Laut Aussage des Bestatters hieß es, mein Vater wäre -als einziges noch lebendes Kind- Alleinerbe, allerdings meine Oma war gerade bestattet und schon traten mein Cousin u. meine Cousine an uns heran und meldeten ihren Anspruch an, sie sind der Meinung, da ihre Mutter (die Schwester meines Vaters) bereits verstorben ist, das sie sozusagen automatisch an ihre Stelle als Erbberechtigte rücken würden – ist dies korrekt? ... Meine Oma hat zu Lebzeiten mehrfach geäußert, das sie meine Cousine ‚ausgezahlt’ hat (sie soll eine beträchtliche Summe und einiges an Schmuck erhalten haben) und mein Cousin nichts erben soll – es wird jedoch schwer sein dies auch zu belegen, auch werden sich vermutlich keine entsprechenden Buchungen in den Kontoauszügen finden lassen, da es Zeiten gab, wo sie beträchtliche Summen Bargeld zu Hause hatte – mutmaßlich wurde die Schenkung mit diesem Geld getätigt – hat es Sinn, bei einer vermutlich bevorstehenden rechtlichen Auseinandersetzung ihre Aussage zu erwähnen (u. evtl. ... Wie kann ich mich auch bei einer gütlichen Einigung (ich sehe mich übrigens selbst nicht als Erbe an und beanspruche daher auch nichts, ich versuche nur meinen Vater zu unterstützen) bzw. meinen Vater vor weiteren Ansprüchen schützen – würde eine Quittung mit der Formulierung dass alle Ansprüche seitens meines Cousins / meiner Cousine mit der eventuellen Teilung des Restvermögens abgegolten wären genügen?