Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

260 Ergebnisse für arbeitgeber überstunde unternehmen

Habe ich bei Kündigung Anspruch auf die erfolgsabhängige Vergütung?
vom 3.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der Vergütung sind etwaig geleistete Überstunden abgegolten. ... ... Ist die Regelung bzgl. der Überstunden ok oder würde sie ggf. im Falle des Nichtanspruches auf die Prämie fallen? Muss die Anzahl mit dem Gehalt abgegoltener Überstunden definiert sein, trotz relativ gutem Gehalt oder ist das offen (ohne Höchstzahl) möglich.
Kündigung oder Aufhebungsvertrag
vom 15.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte gerne mein Unternehmen verlassen und das so schnell wie möglich - da viel Stress. ... Mir wäre es Recht eine Freistellung nach 2 Monaten zu haben + 2 Monate bezahlt und die letzte 2 Monate schenke ich dem Unternehmen.
Resturlaub nach Kündigung in probezeit
vom 31.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am Montag 28.08.2017 habe ich meine Kündigung eingereicht, da ich von einem anderen Unternehmen abgeworben wurde. ... Mir stehen in der Theorie noch 12 Urlaubstage zu und ich verfüge noch über 28 Überstunden. ... Da ich gerne so schnell wie möglich aus dem Unternehmen würde, wüsste ich gerne ob ich auf meinen resturlaub bestehen kann (Wären ja mehr als zwei Wochen um der unangenehmen Situation zu entgehen).
Fragestellung aus „Arbeitsrecht", betreffend Thema „Arbeitszeiterfaßung"
vom 10.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
• Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland soll feste Arbeitszeiten haben. Weiterhin werden keine Überstunden außerhalb des arbeitsvertraglich vereinbarten Limits geleistet. ... • Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland soll auch außertariflich entlohnte Beschäftigte haben, deren Arbeitsvertrag eine Klausel enthält, dass etwaige Überstunden durch den vereinbarten Lohn abgegolten sind.
Mobbing am Arbeitsplatz als Lagerarbeiter
vom 11.7.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,11.07.2015 ich werde in meinem Unternehmen organisiert gemobbt. ... Über meine normale vertragliche Arbeitszeit (37,5 Stundenwoche) hinaus habe ich für die Firma auch immer Überstunden inclusive Wochenendarbeit geleistet. ... Diese Kollegen sind auch nicht mehr im Unternehmen tätig.
Kündigungsfristen/Doppelte Beschäftigung
vom 4.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Betriebszugehörigkeit ist unter 2 Jahren, das Unternehmen hat weniger als 10 Mitarbeiter und ich bin noch unter 25. ... Wenn ich erst zum 31.08. kündigen darf und dank Resturlaub/Überstunden schon ab dem 15.08. nicht mehr bei der alten Firma arbeiten müsste, wird mein Gehalt bis zum 31.08.2011 in der neuen Firma über die Steuerklasse 6 abgerechnet?
Mitarbeitende Familienangehörige und Mindestlohn
vom 8.12.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Betrieb ist meine Mutter derzeit als Aushilfe angestellt. Sie hat einen Arbeitsvertrag und erhält jeden Monat eine Monatslohnzahlung in Höhe von 300,00 EUR brutto. Die Vergütung wurde als verstetigte Vergütung errechnet und gezahlt.
Festanstellungsvertrag für Journalisten - nachteilige Klauseln?
vom 2.8.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
IST SO ETWAS IN EINEM GROßEN UNTERNEHMEN ÜBERHAUPT VERHANDELBAR UND WIE KÖNNTE EINE FAIRERE REGELUNG LAUTEN? EIN GEWISSES MAß AN UNBEZAHLTEN ÜBERSTUNDEN WÜRDE ICH AKZEPTIEREN, IST NORMAL. §5 Bezüge 1. ... Durch das vereinbarte Gehalt sind etwaige Überstunden und Mehrarbeit, Feiertags-, Nacht- und Sonntagsarbeit bis zu dem in §4 Ziffer 3 dieses Vertrags geregelten Umfang abgegolten. 4.
Geltungsbereich IGZ-DGB Tarifvertrag, Feiertagsregelung
vom 10.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Räumlich: Für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland Ich bin bei einem deutschen Personaldienstleistungsunternehmen auf Basis des IGZ-DGB Tarifvertrages eingestellt, und an ein anderes deutsches Unternehmen entliehen. ... Da im Tarifvertrag auch Urlaubs, Vergütungs, Überstunden und Feiertagsregeln behandelt werden, würde ich gerne wissen, ob dieser Tarifvertrag überhaupt greift wenn man seine komplette Arbeitsleistung im Ausland vollbringt.
Arbeitgeber drängt zum Ausstieg aus Vollzeit-Arbeitsvertrag
vom 21.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 57 Jahre, seit 35 Jahren im gleichen Unternehmen tätig, derzeitige Funktion: Leiterin Vertrieb/Marketing (AT-Vertrag). ... Um eigene Wünsche und die der Firma in Einklang zu bringen, hatte ich meinem Arbeitgeber folgenden Vorschlag gemacht: Altersteilzeitvertrag; Blockmodell, 3 Jahre aktiv bis zum 60.Lebensjahr, 3 Jahre passiv, Renteneintritt dann mit 63 Jahren. ... Der Arbeitgeber hat dies abgelehnt mit der Begründung: ich sei dafür zu teuer, das rechne sich wirtschaftlich für die Firma nicht.
Überstundenvergütung nach Ausscheiden aus dem Betrieb
vom 14.9.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitgeber folgendes Schreiben verfasst: ------------ Sehr geehrter Herr xxx, trotz Schreiben vom 04.09.2012 habe ich bisher noch keine Korrekturabrechnung bezüglich des anteiligen 13. ... Die Klausel im zwischen uns geschlossenen Arbeitsvertrag, dass sämtlich Überstunden mit dem Bruttomonatsgehalt abgegolten sind, ist nichtig. ... Es war so, dass das Unternehmen 24 Stunden am Tag erreichbar ist und im Wechsel die Rufumleitung übernommen werden musste.
kündigung seitens des ag
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
der kündigungsgrund ist meines erachtens frei erfunden und eher auf meinen krankheitsbedingten ausfall zurückzuführen.(11 wochen krank aufgrund arbeitsunfall-operation-genesung-1 woche reguläre arbeit-weitere 4 wochen krank aufgrund problemen durch die op) 3.frage:steht mir für die zeit meines krankheitsbedingten ausfalls urlaub zu der von meinem arbeitgeber nach erfolgter kündigung jetzt abgegolten werden muss? wie soll ich mich verhalten da ich theoretisch am monteg wieder zur arbeit müsste...ich habe noch 5 tage resturlaub+den urlaub der mir gesetzt dem falle für die krankheitstage zusteht+überstunden in nicht genau nachzuvollziehender höhe...reicht es wenn ich mich telefonisch melde?
Höchstarbeitszeit Arbeitsschutz
vom 7.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wieviel kann das Unternehmen verlangen, dass man als Mitarbeiter maximal arbeitet. ... Kann das Unternehmen dann einfach über längere Zeit plötzlich 45 oder 50 Stunden daraus machen? ... MIr ist die Freizeit einfach wichtiger als Überstunden die hoch besteuert werden!