Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.496 Ergebnisse für vertrag befristet

Frage zu § 87 Abs. 1 Nr. 9 BetrVG
vom 5.3.2021 für 70 €
Wir werden nun in Augsburg 10 neu gebaute ETWs im Herbst 2021 an unsere Mitarbeiter vermieten. 1)Die Vermietung von bestimmten 7 Wohnungen erfolgt mit Zeitmietverträgen befristet nach § 575 Abs.1 Ziffer 3 BGB.
Ausschluss Kündigungsfrist bei Arbeitsvertrag
vom 31.1.2020 für 35 €
Im Rahmen einer Gehaltsanpassung wünscht der Arbeitgeber folgendes ergänzend schriftlich zu fixieren: - Laufzeit des Vertrages (1) Der Abschluss des Vertrages erfolgt unbefristet. (2) Im Zeitraum vom 01.1.2020 bis 31.12.2023 ist eine Kündigung nicht möglich.
Unbegründete Kündigung nach der Probezeit
vom 28.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag war unbefristet, incl. der üblichen sechs Monate Probezeit. Zwei Wochen vor Ende der Probezeit wurde der ursprüngliche Vertrag gekündigt und stattdessen ein gleich dotierter, auf ein Jahr befristeter Vertrag (bis 31.08.2009) angeboten. ... Allerdings wurde mir nach der Probezeit, ohne Grund und damit Vertrags- und Gesetzwidrig gekündigt.
Kündigung (von meiner Seite aus)
vom 17.10.2019 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausbildung diese begann am 01.09.2015 und endete am 31.08.2018 (Dauer 3 Jahre), dieser Vertrag, sowie die Bezahlung lief normal über den Betrieb. ... Mein aktueller Vertrag ist bis zum 31.08.2020 befristet. ... (Die beiden Zuwendungen gab es jedes Jahr, seitdem ich seit 2014 mit einem echten Vertrag zwischen mir und meinem Betrieb übernommen wurde dies sollte eine feste betriebliche Übung darstellen.
Arbeitsverhältnis wegen Corona richtig kündigen
vom 19.3.2020 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bin Arzt in Weiterbildung und arbeite in einer Hausarztpraxis. Trotz Corona-Pandemie haben wir nicht ausreichend Schutzkleidung, um sich selbst sowie unsere Familien zu schützen.
Anspruch auf Dauerarbeitsplatz gem. § 30 TVöD
vom 23.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit bin ich in einer Kommune mit folgenden vertraglichen Bedingungen beschäftigt: Befristung auf 2 Jahre seit 01.11.07 Anzahl der wöchentlichen Stunden: 30 Entgeltgruppe E 9 Vertragspartner: die Kommune und ich Einstellung mit sachlichem Grund und auf Grund eines Förderprogramms durch das Land für Studienabsolventen Fördersumme 100 % bei den oben genannten Bedingungen Sachverhalt: nach einer internen Stellenausschreibung innerhalb der kommunalen Verwaltung mit der Entgeltgruppe E 8 wurde meine Bewerbung mit folgender Begründung abgelehnt: 1. ich sei nicht gleichzusetzen mit einem Arbeitgeber der Kommune, da mein Gehalt zu 100 % vom Land kommt (bezahlt werde ich von der Kommune nach TVöD, nicht nach TV-L) Somit könne ich mich ausschließlich auf externe öffentliche Stellenausschreibungen bewerben. 2. auf Grund meiner Qualifikation (FH-Abschluss mit A II Abschluss) hätte ich Anspruch auf die Vergütungsgruppe E 9 und könnte diesen auch geltend machen, wenn die Stelle mit der Entgeltgruppe E 8 durch mich besetzt werden würde Meine Fragen: 1. Frage: Wer ist mein Arbeitgeber bzw. bin ich gleichzusetzen mit einem Arbeitgeber, der nicht durch Fördermittel bezahlt wird? Ich war immer der Meinung, dass die Vertragsparteien aussagekräftig sind und nicht der "Topf", aus dem das Gehalt fliest?
Kündigung mangels Betriebsratszustimmung
vom 11.10.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe einen Arbeitsvertrag am 28.09.23 unterschrieben und hätte jetzt am 16.10.2023 starten sollen. Heute Nachmittag habe ich vom Arbeitgeber einen Anruf erhalten das scheinbar interne Prozesse nicht eingehalten wurden und wir doch nicht zusammenkommen werden. Der Arbeitgeber will sich bis Morgen, 12.10.23 bei mir nochmal melden nach Rücksprache mit seinem Anwalt.
Rückkehr aus Elternzeit - Niedrigere Position, weniger Gehalt
vom 25.5.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ende des Jahres möchte ich nach 12 Monaten Elternzeit in meinen Job zurückkehren. Ich arbeite in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in einem Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern, so dass ich mein Recht auf Teilzeit geltend machen möchte. Der Arbeitgeber möchte mir meine Manager Position in 30 Stunden Teilzeit, die ich in 6 Stunden täglich aufteilen möchte, nicht zurückgeben, da ein reibungsloser Betriebsablauf wohl sonst nicht gewährleistet werden könne, das Team, das noch relativ frisch ist, einen Vorgesetzten brauche, der vor Ort ist und noch Trainingsbedarf bestehe.
Vereinbarung Teilzeit öffentlicher Dienst NRW
vom 5.5.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mir wird eine unbefristete, volle Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer staatlichen Universität in NRW (Entgeltgruppe E 13) angeboten. Vertragspartner wäre die Universität, es gilt der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder. Meine Frage: Kann im Zuge der Vertragsverhandlung verbindlich vereinbart werden, dass ich zunächst für einen begrenzten, zuvor festgelegten Zeitraum mit reduziertem Umfang (z.B. 80%, was ich aus privaten Gründen - Kindeserziehung - gerne so machen würde) tätig werde, und nach Ablauf dieses Zeitraums automatisch (also ohne, dass eine weitere Vereinbarung nötig würde, bzw., ohne, dass eine Vertragspartei dies einseitig ändern kann) mit vollem Umfang (100%) weiterarbeite?
Kündigung mit Abfindung oder vorgezogene Rente
vom 20.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 18 Jahren Redakteurin einer Wochenzeitung, die zum Jahresende eingestellt und durch eine zweimonatlich erscheinendes Magazin ersetzt werden soll. Bei der Sozialauswahl für die anstehenden Kündigungen habe ich (60 Jahre alt) eine recht gute Position und außerdem ein Jahr Kündigungsfrist. Der Verlagsleiter schlägt, um einen Arbeitsprozess zu vermeiden, vor (1) Kündigung mit Abfindung oder (2) Weiterbeschäftigung bis 63 Jahre und anschließende Rente.