Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Auflösungsantrag durch den Arbeitgeber nach § 9 KSchG
vom 31.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ende des letzten Jahres hat mich mein Arbeitgeber nach einer längeren Erkrankung unter einem Vorwand ordentlich gekündigt; als ich Kündigungsschutzklage eingereicht habe, hat er gleich noch eine fristlose Kündigung hinterhergeschickt und mir ein miserables Zwischenzeugnis ausgestellt. ... Zwischenzeitlich habe ich glücklicherweise die Zusage für eine gute andere Stelle und habe deshalb jetzt von meiner Seite aus gekündigt, allerdings zu einem Termin, der mehrere Monate nach dem Termin der arbeitgeberseitigen Kündigungen liegt, so dass ich keine Lücke im Lebenslauf hätte und mein bisheriger Arbeitgeber mir für diese Monate das Gehalt nachzahlen müsste. Neben dem problematischen Zeugnis ist meine größte Sorge jetzt, dass mein Arbeitgeber auf Basis der fristlosen Kündigung einen Auflösungsantrag nach § 9 KSchG stellt und ich dann in meinem Lebenslauf einen krummen Endtermin habe.
Befristeter Arbeitsvertrag und Rückzahlung der Fortbildungskosten
vom 14.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem wurde vom Arbeitnehmer ein Schreiben im Dezember 2016 unterschrieben mit folgendem Inhalt: "Sehr geehrte XY, hiermit verpflichten Sie sich nach Ausübung der Lehrgänge in der ABC Training in Berlin für mindestens eineinhalb volle Jahre in unserem Unternehmen tätig zu sein. ... Nur dem Arbeitgeber ist es vorbehalten eine Kündigung auszusprechen." Hinweis: - XY hat keine Ausfertigung von der Nebenabrede erhalten, diese liegt allein beim Arbeitgeber - XY hat vom 13.2.2017 -24.2.2017 eine Fortbildung gemacht Kosten ca. 3000-4000 € Fragen hierzu: 1.
Einmalige Sonderzahlung und Rückzahlung bei Kündigung
vom 19.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag findet sich folgende Klausel: "Sonderzahlung Es besteht die Möglichkeit, dass der Arbeitnehmer bei außerordentlich gutem Erfolg zusätzlich zum Bruttojahresgehalt eine Sonderzahlung erhält." ... Inwiefern ist die Rückzahlungsklause bezogen auf eine zukünftige Kündigung zulässig? ... Muss ich den Bonus zurückzahlen, wenn mich der Arbeitgeber bis 31.
Negatives Urlaubskonto bei Kündigung
vom 22.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da man im Falle einer Kündigung als Arbeitgeber diesen zu viel genommen Urlaub ja nicht zurückbekommt, möchte ich gerne wissen, ob es zulässig wäre, eine schriftliche Vereinbarung über die zuviel genommenen Urlaubstage mit dem Mitarbeiter zu treffen.
Befristeter Arbeitsvertrag läuft aus
vom 11.1.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wenn der Arbeitgeber sich bei mir gar nicht mehr meldet, kann ich dann ab dem ersten Februar, oder früher, da mir noch einige Urlaubstage zustehen, einfach wegbleiben, oder muss ich mich noch irgendwie "abmelden"? Und umgekehrt, muss der Arbeitgeber mir noch das Vertragsende bestätigen, oder kann auch er es ohne weiteres verstreichen lassen?
Arbeitgeber fordert Auskunft über laufende Verfahren bei Einstellung
vom 11.7.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der zukünftige Arbeitgeber Auskunft über laufende Verfahren verlangen und muss ich das laufende Verfahren tatsächlich angeben? ... Müsste ich dem Arbeitgeber über die Angaben des verlangten Behördenführungszeugnisses hinaus Angaben zu den früheren Verurteilungen machen oder kann die Universität diese sogar selbst einholen?
Kündigungsfrist Zweckgebundener Vertrag
vom 23.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
XY oder deren Ausscheiden und spätestens bis zum 09.11.16 Für das Arbeitsverhältnis gelten der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)sowie die Tarifverträge die den TV-L ergänzen, ändern oder ersetzen, in der Fassung, die für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder und das Saarland jeweils gilt, solange der Arbeitgeber hieran gebunden ist.
Fristlose Kündigung rechtmäßig?
vom 3.10.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 20. 09. 13 teilte mit meine Krankenkasse überraschend mit das ich zum 31. 07.13 von meinem Arbeitgeber bei der Krankenkasse abgemeldet bin und sie möchte nun meinen neuen Arbeitgeber wissen. Nach langen Gesprächen mit Krankenkasse und Arbeitgeber kam nun heraus das mein Arbeitgeber mich im August als Minijob gemeldet hat und nicht Teilzeit, da ich unter die Lohngrenze gefallen wäre. Die Krankenkasse rief bei meinem Arbeitgeber an und der räumte ein einen Fehler begangen zu haben der sofort behoben wird.
Anstellungsvertrag Bankgewerbe
vom 28.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, 1.ein mir zu unterschrift vorliegender arbeitsvertrag enthält nachfolgende formulierung: "verlängert sich die für den arbeitgeber geltende kündigungs- frist, gelten diese kündigungsfristen auch für den arbeitnehmer" da sich hier bei langer betriebszugehörigkeit die fristen doch deutlich erhöhen, stellt sich mir die frage, ob dies von arbeitnehmerseite aus der gültigen rechtsauffassung entspricht. 2.ist eine genannte vertragsstrafe zulässig bzw. in höhe eines monatsgehalts - in meinem fall ca. eur 3.000,-- brutto angemessen bei: a) nichtantritt der stellung ?
Bedeutet dies automatisch, dass auch meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer 3 Monate beträgt oder si
vom 12.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende zulässig. Verlängert sich diese Kündigungsfrist für die Arbeitgeberin aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer." Bedeutet dies automatisch, dass auch meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer 3 Monate beträgt oder sind es nur 6 Wochen?
Direktionsrecht des Arbeitgebers – nachträgliche Veränderung des Arbeitsortes
vom 3.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Arbeitnehmer haben einen Vertrag mit der Konzerngesellschaft und können in beiden Standorten eingesetzt werden. ... Der Arbeitnehmer ist auf dem Dienstplan des laufenden Monats mit einem Dienst im KH A eingeplant. ... Dies soll kurzfristig (Anfrage/Anordnungszeitraum kleiner einer Woche) erfolgen und beschreibt keinen Zustand einer vorgeplanten Situation, welche ja aufgrund der Dienstverträge zulässig wäre.
Rückzahlung der Studiengebühren an den Arbeitgeber
vom 15.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Juni 2005 im Rahmen des dualen Studiums (Abschluss: Diplom-Kauffrau (FH)) einen Ausbildungs-/Langzeitpraktikum mit meinem Arbeitgeber abgeschlossen. ... Nach dem erfolgreichen Studiumsabschluss habe ich die mir vom Arbeitgeber angebotene Position und Gehaltsbedingungen angenommen und war seit dem 01.04.2009 bis heute dort fest angestellt. ... Mein alter Arbeitgeber verlangt nun Bezug nehmend auf die Zusatzvereinbarung die anteiligen Studiengebühren (22.050 €).
Seminare/Fortbildung am Samstag ohne Rechtsanspruch auf Überstunden
vom 3.6.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitnehmer soll die Zeit in freiem Ermessen, aber mit Rücksprache mit der Geschäftsleitung, so effektiv wie möglich einteilen. ... Ist es zulässig das eine angeordnete Schulung am Sonnabend ohne Ausgleich (Überstunden) für den Arbeitnehmer bleibt ? ... Übrigens, über diese Schulungen behält der Arbeitgeber die Zertifikate und erschwert somit eine Neuorientierung ohne sein Wissen.
Streichung des gesamten Urlaubsgeldes wegen Krankheit
vom 2.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt , meine Partnerin hat hat ein Problem bei Ihrem Arbeitgeber ,weil das zu zahlende Urlaubsgeld für 2012 gestrichen wurde .Der Grund :Sie war im laufenden Jahr 14 Tage krank . ... Seit ca. 3 Jahren hat der Arbeitgeber es sich zur Gewohnheit gemacht , krank gewordene Arbeitnehmer mit der Nichtzahlung des Urlaubsgeldes ,- und bei etwas längerer Krankheit so ab 3 -bis 4 Wochen auch das Weihnachtsgeld zu streichen.Einen Betriebsrat gibt es in dem Betrieb nicht , obwohl ca. 85 Personen dort beschäftigt sind.
Mobiler Pflegedienst - Arbeitszeiten - Vergütung
vom 2.5.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin dann zwischen 6Uhr und 21 Uhr für meinen Arbeitgeber unterwegs. Ist es zulässig, dass ich so lange Pausen machen muss und für meinen Arbeitgeber so lange arbeiten muss? ... Mein Arbeitgeber versucht mich aber dazu zu zwingen.
Verlängert sich die vom Arbeitgeber einzuhaltende Kündigungsfrist aufgrund der jeweils zu beachtende
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verlängert sich die vom Arbeitgeber einzuhaltende Kündigungsfrist aufgrund der jeweils zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen, z.B. aufgrund längerer Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers, so verlängert sich die von dem Arbeitnehmer einzuhaltende Kündigingsfrist entsprechend." ... Sollte ich heute dem Arbeitgeber mein Kündigungsschreiben überreichen, ab wann endet dann mein Arbeitsverhältnis?
Kündigungsfrist im Groß- und Außenhandel
vom 12.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag enthält u.a. folgende Formulierung: "...Danach gelten für beide Teile die Kündigungsfristen laut § 6 des MTV für die Arbeitnehmer in den bayerischen Betrieben des Groß- und Außenhandels, gültig ab 01.01.1994. ... Im Tarifvertrag gibt es folgende Regelung: "Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen 10 Jahre bestanden hat 4 Monate jeweils zum Ende eines Kalendermonats" Meine Frage: Muss ich aufgrund der Regelung im Arbeitsvertrag ebenfalls eine Kündigungsfrist von 4 Monaten einhalten oder an welche Kündigungsfrist bin ich gebunden? Gilt die Verlängerung der Kündigungsfrist durch den Arbeitgeber aufgrund der Betriebszugehörigkeit auch für mich als Arbeitsnehmer?