Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.697 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigen

nach Bekanntwerden Schwangerschaft wird mündlicher Arbeitsvertrag ungültig
vom 5.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende Februar diesen Jahres wurde mir mündlich ein unbefristeter Arbeitsvertrag ab 01.09.2006 zugesagt, da eine andere Mitarbeiterin zum Juli 2006 kündigte. ... Jetzt wurde mir mitgeteilt, dass ich keinen weiteren Arbeitsvertrag erhalte und die Stelle zum Juni neu ausgeschrieben wird. ... Wie bindend ist die mündliche Zusage eines Arbeitsvertrages und wie muß ich weiter vorgehen?
Umwandlung unbefristeten Arbeitsvertrag in befristeten Arbeitsvertrag
vom 13.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Probezeit bald ausläuft und wir noch unschlüssig sind, ob der Mitarbeiter langfristig zu unserem Unternehmen passt, haben wir uns die Frage gestellt, ob es die Möglichkeit gibt den unbefristeten Arbeitsvertrag in einen befristeten Arbeitsvertrag umzuwandeln oder die Probezeit zu verlängern.
Ruhen des Arbeitsvertrages
vom 27.12.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Betrieb wurde bereits für einige Monate im Laufe des Jahres wg. der Pandemie eingestellt und ich habe mich mit einem Ruhen des Arbeitsvertrages über den vergangenen Sommer einverstanden erklärt unter der Bedingung eines fixen Endzeitpunktes (der terminlich nach dem Wunsch des Arbeitgebers lag). ... Man erwägt angeblich deshlab das Arbeitsverhältnis zu kündigen. ... Kann man mir betriebsbedingt kündigen ?
Kündigung eines Arbeitsvertrags durch An
vom 10.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über die an das Praktikum anschließende Festeinstellung dann in 4 Monaten liegt ein schriftlicher, von mir auch unterschriebener Arbeitsvertrag vor, der jedoch eine Kündigung vor Dienstantritt ausschließt. Was kann mir schlimmstenfalls passieren, wenn ich nun das Praktikum fristlos und den festen Arbeitsvertrag, der in 4 Monaten zu laufen beginnt und bei dem die Kündigung vor Dienstantritt ausgeschlossen wurde, kündige? Hinweis: Bei dem kostenlosen Praktikum geht es ausschließlich um die Einarbeitung in die Tätigkeit des festen Arbeitsvertrages.
Kündigung vom aktuellen und neuen Arbeitsvertrag bei gleichem Arbeitgeber
vom 12.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer ist seit dem 10.07.2015 bei einem Arbeitgeber beschäftigt, zuerst in einer Probezeit von 6 Monaten, aktuell mit einem zweiten Arbeitsvertrag ab dem 10.07.2016 (der sich an den ersten, befristeten Arbeitsvertrag anschloss). ... Dieser Arbeitsvertrag enthält keine Klausel zur Änderung oder Aufhebung des Arbeitsvertrags vom 10.07.2016; auch hat es anderweitig keine Kündigung oder Aufhebung des aktuellen Arbeitsvertrags gegeben. ... Der Arbeitnehmer hat ein Interesse, die Arbeit beim Arbeitgeber zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.
Rückzahlungsvereinbarung Fortbildung Arbeitsvertrag
vom 20.9.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Arbeitsvertrag habe ich vor über 10 Jahren unterschrieben. ... Meine Frage lautet nun: Ist die Klausel in meinem Arbeitsvertrag auf diese Fortbildungsmaßnahme anwendbar? ... Reduziert sich im Falle einer vorzeitigen Kündigung die Frist auf 6 Monate oder ist die Klausel insgesamt unwirksam, so dass ich selbst innerhalb der ersten 6 Monate nach Ende der Schulung kündigen dürfte, ohne von der Rückzahlungsverpflichtung betroffen zu sein?
Bleibt in neuem Arbeitsvertrag die vorherige Beschäftigungsdauer berücksichtigt?
vom 12.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Arbeitsnehmerin hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag vom 01.07.2002. ... Arbeitsvertrag mit dieser Arbeitsnehmerin zu kündigen und mit ihr einen neuen Arbeitsvertrag auf 400,00- Basis zu schließen. ... Jetzt ist eigentlich die Frage: Den neuen Arbeitsvertrag mit dieser Arbeitsnehmerin (ARBEITSVERTRAG FÜR GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE ARBEITNEHMERIN) möchte ich ab 01.07.2011 abschließen.
Doppelter Arbeitsvertrag beim gleichen Arbeitgeber
vom 27.3.2020 für 40 €
Allerdings verlangt er, dass ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibe. Der alte Arbeitsvertrag wurde mir noch nicht gekündigt und wird es aller Voraussicht auch nicht. Von meiner Seite aus möchte ich diesen auch nicht kündigen.
Änderung zum Arbeitsvertrag / Kündigungfrist Klausel
vom 27.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, ich habe Aufgrund einer Beförderung eine Änderungsvereinbarung zum Arbeitsvertrag bekommen. ... Laut BGB §622:# 12 Jahren auf 5 Monate zum Ende eines Kalendermonats Wenn ich den neuen Vertrag unterschreibe, darf ich erst mit 6 Monaten Frist kündigen, da ich mich an die gleiche Frist wie die des Arbeitgebers halten muss.
Nichtannahme eines unbefristeten Arbeitsvertrages
vom 20.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zur Zeit einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 30.04.2009 automatisch (d.h. eine Kündigung ist nicht erforderlich) endet. ... Kann ich von dem bereits unterschriebenen Arbeitsvertrag noch zurück treten? Dieser sieht wie der befristete Arbeitsvertrag auch eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende vor, d.h. ich könnte dann erst zum 01.10.2009 kündigen.
Auszahlung Überstunden nach Kündigung (Ausschlussklausel 3-Monate)
vom 21.2.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor meinen Arbeitsvertrag ordentlich zu kündigen. ... Im Arbeitsvertrag ist keine genau Angabe der einbehalteten Überstunden geregelt und somit ist der Vertragsbestandteil mit: Alle Überstunden sind mit dem Bruttogehalt abgegolten - rechtswidrig. ... Nachdem im Arbeitsvertrag eine Ausschlussklausel mit einer Frist von 3-Monaten vorhanden ist, weiß ich nicht, ob ich rückwirkend bis 2014 die Überstunden verlangen kann oder eben nicht.
Arbeitgeber hält sich nicht an Arbeitsvertrag
vom 5.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage bezüglich meiner neuer Arbeitsstelle.Ich habe mich auf diese Stelle aus einer unbefristeten und ungekündigten Position beworben.Nach mehreren Gesprächen mit meinem jetzigen AG stand fest das ich eingestellt werde für mein Bundesland.Dies ist auch so im Arbeitsvertrag schriftlich festgehalten und aufgeführt.Bei den Gesprächen habe ich auch mehrfach betont das etwas anderes für mich nicht in Frage kommt.Jetzt ist die Situation allerdings so das ich nur einen geringen Teil meiner Arbeit in NRW ableiste und die meiste Zeit(70%) in Drei anderen Bundesländern tätig sein muss.Dies Kann ich auch belegen.Das heisst für mich nun das ich immens lange Fahrtwege zu tragen habe und alle 14 Tage über die ganze Woche auswärts nächtigen muss,wobei es nicht um Kosten geht,diese trägt der AG.Doch genau dies wollte ich nicht und habe ich auch so nicht vereinbart und unterschrieben.Als ich mich damals beworben habe war es eine Initiativbewerbung und ich habe das Angebot bekommen in München tätig zu sein,was ich ehrlich ablehnte.Als dann doch die Zusage für mein Bundesland kam war ich natürlich erfreut.Nun fühle ich mich getäuscht denn die Absprache und mein Arbeitsvertrag sagen das vereinbarte aus und mein Arbeitsalltag ist ein anderer.Da ich jetzt seit geraumer Zeit die Situation probiert habe und mich erstmal arrangiert habe merke ich nun definitiv es geht so nicht weiter.Ich befinde mich noch in der Probezeit und möchte und kann auch gesundheitlich dort nicht weiterarbeiten..Ich würde gerne wissen ob ich eine Chance habe aus dem Arbeitsvertrag raus zukommen ohne eine Sperrfrist bei Arbeitsamt zu bekommen.Ich habe einen lückenlosen Lebenslauf und immer gute Arbeit geleistet.Ich möchte auch nicht von meinem AG gekündigt werden aus personenbedingten Gründen o.ä.
Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag länger als die gesetzliche. Zulässig?
vom 27.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag, der am 01.01.2003 begonnen hat, steht im Paragraphen für die Kündigung, wie meine Kündigungsfrist ist. Da ich ggfs. kündigen möchte, interessiert mich nun, ob hier das BGB gilt, oder das, was im Vertrag geregelt wurde. In meinem Arbeitsvertrag steht nämlich drin, dass die Kündigungsfristen (siehe unten <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 BGB</a>) sowohl für den AG, als auch für mich als AN gelten.
Arbeitsvertrag gekündigt aber weitergearbeitet
vom 6.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Arbeitsvertrag fristgerecht im Arpil 2002 gekündigt, diese wurde auch bestätigt. ... Jetzt will ich aber kündigen und ich denke das ich nun seit der Kündigung keinen AV habe und somit innerhalb 4 Wochen gehen kann.
Krankenschein nicht fristgerecht gemeldet
vom 10.2.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag ist geschrieben das er mich unverzuglich am 1 Tag der krankheit zu unterichten hat und bereits für den 1 Tag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegt. ... Da ich noch jung im Geschäfft bin und wenig Rücklagen besitze, besteht die möglichkeit auch wärend der Krankheit Ihn zu Kündigen?
Korrektur Gehaltsangabe im Arbeitsvertrag
vom 31.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Arbeitnehmer unter diesen Umständen weiterverhandelt hätte und dieser Weg nun jedoch versperrt ist (seine bisherige Stelle ist inzwischen anders besetzt), stellt sich die folgende Frage: Wäre eine Anfechtung des Vertrages seitens des Arbeitgebers aussichtsreich und/oder kann der AG dem Arbeitnehmer außerordentlich kündigen und so zu einem neuen Vertrag (oder neuen Kandidaten...) kommen?