Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.477 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Kündigungsfrist für mich als Arbeitnehmer
vom 17.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten, wenn ich selbst kündigen würde? ... Tarifvertrag, betriebliche Übung Soweit in diesem Vertrag nicht etwas abweichendes vereinbart ist, finden die Bestimmungen des jeweils gültigen Manteltarifvertrages für die Arbeitnehmer in den bayerischen Betrieben des Groß- u. ... Kündigung Die Kündigungsfristen richten sich nach den jeweils zum Zeitpunkt des Ausspruches der Kündigung gültigen gesetzlichen Bestimmungen, soweit nicht Bestimmungen eines für allgemein verbindlich erklärten Manteltarifvertrages vorgehen.
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag
vom 13.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem unbefristeten Arbeitsvertrag steht, dass die gesetzlichen Kündigungsfristen nach der Probezeit gelten. Danach steht, dass für beide Vertragspartner eine Kündigungsfrist von 6 Wochen auf Monatsende gilt.
Gesetzliche Kündigungsfrist Arbeitsvertrag
vom 9.8.2023 für 51 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Frage zwecks Kündigungsfrist in meinem Arbeitsvertrag. Im Arbeitsvertrag steht eine Kündigungsfrist von 6 Monaten, aber laut Gesetz sind es so wie ich es weiß 1 Monat. ... Meine Frage Gilt der Arbeitsvertrag oder gilt die Gesetzliche Kündigungsfrist?
Formulierungsvorschlag Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 18.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Kündigungsfrist lautet: - 4 Wochen zum Monatsende. Sollte sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber verlängern, gilt dies auch für den Arbeitnehmer. Wir erbitten einen möglichst für Arbeitnehmer verständlichen Wortvorschlag für die Aufnahme in den Arbeitsvertrag, aus dem eineindeutig die gestaffelte Verlängerung der Kündigungsfrist auch für den Arbeitnehmer gemäß §622(2) BGB hervorgeht.
Kündigungsfrist - Günstigkeitsprinzip
vom 6.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meine Arbeitsvertrag steht folgende Kündigungsfrist: Es gelten die tariflichen, ersatzweise die gesetzlichen Bestimmungen und Fristen. ... Bei längerer Betriebszugehörigkeit können längere Kündigungsfristen zwischen Betriebsleitung und dem Betriebsrat vereinbart werden. 4.1 Nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Ausstellung eines vorläufigen Zeugnisses. 4.2 Bei Aushändigung des endgültigen Zeugnisses soll das vorläufige Zeugnis zurückgegeben werden. 5. ... Seiner Meinung nach gilt das Günstigkeitsprinzip, da der Tarifvertrag bzw. daraus folgenden die gesetzliche Kündigungsfrist keine Erhöhung für den Arbeitnehmer vorsieht.
Kündigungsfrist Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 1.3.2023 für 30 €
Mein Arbeitsvertrag wurde vor über zehn Jahren abgeschlossenen. ... Hat der Satz Einfluss auf meine Kündigungsfrist? Längere Kündigungsfristen laut 622 BGB gelten ja eigentlich nur durch den Arbeitgeber?!
Meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer
vom 25.3.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin etwas unsicher bezüglich meiner Kündigungsfrist als Mitarbeiter, da der entsprechende Passus in meinem Arbeitsvertrag für mich als Laie nicht ganz eindeutig ist. ... In meinem Arbeitsvertrag steht nun also wortwörtlich: "Die Kündigungsfrist für den Mitarbeiter sowie den Arbeitgeber beträgt sechs Wochen zum Ende eines Kalendermonats. ... Nun meine Frage, damit ich Klarheit habe: Angenommen, ich möchte den Job wechseln: Welche konkrete Kündigungsfrist gilt dabei für mich als Arbeitnehmer ?
Kündigungsfrist 3 Monate zur Quartalsende
vom 30.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Umstellung auf außertarifliche Anstellung gilt seit 5 Jahren ein Vertrag, der 3 Monate zum Quartalsende als Kündigungsfrist festlegt. Ich möchte im Laufe diesen Jahres noch kündigen und bin mir nun aufgrund verschiedener Informationen aus meinem Umfeld unsicher, wie lange meine Kündigungsfrist wirklich ist: Reiche ich meine Kündigung im Dezember ein, habe ich dann noch 3 Monate in der Firma zu verbleiben oder kann das aufgrund der langen Firmenzugehörigkeit bis zu 9 Monaten dauern?
Kündigungsfrist nach Betriebsübergang
vom 22.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht u.a. folgendes zu Kündigungsfristen: Es gelten die gesetzlichen, bzw. tarifvertraglichen Kündigungsfristen. ... Das Recht zu außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. ... Muß ich als Arbeitnehmer die verlängerten Kündigungsfristen beachten ?
Kündigung im Krankenstand - Verkürzte Kündigungsfrist
vom 10.8.2022 für 55 €
Mit diesem habe ich einen Arbeitsvertrag zum 01.11.2022 geschlossen. ... Ich befinde mich aber bis zum Ende der Kündigungsfrist im Krankenstand. ... Kann der AG die bereits zugesagte verkürzte Kündigungsfrist ablehnen?
Verkürzung der gesetzlichen Kündigungsfrist im Kleinbetrieb?
vom 10.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Quartalsende. Kann mich mein Arbeitgeber jetzt im November noch zum 31.12.2013 kündigen oder greift (trotz der gegenteiligen arbeitsvertraglichen Regelung) die gesetzliche Kündigungsfrist von 5 Monaten? ... Mainz haben hier aber wohl zugunster der Arbeitnehmer entschieden, dass die verlängerte Kündigungsfrist durch Betriebszugehörigkeit auch bei Kleinbetrieben vertraglich NICHT verkürzt werden darf, sondern lediglich die Grundkündigungsfrist von 4 Wochen variabler gestaltet werden kann, also die Kündigung nicht zum 15. oder zum Monatsende ausgesprochen werden muss.
Frist für Eigenkündigung?
vom 24.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag enthaelt zur Kuendigungsfrist folgende Formulierung: "durch den Mitarbeiter schriftlich gegenueber dem Arbeitgeber gemaess geltendem Recht mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende und vom Arbeitgeber gegenueber dem Mitarbeiter schriftlich mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende oder mit der gesetzlich vorgeschriebenen Kuendigungsfrist..." Meine Frage: Ist damit eine Kuendigung durch mich (Arbeitnehmer) auch zur Montasmitte (gesetzliche Kuendigungsfrist) moeglich?
Kündigungsfrist bei Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 25.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin jetzt verunsichert, ob die zwei Monate Elternzeit zur "Kündigungsfrist" dazu zählen, oder ob das nicht mit zählt. (2) Wenn ich vor dem 15.05.2018 die Kündigung bei meinem Arbeitgeber schriftlich abgebe, zu welchem Datum bin ich aus dem Arbeitsverhältnis raus, unter Berücksichtigung, dass ich vom 17.06.2018 bis 17.08.2018 in Elternzeit bin? Hier der Text aus meinem Arbeitsvertrag zur Kündigung: (Die Kündigung bedarf der Schriftform. Die Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Probezeit vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats.
Kündigungsfrist, befristeter Arbeitsvertrag
vom 21.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Lebensgefährte hat einen befristeten Arbeitsvertrag der zum 31.07.2011 ausläuft. ... Nun würde er gerne wechseln, allerdings steht in seinem Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist mit 3 Monaten zum Monatsende. ... Welche Frist ist von meinem Lebensgefährten bei einer Kündigung einzuhalten?
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer bei langjähriger Beschäftigung
vom 16.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir stellt sich folgende Frage: Wie lang ist meine Kündigungsfrist (Eigenkündigung)? ... Wie lang ist meine Kündigungsfrist? Im Arbeitsvertrag wird allgemein auf den Tarifvertrag der Wohnungswirtschaft verwiesen; besondere Bestimmungen zur Kündigungsfrist erhält der Arbeitsvertrag nicht.