Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

207 Ergebnisse für vertrag auflösung

Kündigung - Anspruch auf Abfindung? (sehr spezielle Ausgangslage inkl. alle Details)
vom 14.7.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wortlaut: „Sehr geehrter Herr Fragensteller, wie bereits am 10.12.2015 mündlich besprochen, freuen wir uns, Ihnen den beigefügten Vertrag als Projektmanager/Projektmitarbeiter bei der XY GmbH unterbreiten zu können. ... Wir bitten Sie, uns ein von Ihnen unterzeichnetes Exemplar des Vertrages und dieser Zusatzvereinbarung zum Fahrtkostenzuschuss bis zum 30.12.2015 zurückzugeben. ... Innerhalb unseres Unternehmens „Mutter GmbH" wurde unsere Abteilung im letzten Jahr in ein Subunternehmen „XY GmbH" (vermutlich wegen Steuererleichterungen) ausgelagert, daher die „neuen Verträge" mit dem neuen Firmennamen.
Kündigung im gegenseitigen Einvernehmen
vom 22.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 93 HGB für Finanzdienstleistungen und Versicherungen tätig. ich bin als untermakler tätig. die gesellschaft stellt mir adressen von interessenten zur verfügung für den abschluss von versicherungen, insbesondere krankenversicherung. nunmehr habe ich am 19.10.2009 die fristlose kündigung bekommen. diese wird begründet mit der behauptung ich hätte gegen die zusammenarbeitsvereinbarung verstoßen. man beschuldigt mich, das ich anderweitig mein geschäft eingereicht habe und nicht über die gesellschaft mit der ich vertraglich verbunden bin. es ist mir kein verstoß nachzuweisen. alles beruht auf aussagen und gerüchten von mitarbeiterin die zum teil nicht mehr im unternehmen sind. ich habe den vorwurf durch eine eidesstattliche erklärung sowie durch weitere beweise entkräftet. desweiteren ist der vertrag so gehalten das es erlaubt ist. bei der sogennaten eigenaquise trete ich nach außen als freier makler auf u. darf auch geschäft woanders einreichen bzw. eine anbindung haben wo ich das geschäft einreiche. die fristlose kündigung ist somit nicht haltbar. ich möchte jedoch jetzt nicht groß klagen, weil was gewinne ich dabei. wir sind nunmehr so überein gekommen, das ich eine kündigung im gegenseitigen einvernehmen aussprechen soll. ab 01.11.2009 könnte ich weiterhin geschäfte einreichen jedoch dann als freier makler mit einer courtage vereinbarung. somit hääte ich dann weiter einen job. mein problem liegt nunmehr in der kündigung die ich aussprechen soll. den vorschlag über eine einvernehmliche auflösung hat man nicht akzeptiert. ich stehe dadurch mit dem rücken zur wand, weil ich auf den job angewiesen bin.
Lebenslauf
vom 18.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich seit ca. 6 Jahren in einem unbefristeten arbeits Verhältnis. Als ich mich damals beworben habe, ist mir ein Fehler im Lebenslauf unterlaufen – ein Tippfehler. Ich habe angegeben, dass ich eine Nebentätigkeit (während des Studiums und ca. 2 Jahre vor der Bewerbung) für etwas über ein Jahr lang ausgeübt habe.
Aufhebungsvertrag/Kündigung
vom 19.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Rücksprache mit dem Arbeitsamt sagte man mir jedoch, dass in diesem Fall die verlängerte Kündigungsfrist für langjährige Arbeitnehmer - also 5 Monate - gelten und nicht meine im Vertrag angegebene gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen.
Betriebsübergang in neu gegründete GmbH
vom 2.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die C-GmbH und die A-GmbH, so heißt es erklärend, betriebsrechtlich nach wie vor als eine Einheit anzusehen sind, sei kein neuer Vertrag notwendig, alle Rechten und Pflichten und die Betriebszugehörigkeit blieben erhalten. ... Sollte sich das Unternehmen zu einem Verkauf der C-GmbH oder zur Auflösung der D-GmbH in, sagen wir einmal, zwei Jahren entschließen, muss ich dann fürchten, nicht heute widersprochen zu haben? ... Im Kern geht es mir darum: Wenn ich jetzt nicht widerspreche, verspiele ich damit auf Dauer die Chance, noch mal an anderer Stelle in der A-GmbH weiterzuareiten (im Falle Verkauf/Auflösung), oder "passiert jetzt einfach mal gar nichts"?
Kündigungsfrist / Folgen
vom 16.8.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, wir benötigen kurzfristig einen neuen Mitarbeiter, dieser ist noch in Beschäftigung . Es liegt dort kein Tarifvertrag vor. Der Mitarbeiter möchte morgen 17.08 schriftlich kündigen 1.)
betriebsbedingte Kündigung, Abfindung bei Schwerbehinderung mit GdB60
vom 8.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit über 11 Jahren bei meinem jetzigen Arbeitgeber beschäftigt und seit Dezember 2009 wegen psychischer Erkrankung arbeitsunfähig. Aufgrund meiner Erkrankung habe ich einen GdB von 60. Zum November 2010 wird mein Arbeitgeber rund 80 Mitarbeiter betriebsbedingt kündigen und wendet dazu eine Sozialauswahl an.
Abfindung bei Standort-Schließung in Firma als Konzerntochter
vom 17.9.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite in einer kleinen Firma (welche jedoch Teil eines großen Konzerns ist). Hier in Hamburg sind wir zwei MA in München ca. 10. Nun wurde in Aussicht gestellt, dass der HH-Standort wohl nicht mehr dauerhaft weitergeführt werden wird, ich ja jedoch nach München ziehen könne … Der Firma geht es meiner Meinung nach gut, dass der Standort hier jedoch mehr kostet als dieser erwirtschaftet, weiß ich auch.
Kündigung durch Arbeitnehmer am Anfang der Elternzeit
vom 16.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin schwanger, plane aber jetzt schon, nach der Elternzeit (1 Jahr) definitiv nicht mehr in das Unternehmen zurückzukehren, u.a. weil eine Reduzierung der Stunden nicht möglich ist (< 10 Mitarbeiter), was aber bei uns leider nicht mit der Familie vereinbar ist und die Rahmenbedingungen auch sonst nicht mehr passen. Gerne möchte ich nicht erst die Sonderkündigungsfrist von 3 Monaten zum Ende der Elternzeit wahrnehmen, sondern früher kündigen. In der letzten Elternzeit wurde ich ständig vom Chef angerufen, in Themen involviert und es wurde sogar erwartet, dass ich im Büro ab und an erscheine, um Arbeitsdinge zu besprechen.