500.- der andere Anwalt) und ist dies in beiden Fällen titulierbar und vollstreckbar?
Maklervertrag ungültig oder nicht oder eingeschränkt
vom 5.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Nach dem Tot meines Vaters, hat meine Mutter in Unwissenheit der Inhalte des Testaments alleine ein Haus einem Makler mittels Maklervertrag zum Verkauf übertragen. ... Diese Frage stellt sich uns auch, da nun weder meine Mutter (zwischenzeitlich) noch ich das Haus weiterhin verkaufen möchten.