Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

157 Ergebnisse für kündigung klage betriebsrat

Verlagerung ins Ausland
vom 3.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag, angestellt in einer GmbH, als Gruppenleiter, intern Führungskraft, aber nicht im Sinne des Arbeitsrechts,.d.h. ich dürfte mich für den Betriebsrat aufstellen lassen. ... Eckpunkte werden mit dem Betriebsrat zurzeit verhandelt.
Eilt, Sperrfrist Abwicklungsvereinbarung
vom 16.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn die Agentur für Arbeit die Rechtmäßigkeit der Kündigung bestreitet, muss Ihr Mitarbeiter nachweisen, dass Ihre arbeitgeberseitige Kündigung berechtigt war. ... Solche Stellen sind der Betriebsrat, Gewerkschaftsbüros und Rechtsanwälte. ... Zitat Ende (Quelle: http://www.arbeitsrecht.org/themen-a-z/abwicklungsvertrag/artikel07118.html) ----------------------- Konkret: mittelständischer Betrieb, 22 MA, kein Betriebsrat Teil 1: vorliegende betriebsbedingte Kündigung, fristgerecht zum 31.8.06 Teil 2: Auflösungsvereinbarung: Bezug auf o.g.
erneute Abmahnung nach Entfernung
vom 17.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn man eine Klage auf Entfernung einer Abmahnung erhoben hat und diesen Prozess auch gewinnt, da die Abmahnung fälschlicherweise beinhaltet, dass man 2 Stunden zu spät zur Arbeit gekommen ist, man aber wirklich nur eine halbe Stunde zu spät zur Arbeit gekommen ist, kann dann der Arbeitgeber aufgrund des gleichen Sachverhalts, aber mit Korrektur der verspäteten Arbeitszeit eine neue Abmahnung schreiben oder ist dies dann nicht mehr möglich?
Antrag auf Teilzeit nach Elternzeit abgelehnt
vom 25.9.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Personalleitung vermittelt das Gefühl, mit diesem unangemessenem Widereinstiegsangebot, ohne für mich akzeptable Optionen, mich in eine unbeliebte Arbeitsposition zu manövrieren oder gar eine Kündigung meinerseits zu provozieren. ... Welche Chancen habe ich mit einer Klage vor dem Arbeitsgericht? Wer zahlt de Kosten für eine Solche Klage bim Arbeitsgericht?
Personalüberleitung
vom 29.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Frau arbeitet in einer "Wohltätigkeitsanstalt" (kath. Krankenhaus). Dieses Krankenhaus hat zusammen mit einem anderen (privat geführtem) Krankenhaus eine freigemeinnützige Stiftung gem. § 613 a Abs. 5 BGB gegründet, die dann die Geschäfte ab 1.1.2012 fortführen wird.
Fristlosekündigung
vom 12.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hab einen Angestelten fristlosgekündigt da er 3x Rufmord(Verleumdung) innerhalb von 6 Monaten gemacht hat.Darauf hin mich beim Arbeitsgericht angezeigt hat.Was kann ich dagegen tun.
Betrugsvorwurf & Fristlose Kündigung
vom 21.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Sachlage: Arbeitnehmer wird fristlos gekündigt mit dem Vorwurf des Betruges. Hintergrund: Der AN soll mit einer Kreditkarten-ähnlichen Kundenkarte bei einem Händler privat eingekauft haben und dies über den AG abrechnen wollen. Die Unterschrift auf diesem "Kreditkarten"-Beleg wurde allerdings gefälscht und stammt definitiv nicht vom AN.
Aufhebungsvertrag,Sperrzeit
vom 27.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Legte mir einen Aufhebungsvertrag( war schon fix u fertig ausgearbeitet) aus Ihrer Mappe vor, und erklärte mir das ich andernfalls zum gleichen Tage die betriebsbedingte Kündigung mit Bestimmtheit, zum gleichen,fristgerechten, Zeitpunkt 30.12.2008 zu erwarten hätte. ... Nach Überlegung,Makel Arbeitgeberkündigung bei neuer Arbeitssuche,Alter,Beruflich ungenügender Qualifikation u Lage Arbeitsmarkt,sowie meiner erheblichen gesundheitlichen Einschränkung(seit 10 Jahren trockener Alkoholiker) habe ich mich für den Aufhebungsvertrag entschieden. 1)Eine Abfindung wurde nicht gezahlt und ist auch nicht Gegenstand des Arbeitsvertrages. 2.)Der Arbeitgeber hätte mich betriebsbedingt zum selben Zeitpunkt31.12. 2008,fristgerecht gekündigt 4.)Ich bin auch nicht unkündbar gewesen(Betriebsrat usw.) Die wichtigsten Punkte im unterschriebenen Aufhebungsvertrag: 1.)Zur Vermeidung der arbeitgeberseitigen Kündigung zum gleichen Zeitpunkt.
Aufhebungsvertrag oder Küdigung?
vom 18.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meinem Arbeitgeber (AG) habe ich mich nun (bisher mündlich, Zeuge: Betriebsrat) so geeinigt, daß ich ein faires Angebot bekomme (Abfindung + ein paar Extras). Die Frage ist nun, ob der AG mir besser kündigen soll, ich dagegen Klage erhebe und wir uns auf einen Vergleich einigen (der AG würde zustimmen), oder ob ich besser einen Auflösungsvertag anstrebe. Vorteil Kündigung: Sperre beim ALG 1 entfällt (ist das richtig so?)
Abfindung zustimmmen oder Prozessieren?
vom 17.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch beschwert man sich seit neuem über meine/ unsere Arbeit (bislang noch immer zu unrecht aber wer suchet der findet) Mein Besuch beim Betriebsrat hat man mit einer Zwangsumsiedlung in ein anderes Büro und mit einem 70er Jahre schreibtisch beantwortet. ... Nachdem ich deutlich gemacht habe das ich die Stelle gemäß neuem Vertrag nicht annehmen werde sagte man mir „ dann brauchen wir Sie nicht mehr“ Bei einem Gespräch mit dem Personalleiter wurde mir folgendes Vorgeschlagen: - Betriebsbedingte Kündigung zum 31.03.05 mit sofortiger Freistellung und Lohnfortzahlung. - 100 Überstunden die ich habe fallen Weg - 5 halbe Monatsgehälter erhalte ich als Abfindung Gefordert habe ich 5 volle Monatsgehälter sowie die 100 Überstunden bezahlt, woraufhin man mir sagte das werde man auf keinen Fall tun. ... Sprich ab wann (Betrag) sollte ich aus berücksichtigung der Umstände dem Abfindungsangebot zustimmen oder lohnt sich in diesem Fall eher auf die Kündigung zu warten und dann einen Kündigungsschutzprozess anzustreben?