Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

218 Ergebnisse für erbe immobilie erbschaftssteuer

Filter Erbrecht
Uneinigkeit Erbengemeinschaft in Bezug auf geerbte Verbindlichkeiten
vom 13.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Im Jahre 2007 hat eine Erbengemeinschaft (Partei A und B) testamentarisch eine Immobilie/Grundstück (Nord-Zypern) geerbt, ca. 10.000€ Verbindlichkeiten, ein Depot in Höhe von 11.000€ und ein Guthaben in Höhe von 2.000€. Es besteht ein Testament und ein gemeinschaftlicher Erbschein, eine endgültige Erbauseinandersetzung ist noch nicht erfolgt, da die Immobilie zu 1/8 einer weiteren Erbpartei gehört, die sich um das Erbe nicht kümmert. ... Wenn nein, kann das Depot vor den Gläubigern von Partei B (2000€ Schulden bei der Hausbank, bei welcher auch das Depot geführt wird) "geschützt" werden, bis das Erbe auseinandergesetzt ist?
Pflichtteil Sonderfall nach § 2079
vom 11.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma ist vor einigen Jahren aufgelöst worden und nicht mehr existent, an den Immobilien hat sich nichts geändert. ... Der Sohn ihrer Schwester schaffte es vor ca. 2 Jahren mit der Begründung, erheblich Erbschaftssteuer zu sparen und weiteren Zusagen, von der zwischenzeitlich 8? ... Er hat das Erbe aber nicht ausgeschlagen.
Eigenhändiges handschriftliches Testament
vom 22.1.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Witwenrente und Pensionsansprüche meiner Frau auf ihr Erbe anrechnen, d.h. sie bekäme entsprechend weniger? ... Ist eine Bewertung des Vermögens zum Zeitpunkt des Erbes zwingend, auch wenn vorerst keine Veräußerung illiquider Werte geplant ist (z.B. Unternehmensbeteiligung, Immobilien)?
Berliner Testament optimal?
vom 15.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es soll eine testamentarische Regelung gefunden werden, bei der im Ernstfall der überlebende Ehegatte sowohl Eigentum, Besitz als auch die volle Verfügungsgewalt über das gesamte gemeinsame Vermögen (darunter Immobilie) erhält ohne dass die Kinder einen Anspruch geltend machen können. ... ["Zwangsverwaltung" des Erbanteils der Kinder] Nach dem Ableben des Überlebenden sollen die Kinder sowieso erben. ... Welches ist eine vernünftige und - auch im Hinblick auf Erbschaftssteuer - kostengünstige Möglichkeit, ein solches Testament / Verfügung / Berliner Testament / was auch immer aufzusetzen?
Absicherung der Ehefrau bei Sterbefall
vom 17.7.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig befasst sich mein Mann mit seinem Testament und möchte darin verankern, das bei seinem Ableben seine Tochter seinen Anteil/Hälfte des Hauses/Grundstückes erben soll, weil dies steuerliche Vorteile haben soll. ... Rechtslage , hat mein Mann hier etwas falsches im Kopf, da ich keine weiteren Angehörige habe, würde die Tochter von mir das Haus erben, bei meinem Ableben . Aber da wäre wahrscheinlich zu viel Erbschaftssteuer zu bezahlen. ???
Regelung schuldrechtliches Wohnrecht im Todesfall bei nichteheliche Wohngemeinschaft
vom 17.8.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin geschieden und lebe mit einer Partnerin in einer nichtehelichen Wohngemeinschaft in einer sehr teuren neuen Immobilie, die allein mir gehört. Ich habe 3 Kinder, denen ich diese Immobilie (und weitere) im Todesfall vererben möchte. ... , unbefristet: 35J Lebenserwartung * 50.000 = 1.750.000€ Erbe!)
§ 2217 und Auflagen
vom 14.8.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Wortlaut der einen Auflage ist folgendermassen: "Dem Erben wird zur Auflage gemacht, über die ihm zufallenden Grundstücke [für einen genau bezeichneten Zeitraum] nicht zu verfügen. ... Allerdings hat der Erblasser hierzu bestimmt, dass ich meine Erbschaftssteuer selber zu zahlen habe. ... Meine Erbschaftssteuer konnte aus dem mir zufallenden Bankkonto vollständig bezahlt werden.
Erbfolge - Unverheiratet mit Kind und Kind aus erster Ehe
vom 23.10.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit meiner Freundin zusammen ein Grundstück gekauft und zusammen eine Finanzierung abgeschlossen um ein Haus zu bauen, wir sind im Grundbuch beide eingetragen. Aus einer früheren Ehe habe ich eine 6. Jährige Tochter zu der ich einen guten Kontakt habe und aus der Beziehung mit meiner Freundin nun auch einen Sohn.
Erbfall Türkei
vom 9.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Erbe ist Kind des Erblassers mit Wohnsitz in D. ... Nach dem Konsularvertrag vom 28.05.1929 richtet sich bekanntlich das Erbstatut - d.h. das anwendbare Erbrecht - bei unbeweglichem Vermögen (Grundstücke, Immobilien) nach dem Lageort. ... Frage: Wird für den Erbfall in Deutschland d.h. für die Ermittlung des Freibetrags das gesamte Erbe (Wohnung+Haus) betrachtet oder nur das in Deutschland vererbte Objekt?
Erbstreit
vom 3.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müsste sie mir die Hälfte der Mieteinnahmen bzw der einnahmen der Gästehäuser auszahlen (Ich helfe bei den Gästehaus nicht mit) Muss sie mir alle rechnungen etc. offen legen welche unser Erbe angeht? ... Habe angst das das Erbe teurer wird. Was kostet so ein erbe?
Formulierung Grundbucheintrag und Testament.
vom 1.9.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, aufgrund sehr schlechter Erfahrungen möchte ich folgende rechtskundliche Auskunft: Meine Lebenspartnerin und ich haben vor eine Immobilie zu erwerben. ... Wenn dann einer von uns versterben sollte: Wie muss die Grundbucheintragung und ein Testament formuliert sein, damit Erben 1.Ordung keinen Zugriff auf die Immobilie haben? ... Weil,wenn aufgrund eines "Erbpflichtteils" ein Zugriff nicht auszuschliessen ist: Wie kann der Überlebende Partner kostenfrei (mietfrei) lebenslang wohnen bleiben, ohne das die Erben ihn irgendwie zwingen können, das Haus zu verlassen oder zu veräussern, weil sie sich z.B. ihren "Pflichtteil" auszahlen lassen wollen ?
Testaments-Erstellung
vom 17.11.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin alleinstehend (keine Pflichtteilsberechtigten) und möchte meine Hinterlassenschaft (eigene Wohnung, Kapitalvermögen, Hausrat) regeln. Ich möchte, dass nach meinem Ableben die Wohnung und das Depot verkauft werden. Dieses Kapital soll dann durch Betrags-Angaben bzw prozentuale Anteile unter meinen 3 Geschwistern, 8 Nichten/Neffen und verschiedenen NGOs verteilt werden.
Zwei Geschwister besitzen ein Haus
vom 25.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ist die Situation, wenn eines der Geschwister stirbt und dem anderen seinen Anteil des Hauses vererbt. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, jeweils eine Wohnung wird von einem Geschwister bewohnt.
Erbrecht E.K.
vom 11.1.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat ein Geschäft, dass er als e.K. betreibt. Den Geschäft gehört einen Ladenlokal. Was ist günstiger?
Gemischte Schenkung oder Kauf
vom 14.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: -Welche Übertragungsform ist finanziell am geeignetsten auch unter Berücksichtigung der geringen Einkünfte der Mutter (kein Vermögen vorhanden) -Wie erfolgt die Berechnung der Steuerlast -Wie werden die Darlehensschulden angerechnet -Wie wirken sich diese, bei höheren Darlehensschulden als der erbst-Wert des Hauses finanziell für Sohn, Ehefrau und Mutter aus -Kann die Übernahme der Darlehensanteile von ca. 317.000 Euro als zusätzlicher Abschreibung in der Steuererklärung aktiviert werden bzw. in der privaten Einkommenssteuer berücksichtigt werden -Was sollte im Schenkungs- bzw.
Schenkung vor Erbschaft
vom 15.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2001 hat der Sohn eine Schenkung in Form eines KFZ iHv ca. 50000 EUR durch seine Eltern erhalten. Im Jahr 2005 verstarb der Vater, eine Erbschaft an den Sohn wurde offensichtlich nicht ausgezahlt. Bei einer weiteren Schenkung an den Sohn durch die Mutter (vor Tod der Mutter), welche Fristen und Freibeträgen müssen / können berücksichtigt werden?