Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

158 Ergebnisse für frist urlaub arbeitgeber firma

Ausschluß der Provisionsfortzahlung bei Angestellten im Krankheitsfall OK ?
vom 20.3.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Firma dürfte mich während der Krankheit nicht kündigen und wenn ich es selbst täte, so hätte ich keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld 1. Dank der Umlage 1 und der Erstattung im Krankheitsfall durch die Krankenkassen ist es aber für meinen Arbeitgeber ja ein überschaubares Risiko. ... (Frist ist von vergangener Woche bis " unverrückbar" heute als versand vorab per mail und zusätzlich schriftlich gesetzt worden ).
Kündigung abwarten oder Aufhebungsvertrag
vom 5.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. Im Dezember 2011 wurde angedeutet, dass ich eventuell eine Kündigung bekommen sollte. Dies ist allerdings nicht passiert.
Zwischenzeugnis nicht wie vereinbart
vom 9.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider ist er nun in Urlaub und erst am 30.8. wieder da.Da ich nach dem Mutterschutz wieder arbeiten muss (Alleinerziehend, wird wohl ausgenutzt....) möchte ich nicht unbedingt klagen. Verpasse ich irgend eine Frist, wenn ich warte und es nochmals mündlich mit meinem Chef versuche zu klären oder was ist hier der beste Weg? Ich muss dazusagen, dass alles mündlich abgesprochene in dieser Firma und auch mit diesem Chef nie eingehalten wurde.
Gehaltskürzung während Schwangerschaft
vom 5.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hatte am 15.01.2014 eine neue Stelle in einer Firma für Futtermittelherstellung als Dipl. ... Heute rief diese Firma beim behandelnden Arzt an um Auskunft zu erhalten zwecks Gründe für die Arbeitszeitreduzierung. ... Darf die Firma das Gehalt kürzen ?
Ausstieg Arbeitsvertrag
vom 10.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 19.04.2008 bei einer Firma einen Arbeitsvertrag unterschrieben, Datum Beginn Arbeitsvertrag 01.06.2008, allerdings wurde damals am Telefon gesagt das nicht sicher sei wann ich anfangen soll das sehe ich dann am Datum vom Arbeitsvertrag. Also wenn er auf 01.06. ausgestellt ist am 01.06. und wenn er auf 16.06. ausgestellt ist dann am 16.06. nun ist aber die Kollegin die mich anlernen soll in Urlaub und deshalb sollte ich trotz Ausstellung des AV auf 01.06. erst am 16.06. anfangen. ... Während dieser Probezeit ist jede Vertragspartei berechtigt, das Anstellungsverhältnis mit einer Frist von 2 Wochen zu kündigen.
Betriebszugehörigkeitsdauer, ist die geringfügige Beschäftigung mit eingeschlossen?
vom 23.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Anwalt Frage: 1.Darf meine Frau darauf bestehen, dass Ihre Betriebszugehörigkeit ab dem 07.10.2000 neu festgelegt wird? (Ggf. bitte mit kurzer Begründung) 2.Und für wie lange rückwirkend hätte sie noch einen eventuellen Anspruch auf eine Nachzahlung, weil die Lohn- und Urlaubsanpassung dann schon hätte vor drei Jahren erfolgen müssen? Hintergrundinformation: Nach den Erziehungszeiten beider Kinder und 10 monatiger Arbeitslosigkeit, nahm meine Frau (37) das Arbeitsverhältnis als gelernte Bäckereiverkäuferin am 07.10.2000 bei einer Großbäckerei (mehr als 1000 Mitarbeiter) zunächst als geringfügig beschäftigt mit den vollen zulässigen Stunden wieder auf und führte die gleiche Tätigkeit als Bäckereifachverkäuferin ohne eine zeitliche Unterbrechung am 01.03.2003 als Vollzeitkraft weiter.
Aufhebungsvertrag bei Androhung einer Kündigung
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, seit 2 Jahren und 3 Monaten arbeite ich in einer Firma als Projektingenieur. ... Zwischen dem Mitarbeiter und dem Arbeitgeber besteht Einvernehmen, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zur Vermeidung einer arbeitgeberseitigen Kündigung auf Veranlassung des Arbeitgebers aus betrieblichen Gründen unter Einhaltung einer der ordentlichen Kündigungsfrist entsprechenden Frist mit Ablauf des 30.09.2025 endet. 2. ... Der Mitarbeiter ist damit einverstanden, dass der Urlaub ab dem ersten Tag der Freistellung bis zur vollständigen Erfüllung des Urlaubsanspruchs zusammenhängend gewährt und genommen wird. 3.
Arbeitsverhältnis beendet: Letzte Abrechnung wird einbehalten
vom 22.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein ehemaliger Arbeitgeber schuldet mir trotz mehrfacher Bitten immer noch die Lohnabrechnung für den letzten von mir gearbeiteten Monat (01/2016). ... In diesem Fall aber wäre dies sowieso nicht mehr möglich gewesen, da ich zum Ende Januar 2016 bei der Firma ausschied und somit auch keinen weiteren Zugang mehr zur Arbeitststelle gehabt hätte. ... Eine aktuelle schriftliche Erinnerung (Zitat: "Sie haben mir immer noch keine Lohnabrechung für den Monat 01.2016 ausgehändigt...für die Erledigung habe ich mir eine Frist von 10 Tagen vorgemerkt.") per Einschreiben/Rückschein blieb leider ohne Antwort, die Frist ließ man einfach verstreichen.
dringend Hilfe erforderlich
vom 28.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat da schon Erfahrungen und genug Vorgängerinnen von mir aus der Firma gemoppt. Am Anfang habe ich versucht, um mit ihr gut auszukommen und gut zusammenarbeiten zu können ihr alles recht zu machen, da sie schon länger in der firma ist. ... (Ich bin nämlich eigentlich, ich zitiere:"eine recht liebe Chefin, wenn meine Stellvertreterin Urlaub oder frei hat" und alle arbeiten laut eigenen Worten gern mit mir zusammen.
fragwürdige fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Fernbleiben
vom 24.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich und viele Kollegen sind u.a. wegen der Kolerika eines Chefs sehr unzufrieden in der Firma. ... Es sei vielleicht noch erwähnt, dass ich 40 Überstunden habe, keinen Sommerurlaub und erst 4 Tage Urlaub hatte. Meine Fragen: a) Ist die fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber hier gerechtfertigt (ich hatte ja Bescheid gegeben, dass ich die Woche nicht kommen werde)?
Recht auf Teilzeitstelle trotz Insolvenz ?
vom 28.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Doch ich wurde immer wieder vertröstet: der Personalchef wäre im Urlaub, man müsste mein Gehalt neu ermitteln, schließlich hätte ich ja die schriftliche Zusage, ich sollte doch nicht so drängen. Am 17.07.09 musste meine Firma Insolvenz anmelden und gestern erhielt ich dann das Schreiben, der zugesagte Arbeitsplatz könne mir nicht zur Verfügung gestellt werden. ... Sollte der Insolvenzverwalter die Firma schließen, habe ich ein Anrecht auf Abfindung?
Dienstfahrzeug mit privater Nutzung
vom 31.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wesentliche Änderungen zum alten Vertrag: 1.)Private Nutzung im Urlaub nicht gestattet, kann fallweise ausdrücklich widerrufen werden 2.)maximale private Nutzung 10000km im Jahr (ausgenommen Fahrten von und zur Arbeit) 3.)Versicherung: für das Fahrzeug ist durch die Gesellschaft zu Gunsten des Mitarbeiters eine Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung und eine Vollkaskoversicherung mit der Selbstbeteiligung des Mitarbeiters in Höhe von 150€ pro Schadensfall abgeschlossen.
Kündigung wie?
vom 22.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ein Mitarbeiter meiner Firma hat sich im letzten Jahr zweimal den Urlaub selbst verlängert, 2x Abmahnung, jetzt hat er einen Firmen PKW, welcher nur zur Nutzung für Fahrten zwischen Baustelle und Unterkunft und zurück bestimmt ist, eigenmächtig nach Deutschland mitgenommen und bei einem meiner Mitarbeiter abgestellt( wir arbeiten nur im Ausland!!) so das dieser den Wagen auf Firmenkosten ( Benzin) zurückbringen muss, desweiteren, hat er in seinen Leistungen extrem nachgelassen, stiftet große Unruhe unter den Mitarbeitern gegen seinen Oberbauleiter, wenn man ihn auf seine Leistungen anspricht sind seine Worte:"dann sollen die doch die Bude zumachen" ebenso betrügt er uns bei den Stundenabrechnungen, es werden falsche Arbeitszeiten zu unserem Schaden angemeldet,,er ist seit 02.2007 bei uns beschäftig, sein Vertrag wurde bis 31.07.09 verlängert,ein anderer tut nur auf deutsch gesagt "Stunden schrubben" seine Aufmaße ( Rechnungen) stinken gegen den Himmel,macht stets Unmut gegenüber anderen Mitarbeitern,Betrug bei den Stundenabrechnungen, ebenso wie wie bei seinem Kollegen werden falsche Arbeitszeiten zum Schaden der Firma angegeben.( Seit okt.08 bei uns) Wie kann ich allen beiden kündigen?
Nachträgliche Streichung von Überstunden
vom 27.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma meldete Insolvenz an und ich wurde entlassen. Die Firma hat seit ein paar Monaten einen neuen Eigentümer, der Empfang wurde "outgesourced" und ich bin unter einem neuen Arbeitgeber an meinem alten Arbeitsplatz seit knapp 6 Monaten wieder tätig. ... (Vor ein paar Tagen hat er eine Springerin zum Einarbeiten geschickt, da wir bisher auch niemanden für den Krankheitsfalle hatten und einmal meine Kollegin von einem Moment auf den Anderen 10 Stunden OHNE Pause arbeiten musste und wir bisher auch nicht wußten wie wir das mit Urlaub regeln können) Am Montag haben wir ein Gespräch.
Kündigungsfrist und Rückzahlungsklausel bei Eigenkündigung
vom 23.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Klauseln stehen in meinem Arbeitsvertrag: 1) Gratifikationen (Weihnachtsgeld/Urlaubsgeld) 1.1) Der Arbeitnehmer erhält zusätzlich ein Urlaubsgeld (Gratifikation) in Höhe von xxx DM, sowie ein Weihnachtsgeld (Gratifikation) in Höhe von xxx DM. 1.2) Falls der Arbeitnehmer während des Kalenderjahres in die Firma eintritt, erhält er die Gratifikationen, sofern er im Auszahlungszeitpunkt bereits im Beschäftigungsverhältnis beim Arbeitgeber stand, anteilig nach der Anzahl der Monate seiner Betriebszugehörigkeit. 1.3) Das Weihnachtsgeld wird mit dem Novembergehalt, das Urlaubsgeld mit dem Junigehalt ausgezahlt. 1.4) Der Anspruch auf Gratifikationen ist ausgeschlossen, wenn das Arbeitsverhältnis im Zeitpunkt der Auszahlung gekündigt ist oder zum 31.12. ... Sofern die Gratifikation in ihrer Höhe einem Monatsgehalt entspricht oder ein Monatsgehalt überschreitet, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 30.12 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. 1.7) Punkt 1.4, 1.5 und 1.6 gelten entsprechend bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag 2) Kündigung 2.1) Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung nachfolgender Fristen durch Kündigung beendet werden: 1) innerhalb der Probezeit mit Monatsfrist zum Monatsende 2) nach Ende der Probezeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende Verlängert sich die Kündigungsfrist aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für eine der Vertragsparteien, so gilt die Verlängerung auch für den anderen Vertragspartner. 2.2) Jede Kündigung bedarf der Schriftform 3) Vertragsdauer 3.1) Das Arbeitsverhältnis ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. 4) Beschäftigungszeit 4.1) Als Beginn der Beschäftigungszeit gilt der 1.1.1998 5) Beginn des Arbeitsverhältnisses 5.1) Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt am 1.1.1999. 6) Ergänzungen des Vertrages 6.1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam sein, wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages im übrigen nicht berührt. ... Randbedingungen: 1) Arbeitsvertrag wurde im Jahr 1999 geschlossen, im Anschluss an einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag aus dem Jahr 1998. 2) Urlaubs- und Weihnachtsgeld liegt in der Höhe bei ca. 3/4 eines Monatsgehaltes 3) Betrieb hat über 100 ständig festangestellte Vollzeitmitarbeiter, ist nicht tarifvertraglich gebunden Fragen: 1) Welches Datum ist für die Berechnung der Kündigunsfrist ausschlaggebend?
Urlaubsgeldeinkürzung
vom 31.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Herr Anwalt Ich bin seit fast 28 Jahren in einer Gas Wasser Heizung Firma beschäftigt. ... Der alte und neue Chef hat mündlich vereinbart alles so übernommen wie vorher bei dem alten Chef auch gezahlt wurde , mit Urlaub / Weihnachtsgeld .Es existiert seit 28 Jahren kein Arbeitsvertrag.
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma ist eine Baustoffhandlung mit Lieferservice und Abholung (GmbH & Co. ... Der Arbeitgeber kann der Arbeitnehmerin andere, gleichwertige Aufgaben zuweisen, soweit dies zumutbar ist. §3 Arbeitsort Die Tätigkeit wird am Sitz der Firma in der ____________________________ ausgeübt. ... Der Urlaub ist in Abstimmung mit dem Arbeitgeber zu nehmen und vom Arbeitgeber zu genehmigen. §7 Vorrang der Kinderbetreuung 1.
Überstundenregelung bei Kündigung
vom 21.10.2021 für 115 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Mein Arbeitsvertrag ist zum 15.11.2021 gekündigt, ich befinde mich bereits im Rest-Urlaub. ... Nach eigener Recherche ist der Arbeitgeber nach BAG Az. 5 AZR 517/09 zur Vergütung der Überstunden verpflichtet. Quelle: https://www.finanztip.de/arbeitsvertrag/arbeitszeitgesetz-ueberstunden/ Meine Fragen an Sie: + Ist der Arbeitgeber zur Vergütung der Überstunden verpflichtet?