Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.477 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Kündigung der Homeofficevereinbarung nach der Elternzeit
vom 7.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Agreed and accepted"Arbeitgeber" Signed Signed ------------------------------------------ Schreiben meines Arbeitsgebers vom 20.12.2012 Mit dem Vertragszusatz (Addendum) wurde Ihr im Arbeitsvertrag definierter Arbeitsort geändert. ... Alle übrigen Vereinbarungen aus dem Arbeitsvertrag bleiben unverändert.
Einzelunternehmen nach Kündigung - Dringend
vom 17.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht zu Treuepflicht/Betriebsgeheimnisse folgendes: "Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, Dritten gegenüber strengstes Stillschweigen über alle ihm anvertrauten oder sonst bekannt gewordenen geschäftlichen, betrieblichen oder technischen Informationen und Vorgänge zu wahren, die das Unternehmen betreffen und die internen oder vertraulichen Charakter haben.... ... Kann mein Arbeitgeber den Kundenkontakt bis Ende der Kündigungsfrist (30.06) verbieten?
Zahlungsansprüche geringfügig Beschäftigter
vom 23.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Relevanter Auszug aus dem Arbeitsvertrag: Beginn des Arbeitsverhältnisses:01.09.2009 Tätigkeit:Warenverkauf Arbeitsentgelt:7,50 EUR / Std Fälligkeit der Vergütung: monatlich zum Monatsende Arbeitszeit:Montag bis Samstag nach gesonderter Vereinbarung, bis zum max. 35 Std.... Dauer des jährlichen Urlaubs: 36 Werktage Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende des Monats Auf das Arbeitsverhältnis findet ein Tarifvertrag keine Anwendung Klärungsbedürftiges Ereignis: Mitte Mai informierte uns der Lebensgefährte der Frau H. telefonisch, dass Frau H. krankheitsbedingt nicht arbeiten kann. ... Am 14.7. 2010 erhielten wir von Frau H. ein Schreiben mit •der Kündigung des Arbeitsvertrages zum Ende August , begründet damit, dass es für sie unwirtschaftlich ist, zu den vereinbarten Bedingungen zu arbeiten.
Lohnabzug nach Probezeitkündigung. Kündigungszeitpunkt
vom 26.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Formulierung der Kündigung: hiermit kündigen wir das Bestehende Arbeitsverhältnis während der Probezeit ordentlich fristgerecht zum nächstzulässigen Termin. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Wochen, berechnet ab dem Tag des Zugangs der Kündigung. ... Kann der 31.07.22 vom Monatsgehalt abgezogen werden, obwohl es sich um einen Sonntag handelt und laut Arbeitsvertrag keine Sonntagsarbeit vorgesehen ist?
Arbeitsrecht im Kleinbetrieb
vom 15.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, Eingestellt mit Handschlag damals als Monteur , In kürze steht ein Inhaberwechsel ins Haus , Der Name der Firma wird nicht geändert nur verkürzt , es gibt keinen schriftlichen Arbeitsvertrag .
AVR Caritastarif Kündigung Probezeit
vom 14.5.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt sagt mein Arbeitgeber, es gilt nach AVR eine Kündigungsfrist während der Probezeit von 1 Monat zum Monatsende. ... Ich dachte immer, dass der Arbeitnehmer durch den Tarifvertrag nicht schlechter gestellt werden darf als gesetztlich geregelt. ... Juni 2012 ein neues Arbeitsverhältnis antreten und habe auch bereits den Arbeitsvertrag unterschrieben.
Darf mein Arbeitgeber meine Lohnsteuerkarte bei Kündigungsstreitigkeiten einbehalten
vom 28.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat meine fristlose Kündigung nicht akzeptiert und das Steuerbüro hat von ihm die Anweisung meine Steuerkarte nicht an mich herauszugeben. Ich habe aber nun an meinen Arbeitgeber einen Brief geschrieben, worin ich klargestellt habe, das die Kündigung auch hilfsweise als ordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt gelten soll. ... November, da meine Kündigung ursprünglich vom 12.
Abfindung trotz Eigenkündigung?
vom 29.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesem Übergang habe ich fristgerecht Ende Mai 2009 schriftlich widersprochen und noch am gleichen Tag, aber mit separatem Schreiben, meine Kündigung zum Ende Juli 2009 eingereicht (Kündigungsfrist 2 Monate). Die Kündigung wurde vom Arbeitgeber Mitte Juni schriftlich bestätigt (entsprechendes Schreiben wurde mir Mitte Juni ausgehändigt, ohne dass ich den Empfang bestätigen musste). ... Mein Arbeitsvertrag sieht keine besonderen Regelungen zu etwaigen Abfindungen vor.
Anteiliges 13. Monatsgehalt Kündigung zum 30.09.2012
vom 15.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Fachanwälte, mein Arbeitsverhältnis ist am 16.04.2012 angefangen, am 03.09.2012 habe ich fristgerecht zum 30.09.2012 gekündigt (zwei Wochen Kündigungsfrist / Probezeit). ... Im März habe ich meinen Arbeitsvertrag und folgendes Email erhalten: --------------------------------------------------------------------------------------------- "Hallo Herr XY, anbei wie besprochen der Vertrag mit Bitte um Prüfung. ... Mein Arbeitsvertrag lautet wie folgt (keine Anlehnung auf irgendwelche Tarifverträge): --------------------------------------------------------------------------------------------- §5 Vergütung (1) Der Arbeitnehmer erhält für seine Tätigkeit eine Bruttovergütung in Höhe von EUR 3154,- pro Monat.
Kündigungszeit
vom 4.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe jedoch einen neuen Arbeitsvertag zum 01-10-09 zur Unterzeichnung vorliegen und weiß nun nicht, ob ich mich erstens an eine solch lange Kündigungszeit halten muß und ob es noch andere Möglichkeiten gibt, meinen Arbeitgeber zu veranlassen, meiner vorzeitigen (wenn sie denn vorzeitig ist) Kündigung zu entsprechen.
Versionsfehler beim Arbeitsvertrag unbefristet statt befristet
vom 12.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Titel „Anstellungsvertrag“ Beginn des Anstellungsverhältnisses ist der 1.4.06 Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung der im BGB unter § 622 geregelten Fristen zulässig. ... Das gleiche gilt, wenn das Anstellungsverhältnis durch außerordentliche Kündigung des Arbeitgebers beendet wird, wenn der Arbeitnehmer einen wichtigen Grund für diese Kündigung gegeben hat. ... Für den Fall, dass der AG doch beim bereits unterzeichneten unbefristeten Vertrag bleiben möchte, da keine genaue Probezeitdauer definiert ist, gilt dann ab dem 1.4. eine Kündigungsfrist von 4 Wochen laut BGB § 622?
AG hält Absprache nicht ein, lehnt Aufhebungsvertrag ab
vom 26.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine arbeitsvertragliche Kündigungsfrist jedoch mit drei Monaten zum Ende eines Monats recht lang ist, bat ich ihn um eine offizielle (vertragliche) Verkürzung der Kündigungsfrist, um schnell und flexibel einem neuen Arbeitgeber zur Verfügung zu stehen. ... Weiter interessiert mich, welche Konsequenzen hätte ich zu befürchten, wenn ich die Kündigungsfrist nicht einhielte und (ob mit oder ohne (An)Kündigung) zum 15.11. einfach nicht mehr zur Verfügung stünde? Riskiere ich außer der dann ja irgendwie gewollten fristlosen Kündigung per 15.11. auch eine Schadenersatzforderung seinerseits?
Aufhebungsvertrag & Gestaltungsfreiheit
vom 9.9.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es herrscht weitgehende Einigkeit über den Gesamtbruttobetrag, der mir wegen der Kündigung zufließen soll. ... Im Falle einer fristgemäße Kündigung durch meinen AG reicht meine Kündigungsfrist bis ins Jahr 2014. ... Gehalt während der regulären Kündigungsfrist) mit SV Pflicht und SV-freier Abfindung als Abgeltung für den Arbeitsplatzverlust unterschieden wird, bleiben mir die steuerlichen Regelungen undeutlich.