Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

176 Ergebnisse für elternzeit arbeitgeber arbeitsverhältnis mutterschutz

Verlängerung des befr. Arbeitsvertrages bei Elternzeitvertretung
vom 17.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Vertretung einer in Elternzeit befindlichen Mitarbeiterin haben wir einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit Benennung des Sachgrundes (Mutterschutz- und Elternzeitvertretung) geschlossen, da die Mutter nach zwei Jahren auf ihre Arbeitsstelle zurückkehren wollte. Nun wurde die Elternzeit um das dritte Jahr verlängert. In welcher Weise können wir das Arbeitsverhältnis mit der Vertretung bis zur Rückkehr der Mutter fortsetzen?
Arbeitsrecht bei Schwangerschaft
vom 14.11.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kinderkrippe hat bei einem Besuch meiner Freundin geäußert, dass sie das Arbeitsverhältnis nach der Probezeit nicht verlängern möchte. ... Ihren Lohn bekommt sie regelmäßig vom Arbeitgeber überwiesen. Jetzt hat sich Angst, dass das Arbeitsverhältnis beendet wird und sie keine Gelder mehr bekommt.
Aufhebungsvertrag - muss ich eine Schwangerschaft mitteilen?
vom 15.4.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, Ich wollte Mitte Mai nach meiner Elternzeit wieder zu meinem Arbeitgeber zurückkehren. ... Ich kann aber aufgrund einer Sprinter-Klausel eher austreten, ohne Verlust von Zahlungen, und würde vor der Geburt auf meinen Mutterschutz verzichten, da ich sowieso unwiderruflich freigestellt wäre. ... Spielt es eine Rolle, dass ich aktuell noch in Elternzeit bin und mein Arbeitsverhältnis ja eigentlich ruht - also im Bezug auf das Verschweigen der Information oder einer Art Mitteilungspflicht?
Schwangerschaft und Befristung zur Probe
vom 27.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Zeit wurde sie schwanger und hat dies dem Arbeitgeber bekanntgegeben. Logischerweise wurde ihr Arbeitsverhältnis nicht über diese Befristung hin verlängert. ... (Meine Rechtsauffassung:) Müsste nicht in diesem Fall (Probe) der Mutterschutz die Befristung "aushebeln"?
Abfindung bei Schwerbehinderung
vom 12.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund zweier Schwangerschaften bin ich vom Juli 2004 bis August 2010 in Mutterschutz/bzw. Elternzeit gewesen. ... Ein Urteil ist jetzt gefallen und ich habe Recht erhalten: der Richter hat entschieden, dass das Arbeitsverhältnis nicht durch die Kündigung aufgelöst wurde.
Arbeitsvertrag gültig?
vom 11.12.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich war 13 Jahre als Gemeindearbeiter (24h/Woche) beschäftigt. 2011 hatte ich gekündigt. Im November 2012 wurde mir angeboten wieder für die Gemeinde zu arbeiten (dieses Mal 20h/Woche) und ich bekam einen befristeten Arbeitsvertrag für ein halbes Jahr (Ende: April 2013). Im April 2013 kam dann der Bürgermeister auf mich zu, ich möchte doch bitte weiterhin 20h/Woche für die Gemeinde arbeiten.
Vergütung Urlaubstage und Überstunden
vom 9.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beschäftigungsverbot03.02.2011 - 23.05.2011 (03)Mutterschutz24.05.2011 - 30.08.2011 (04)Elternzeit31.08.2011 - 21.06.2013 Aufgrund des Beschäftigungsverbotes / Mutterschutzes mit anschließender Elternzeit war es mir nicht möglich den entsprechenden Resturlaub aus 2010 und den anteiligen Urlaub aus 2011 im vollen Umfang zu nehme (27 Tage), weiterhin erhielt ich keine Kompensation der in 2009 und 2010 geleisteten Überstunden (87,50 Stunden). ... Seit 04.01.2012 bin ich in Schriftverkehr mit meinem „ehemaligen" Arbeitgeber und versuche (bis dato leider erfolglos) besagte Resturlaubstage und Überstunden entsprechend einzufordern.
Kündigungsfrist TvöD - aneinandergereihte Arbeitsverträge
vom 23.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Einstellung erfolgte seinerzeit im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages wegen Vorliegen eines sachlichen Grundes "gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/21.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 21 BEEG: Befristete Arbeitsverträge">§ 21 BEEG</a> bis zum Ende von Beschäftigungsverbot, Mutterschutz sowie einer anschließenden Elternzeit von Frau X". ... Ich möchte mich aus diesem Grund schnellstmöglich aus meinem jetzigen Arbeitsverhältnis lösen. ... - Gibt es ansonsten Ansatzpunkte, die ein Ausscheiden aus dem jetzigen Arbeitsverhältnis bis zum 30.07.2011 rechtfertigen könnten?
Befristeter Vertrag wg. Elternzeitvertretung
vom 9.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Mütter arbeiten in derselben Abteilung und gehen fast zeitgleich in Mutterschutz. ... Oder gibt es für den Arbeitgeber mehr Flexibilität - er stellt zeitgleich und anfangs für dieselbe Dauer X und Y als Vertretungen für A und B ein? ... Desgleichen bei Verlängerung der Elternzeit der einen oder anderen?
Schwangerschaft/Kündigung Zusatzvereinbarung
vom 20.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte aber die Geschäftsführung auf mich zukommen und mich ungewollt kündigen (die Zusatzvereinbarung) würde ich gern wissen ob diese auch unter den Mutterschutz fällt. Ich möchte, auch im Hinlick auf die Elternzeit solange wie möglich alle Bereiche die meinen Nettolohn ausmachen behalten, zusätzlich ist diese Zahlung auch ein großer Part meiner Hausfinanzierung. ... Ab wann kann er dann diese Zusatzvereinbarung nach dem Mutterschutz kündigen?
Gewährung Resturlaubsanspruch während Partnerschaftsmonaten
vom 2.5.2022 für 45 €
In der Zwischenzeit war ich nicht arbeiten, befand mich in Elternzeit bzw. direkt im Anschluss im Mutterschutz. Ich nehme im Rahmen der Elternzeit ab dem 06.07.22 für 4 Monate die sog. ... Laut Arbeitgeber spielt es keine Rolle, dass diese aus einer Vollzeitbeschäftigung stammen, sie werden je Wochentag verbucht und so ergibt es sich, dass ich ab dem 01.09.22 wieder arbeiten gehen müsste.
Teilzeit oder Elternzeitverlängerung bei befristetem Vertrag
vom 13.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Ende meiner im letzten Jahr beantragten Elternzeit- am 10.05.2007 – würde ich gerne auf meinen alten Arbeitsplatz zurückkehren. ... Ab dem Ende des Mutterschutzes von Kollegin X würde ich es begrüßen, dann mit 19,25 h wöchentlich auf meinen alten Arbeitsplatz mit den Arbeitszeiten von Kollegin X zurückzukehren. ... Im Rahmen einer verlängerten Elternzeit- der Sie zustimmen müssten – ist es möglich, Teilzeitarbeit zu verrichten.
Rückzahlung Gratifikation wenn Vertrag nicht bis 31.03. ungekündigt
vom 22.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ruht das Arbeitsverhältnis während des Bezugszeitraums durch Gesetz oder Vereinbarung (wie z.B. Elternzeit, unbezahlter Sonderurlaub, Wehr- oder Ersatzdienst), wird die Gratifikation mit Ausnahme des Mutterschutzes zeitanteilig gekürzt. ... Ist eine so lange Bindung zulässig und hat der Arbeitgeber folglich Rückzahlungsanspruch?