Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

197 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer arbeitsverhältnis kündigungsschutz

MA Nebentätigkeit nicht angezeigt, vertreibt Produkte Konkurrenz.
vom 8.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine kleine Manufaktur ( Kleinbetrieb-3 Mitarbeiter) und stellen spezielle und artgerechte Qualitätsnahrung in Bioqualität für Katzen und Hunde her. Zu unserer Firmenphilosophie, die auch den Kunden bekannt ist, gehört des Weiteren, dass wir Trockenfutter in jeglicher Art und Weise ablehnen. Dieses also auch nicht herstellen oder anbieten oder von Fremdherstellern vertreiben.
kündigung wegen vermehrten krankmeldungen
vom 31.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 51 Jahre alt und mittlerweile seit 13 Jahren in meiner Firma beschäftigt. Seit ca 10 Jahren ist es bei mir gesundheitlich nicht gerade gut gelaufen.Ich war öfter durch verschiedene Krankheiten Arbeitsunfähig gemeldet. Nun hat mein Personalchef beim letzten Fehlzeitengespräch mir unmissverständlich zu verstehen gegeben, das die Firma mich, aufgrund der vielen Fehltage, nicht mehr weiter beschäftigen will.
Eigenkündigung oder Gekündigt werden im Krankheitsfall
vom 12.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es sich um eine kleine Arbeitsgruppe (unter 5 Mitarbeiter) in einem Großbetrieb (öffentlicher Dienst) handelt, stellt sich nun die Frage, ob er unter Kündigungsschutz steht (wg. ... Eine Rückkehr an den Arbeitsplatz ist für ihn ausgeschlossen, da alle Seiten beteiligt sind und nach einer Offenlegung der Sachverhalte, das Arbeitsverhältnis nicht mehr fortzuführen wäre.
Mündliche Verlängerung der Probezeit dann Kündigung
vom 1.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann eine im Arbeitsvertrag stehende Probezeit mündlich verlängert werden? ... Wenn nicht, ist dann eine Kündigung mit folgendem Wortlaut wirksam: hiermit kündigen wir nach Verlängerung der Probezeit fristgerecht zum.....den mit Ihnen geschlossenen Arbeitsvertrag vom.. ... (noch kein Kündigungsschutz da unter 6 Monate u. weniger als 10 Mitarbeiter)
Arbeitszeitenänderung nach Elternzet
vom 22.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag sind keine Arbeitszeiten definiert, dort steht nur die wöchentliche Arbeitszeit von 38 Stunden. ... Und stimmt es, daß Ihr Kündigungsschutz nach dem von Ihr beantragten 1 Jahr EZ endet und dann wieder die vertraglich festgelegte Kündigungsfrist gilt?
Kündigung während der Elternzeit durch AN möglich
vom 21.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigungsfrist beträgt laut Arbeitsvertrag 3 Monate. Frage 1a: Kann ich auch während meiner Elternzeit das Arbeitsverhältnis ganz normal kündigen; also unter der Frist von 3 Monaten. - Z.B. ... Aus BEEG §18 und §19 ist dies für mich nicht ganz ersichtlich. - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 BEEG: Kündigungsschutz">BEEG § 18</a> Kündigungsschutz http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/beeg/18.html - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">BEEG § 19</a> Kündigung zum Ende der Elternzeit http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/beeg/19.html Frage 2: Mein aktueller Arbeitgeber gab mir folgenden Hinweis in dem Bestätungsschreiben der Elternzeit.
Kündigung - Betriebsübergang § 613a BGB
vom 24.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen / Herren Rechtsanwälte, für die Beantwortung folgender Frage wäre ich dankbar: Ein kleiner Betrieb mit drei festangestellten Mitarbeitern, ein Café, geht zum 15.08.2009 auf einen neuen Eigentümer über. D.h. alle wesentlichen Betriebsgrundlagen (Inventar, Küche, Kühlung, Möbel) gehen im Wege des Kaufs über. Der Betrieb wird ohne Unterbrechung fortgeführt.
Arbeitszeitkürzung
vom 7.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! am 10.12.07 wurde mir mündlich mitgeteilt,das ich ab Januar 2008 eine 35h arbeitswoche haben werde anstatt 40h arbeitswoche und weniger Gehalt.Dieses habe ich nicht zugestimmt.Kurz vor Weihnachten wurde ich gefragt,ob sich meine Meinung geändert hätte,worauf ich dieses verneinte.Es wurde mir dann berichtet das der neue Vertrag im Januar nachgereicht wird.Dann war Betriebsurlaub(bis1.01.08)Am Freitag 4.01.08(und heute) ist mir aufgefallen, das 1h mehr auf mein Stundenkonto ist,obwohl ich keine Überstunde gemacht habe.Also wurden meine Arbeitsstunden heruntergeschraubt,ohne mein Einverständnis. Meine Fragen:Hätte ich schriftlich mich noch einmal äußern müssen,das ich gegen die Arbeitszeitkürzung bin?
Risiken eines Geschäftsführers
vom 9.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit über 20 Jahren in leitender Funktion ( Prokurist) in einer GmbH. Nun hat mir mein Chef ( geschäftsführender Gesellschafter) quasi zur Beförderung die Position als "2. Geschäftsführer" angeboten.Ich besitze keine Anteile an dem Unternehmen.
Kein Arbeitsvertrag, Kündigung, arbeitsunfähig
vom 24.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe am 11.12.2011 eine Beschäftigung als Auslieferungsfahrer in einer Bäckerei (ca. 40-50 Vollzeitkräfte) begonnen.Einzig das Gehalt war mündlich vereinbart, nicht die Arbeitsstunden etc. Ich habe dort ca 53h die Woche Mo-Sa immer 02.30-11.30 Sa. 00.30-8.30 Uhr gearbeitet. Ware kommissioniert, geladen und ausgeliefert, sowie Tageseinnahmen mitgenommmen.
Kündigung eines Minijobs
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber ist mein Lebenspartner, in dessen Betrieb ich einen Minijob habe. Aus finanziellen Gründen soll mir dieser nun gekündigt werden. Da ich jedoch einen Schwerbehindertenausweis besitze (Grad 70) ist die Frage, ob er mich wie einen Nichtbehinderten und mit welcher Frist kündigen kann.