Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.460 Ergebnisse für arbeitsvertrag klausel

Urlaubsanspruch bei Befristeten Vertrag
vom 20.12.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich bin bei einer Zeitarbeitsfirma seit dem 2.5.18 bis zum 31.12.18 befristet angestellt. Jetzt Bietet mir der AG einen neuen befristeten Vertrag vom 1.1.19 - 20.10.19 an. Im neuen Vertrag ist der Urlaub so geregelt: - Urlaub Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf einen gesetzlichen Mindesturlaub von derzeit 24 Arbeitstagen im Kalenderjahr – ausgehend von einer Fünf-Tage-Woche.
Kündigungsfrist und Elternzeit
vom 16.2.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 10 Jahren im Betrieb und der Punkt "Kündigung" meines Arbeitsvertrags lautet wie folgt: "Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit den in §622 BGB vorgesehenen Frist gekündigt werden.
Regelung zur Schweigepflicht
vom 15.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in den Arbeitsverträgen unserer Firma findet sich folgender Passus: § x: Verschwiegenheit in Firmenangelegenheiten Über alle Angelegenheiten innerhalb des Betriebes, vor allem über sämtliche mit dem Aufgabengebiet im Zusammenhang stehenden Vorgänge, von denen der Arbeitnehmer Kenntnis erlangt, hat er Dritten gegenüber Stillschweigen zu bewahren.
Lohnverzug
vom 22.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit ca. einem Jahr ist mein Arbeitgeber regelmäßig im Verzug mit der Lohnzahlung dabei schwankt der Verzug zwischen 1 und 3 Monaten. Kann ich für verspätete Lohnzahlung, welche aber schon erfolgt sind, auch noch rückwirkend Verzugszinsen verlangen oder nur für austehende Zahlungen die ich abgemahnt habe. Einen Beweiß wann welcher Monattslohn gezahlt wurde kann ich ja an Hand eines Kontoauszuges aufzeigen.
Anordnung von Überstunden - wie reagieren?
vom 10.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag (kein Tarif) hat folgende relevante Stellen: #1 Mit dem Gehalt sind alle Tätigkeiten sowie Überstunden abgegolten. #2 Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40h. #3 Die Arbeitszeit richtet sich nach den jeweiligen geltenden betrieblichen Regelungen. #4 Die geschäftsüblichen Dienstzeiten sollen nach Möglichkeit eingehalten werden. #5 Der Mitarbeiter ist jedoch gehalten, jederzeit, wenn und soweit das Wohl des Unternehmens es verlangt, zur Arbeit zur Verfügung zu stehen. 1.)
zulässige Freistellung ?
vom 28.8.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 01.04.2011 bei der Firma tätig mit einem unbesfristeten Arbeitsvertrag, wobei die Dauer der Probezeit 6 Monate war. ... Zu den Kündigungsfristen: auf dem Arbeitsvertrag wird auf die gesetzliche Kündigungsfristen nach § 622 BGB verwiesen.
Kündigung, Elternzeit, ALG 1, Überstunden
vom 30.5.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern sich keine Einigung mit meinem Arbeitgeber erzielen lässt: Mein Arbeitsvertrag enthält bezüglich der vereinbarten Arbeitszeit folgenden Wortlaut: "Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche. ... Sehe ich es richtig, dass diese Klausel rechtswidrig ist, weil die Überstunden durch keinerlei Angabe in ihrer Dimension beziffert sind und ich meinen Arbeitgeber theoretisch auf Auszahlung der geleisteten Überstunden verklagen könnte? ... Wenn ja, der Arbeitsvertrag enthält unter "Sonstige Bestimmungen" noch folgende Klausel: "Alle Ansprüche, die sich aus dem Arbeitsverhältnis ergeben, sind von den Parteien binnen einer Frist von 3 Monaten seit ihrer Fälligkeit in Textform geltend zu machen und im Falle der Ablehnung durch die Gegenpartei binnen einer Frist von 3 Monaten vom Zeitpunkt der Ablehnung an einzuklagen."
Arbeitsunfähigkeit-Entgeltfortzahlung Krankheitsfall-Lohnrückforderung
vom 26.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der anderen Seite lautet eine Klausel in meinem Arbeitsvertrag, dass "als freiwillige Leistung des Unternehmens über den gesetzlichen 6 Wochen Anspruch (Entgeltfortzahlung) hinaus, die Differenz zwischen Bruttokrankengeld und 100% des bereinigten Nettoentgelts für x Monate als Zuschuss ausgleicht.
Widerruf der Genehmigung einer Nebentätigkeit
vom 21.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag hat folgenden Wortlaut: "Während des Arbeitsverhältnisses ist eine auf Erwerb gerichtete Nebenbeschäftigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Arbeitgebers zulässig, die nicht unbillig verweigert werden darf, solange die Belange der Arbeitgebers dadurch nicht beeinträchtigt werden. (...) ... Nun habe ich eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag erhalten, in der mein Onlineshop genehmigt wird - unter der Voraussetzung, dass die Nebentätigkeit nicht meine Haupttätigkeit beeinträchtigt und es nicht in Konkurrenz zum Unternehmen steht. ... Meine Frage: Ist diese Schluss-Formulierung rechtens wenn ich dies so unterschreibe, oder ist diese Klausel nichtig und der AG braucht in jedem Fall einen berechtigten Grund für den Widerruf?
Arbeitgeber droht Provisionsvereinbarung zu kündigen oder zu kürzen
vom 28.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag findet sich zu Sonderzahlungen folgender Passus: Die Zahlung und Gewährleistung von Sonderzahlungen und weiterer hier nicht genannten Leistungen, gleich ob geldlicher oder sachlicher Art, insbesondere Zulagen, Gratifikationen, Prämien etc. erfolgt, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, freiwillig und auch bei wiederholter Gewährung ohne Begründung eines Rechtsanspruchs auf derartige Leistungen für die Zukunft.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot / Karenzentschädigung
vom 23.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem steht eine Kundenschutz-Klausel: "Der Mitarbeiter verpflichtet sich, sich in den auf die Beendigung des Anstellungsvertrages folgenden zwei Jahren nicht ohne Genehmigung des Arbeitgebers zu bemühen, diese Kunden mit dem Ziel einer zukünftigen Geschäftsaufnahme zu kontaktieren, mit den Kunden auf eigene oder Rechnung Dritter tätig zu werden oder die während der Dauer des Vertrages entstandenen Kontakte anderweitig auf eigene oder Rechnung Dritter zu nutzen. ... Für mich wären nämlich nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses beide Situationen akzeptabel: Einhaltung des Wettbewerbsverbots und Erhalt der Karenzentschädigung ODER durch Unwirksamwerden dieser Klausel freie Arbeitgeberwahl.
Urlaubsanspruch und Mietzuschuss bei vorzeitiger Kündigung
vom 21.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: A) Laut Arbeitsvertrag stehen mir 30 Tage Urlaub zu. ... C) Laut meines Arbeitsvertrages zahlt mir mein AG einen Mietzuschuss . Auszug aus dem Arbeitsvertrag: "Für die Dauer ihres Einsatzes erhalten Sie gegen Vorlage eines Mietvertrages einen monatlichen Zuschuss von .... für die Anmietung einer Wohnung".
Kündigung-Vertragsstrafe-neue Bewerbung
vom 5.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich die Firma wechseln, aber folgendes Zitat befindet sich in meinem Arbeitsvertrag: "Der AN verpflichtet sich, innerhalb von 24 Monaten ab dem 01.04.2009 ein Fernstudium im Bereich XXX zu absolvieren.
Rückzahlung von Schulungskosten
vom 15.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag gibt es einen Passus der folgendes besagt: Nimmt der Arbeitnehmer auf Kosten der <deutschen Firma> an Aus- oder Weiterbildungsseminaren teil und der Arbeitnehmer kündigt innerhalb einer Frist von 9 Monaten nach Beendigung der Weiterbildung, ist der Arbeitnehmer verpflichtet 50% der Seminarkosten an die <deutsche Firma> zurückzubezahlen. ... Wenn man nun meinen Arbeitsvertrag genau liest, steht dort, dass ich die Kosten zurückbezahlen muss, wenn ich „auf Kosten der <deutschen Firma> an Aus- oder Weiterbildungsseminaren teil"-genommen habe.
60-Stundenwoche
vom 25.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag weist eine 38-Stundenwoche aus. ... Bin ich verpflichtet, diese Mehrarbeit dauerhaft, unbezahlt und ohne Ausgleich zu leisten und wie urteilen Gerichte, wenn ich meine Arbeitsleistung entsprechend des Arbeitsvertrages anbiete, darüberhinaus aber verweigere.