Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

260 Ergebnisse für arbeitgeber überstunde unternehmen

Rückzahlung Prämie bei Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 11.2.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund vielfältiger Gründe möchte ich meinen Arbeitgeber wechseln. ... Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir Ihnen für Ihren Einsatz und unter Berücksichtigung der Ertragslage des Unternehmens sowie individueller Leistungsgesichtspunkte (vgl. ... Mit der Auszahlung, die wir gemeinsam mit ihrer Gehaltszahlung im Februar 2023 vornehmen werden, sind jegliche im Jahr 2022 geleisteten Mehr- und Überstunden abgegolten."
Kündigung ohne Angabe eines Grundes, es liegt auch keiner vor. Mobbing?
vom 5.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bäckerei läuft hervorragend und es fällt überdurchschnittlich viel Arbeit an, was an den zu leistenden Überstunden erkennbar ist. ... Auch habe ich bis heute noch keine Antwort auf die Frage, was mit meinen bereits aufgelaufenen 80 Überstunden passiert. ... Leider hat sich wohl noch keiner gewehrt, bzw. seitens des Arbeitsamtes kann man wohl nichts unternehmen.
Prüfung Arbeitsvertrag Vergütung von Mehrarbeit
vom 26.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. §4 Vergütung (1) Das Grundgehalt beträgt EUR X0.000,00 (in Worten: Euro xxxxxx) p.a. brutto. (2) Der Grundbezug in Höhe von monatlich EUR X.XXX,50 (in Worten: XXXX) brutto wird nach Abzug der gesetzlichen Abgaben jeweils zum Ende des Monats fällig und zum Monatsletzten des Kalendermonats ausgezahlt. (3) Die vereinbarte Vergütung deckt die gesamte Arbeitsleistung des Mitarbeiters für das Unternehmen sowie für Aufgaben jeglicher Art bei oder für verbundene Unternehmen, Drittunternehmen usw. ab. Insbesondere wird eine besondere Vergütung für etwaige aus betrieblichen Gründen erforderliche Mehrarbeit, Feiertags-, Sonntags- oder Nachtarbeit sowie An- und Abreisezeiten zu Veranstaltungen und sonstige Reisezeiten, die über die regelmäßige Arbeitszeit gemäß § 3 Absatz 1 hinaus anfallen, nicht gezahlt. (4) Der Mitarbeiter verpflichtet sich, zuviel gezahltes Entgelt oder sonstige Geldleistungen nach den Grundsätzen über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Be-reicherung zurück zu zahlen, es sei denn der Arbeitgeber oder seine Erfüllungsgehilfen haben vorsätzlich oder grob fahrlässig eine fehlerhafte Auszahlung verursacht. In diesem Fall ist der Arbeitgeber auf Ansprüche nach den Vorschriften des BGB über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung be-schränkt.
Fristlose Kündigung wegen Burnout ?
vom 15.9.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit Anfang 2012 bei einem Unternehmen im Marketing. ... Ich sehe mich seelisch nicht mehr in der Lage weiter für dieses Unternehmen zu arbeiten. ... Denn es ist mir einfach aus gesundheitlicher Sicht nicht mehr möglich für diesen Arbeitgeber zu arbeiten.
Minusstunden nach Kündigung aufarbeiten
vom 24.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde vom Arbeitgeber zu wenig eingeplant und selbst die eingeplanten Stunden kamen nicht ganz zustande, da keine Arbeit für mich da war (keine Nachfrage an Behandlungen im Wellnessbereich). 2. ... Ich musste eine 2-tägige Schulung auf Wunsch des Arbeitgebers besuchen, allerdings in meiner Freizeit Ich bin in dem Unternehmen auf 32h / Woche angestellt und hab einen Urlaubsanspruch von 20 Tagen, von denen bis zum 30.06.2014 9 Tage in Anspruch genommen wurden/werden. ... Meine Frage ist nun, ob der Arbeitgeber mich dazu verpflichten kann, die Minusstunden in den verbleibenden Wochen aufzuarbeiten bzw. ob er sie mit meinem Resturlaub verrechnen oder schlimmstenfalls vom letzen Gehalt abziehen darf?
Kündigung in Probezeit, garantierte Bonuszahlung, Arbeitgeberwechsel
vom 26.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Mitteilung über die Bonuszahlung wurde nun kürzlich mitgeteilt, dass diese zurückgefordert werden kann, wenn man das Unternehmen vor dem 1.10.2010 verlässt. Dies ist für das Unternehmen ein Novum und meines Wissens nach nur bei den betroffenen, zu versetzenden Angestellten angewendet worden. Ich habe nun folgende Fragen: Kann mein Arbeitgeber tatsächlich die zugesicherte Bonuszahlung zurückfordern, wenn ich nach der Zahlung im Rahmen der Probezeit kündige?
Urlaub Kündigung
vom 1.4.2020 für 25 €
Jetzt will der Arbeitgeber den zuviel genommen Urlaub von meinem Gehalt abziehen. Ich bin seid 2 Jahren in dem Unternehmen beschäftigt. Der Arbeitgeber kommt mit der Begründung: Wir haben jedoch noch einen Fehler bei der Berechnung der Urlaubstage gemacht.
Selbst gekündigt aus Burnout
vom 13.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So langsam geht es mir stetig besser und ich bewerbe mich auch schon auf neue Jobs, da mir klar ist das ich in dem Unternehmen nicht mehr arbeiten kann. ... Mein Arbeitgeber hat mir als als Ablauf des Anstellungsverhältnisses den 30.09.16 genannt. Ich habe aber noch Resturlaub aus dem letzten Jahr und die nicht in Anspruch genommenen Urlaubstage aus diesem Jahr, sowie noch Überstunden aus dem letzten Jahr diese wurden hier noch vom Arbeitgeber noch nicht berücksichtigt.
arbeitsvertrag, übernehmen von kosten, kündigung
vom 16.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mündlich wurde mir versprochen 3 monate frei (November bis Februar), da man meistens im sommer arbeitet (so kann ich meine Sommer-Überstunden in o.g. ... Mir wurde (auch mündlich) versprochen um mein Führerschein zu bezahlen, dafür aber sollte ich beim Unternehmen mind. 2 Jahre bleiben. ... Mein Arbeitgeber will aber, dass ich mich beeile und so schnell wie möglich das mache.
Arbeitsrecht-Abmahnung
vom 30.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Der betreffende 55-jährige Arbeitnehmer (im folgenden AN), ein gelernter Maler und Lackierer, ist bei einem mittelständischem Betrieb (ca. 100 Beschäftigten allein im Produktionsbereich)seit ca. 20 Jahren in der Fertigung eines Türenherstellers beschäftigt. Sein Tätigkeitsbereich umfasst das Verglasen, Schleifen, Lackieren und Verpacken von Türen. Lt.
Gewohnheitsrecht Heimarbeit
vom 30.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit 2001 in einem Unternehmen mit ca. 70 Beschäftigten als Abteilungsleiterin angestellt. ... /Woche, März bis August 2008 10 Std. und ab September 2008 20 Std.) - Mai 2007: Änderung zum Arbeitsvertrag: 5 Std. / Woche bis 29.02.2008 (gemäß Antrag) - März 2008: soll bis auf weiteres 5 Std. / pro Woche arbeiten, kann aber meine Arbeit so nicht erledigen, mache schon seit August 2007 Überstunden.
Kappung Gleitzeitkonto durch Betriebsvereinbarung wirksam? Was kann ich dagegen tun?
vom 19.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin angestellt als Kalkulator in einem mittelständischen Unternehmen des Bauhauptgewerbes (ca. 35 MA) im Bundesland Hessen. ... Fragen: 1) Ist eine solche (ohne mein Zutun und vor meinem Eintritt in das Unternehmen getroffene) Vereinbarung wirksam?
Arbeitszeitverkürzung: Kann ich angemessene Stundenzahl bekommen?^
vom 2.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin jetzt über 20 Jahre in einem mittelständischen Unternehmen beschäftigt, wo ich mich bis zum leitenden Angestellten hoch gearbeitet habe. ... Weitere Überstunden wurden in den ganzen Jahren nicht extra vergütet , obwohl ich bis zu 70 Stunden/ Woche gearbeitet habe und das Unternehmen aus dem "fast nichts" mit aufgebaut habe. ... Meine Frage ist nun ob ich da Unternehmen irgendwie unter Druck setzten kann um auf eine angemessene Stundenzahl zukommen: Tarifmäßig ist das Unternehmen nicht gebunden.