Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.013 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG)
vom 9.6.2010 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei meinem Arbeitgeber das erste Mal für 11.02.2009 bis 31.03.2009 einen befristeten Anstellungsvertrag ohne Sachgrund nach TzBfG §14 Abs. 2 (also 1 Monat) bekommen. Danach war ich im April komplett arbeitslos, aber ab 01.05.2009 habe ich beim selben Arbeitgeber einen neuen befristeten AnstellungsVertrag (nach § 14 Abs. 1 TzBfG) mit Sachgrund (Sachgrund: Saisongeschäft) bekommen, der für 12 Monate galt, am Ende dann jetzt für 6 Monate bis einschl. ... Im §14 Abs. 2 TzBfG ist folgendes zu lesen: "Eine Befristung nach Satz 1 ist nicht zulässig, wenn mit demselben Arbeitgeber bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat."
Nachteilige Änderung von Bonusberechnung durch Arbeitgeber
vom 26.7.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat ein Rekordumsatzjahr erzielt und führt deswegen Umstrukturierung im Vertrieb durch.. ... Das neu System ist völlig von dem Fix-Gehalt entkoppelt Mein Arbeitgeber drängt mich zur Akzeptierung und Unterzeichnung der neuen Bonusregelung. ... Der Arbeitgeber beruft sich auf Gleichberechtigungsgesetz und droht das Bonus für letztes und nächstes Geschäftsjahr bei Nicht-Unterzeichnung nicht auszuzahlen.
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer nach Betriebsübergang und fehlender Arbeitsvertrag
vom 22.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war in Firma A rund 13 Jahre lang ohne schriftlichen Arbeitsvertrag tätig. ... Die Personalüberleitungsvereinbarung wurde sowohl vom alten als auch neuen Arbeitgeber unterzeichnet und von mir als Arbeitnehmer. ... Jede gesetzliche oder tarifvertragliche Verlängerung der vom Arbeitgeber einzuhaltenden Kündigungsfrist gilt in gleicher Weise auch für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer."
Wettbewerbsverbot gültig oder nicht
vom 6.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1:Dem Arbeitnehmer ist es untersagt innerhalb von 12 Monaten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Mittbewerb mit dem Arbeitgeber stehenden Betrieb ein neues Beschäftigungsverhältnis zu beginnen.
Teilzeitantrag nicht beachtet und nicht abgelehnt
vom 3.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es zu wenig Arbeit gibt ..fragte ich meinen Arbeitgeber ob ich die Stunden reduzieren kann..er lehnte ab( alles mündlich) Dann stellte ich einen schriftlichen Antrag am 7.10.15 darauf wurde nicht reagiert und auch bis heute nicht abgelehnt. ... Daraufhin drohte er mir mit Konsequenzen wenn ich nicht weiter so arbeite wie in meinem Arbeitsvertrag steht.
Elternzeit zu Ende - Unternehmen verkauft - neuen Arbeitsvertrag unterzeichnen?
vom 9.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Arbeitgeber legt mir einen neuen Arbeitsvertrag vor. Ich bin dazu geneigt, den neuen Arbeitsvertrag zu unterzeichnen, möchte aber vorher sicher stellen, dass sich die neuen Formulierungen juristisch im Falle einer Kündigung/Vertragsaufhebung nicht nachteilig für mich ausgelegt werden (können). 1. Beginn des Arbeitsverhältnisses ALT: Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet und beginnt am xx.xx.2002 NEU: Der vorliegende Arbeitsvertrag ersetzt den am xx.xx.2002 geschlossenen Arbeitsvertrag und tritt zum XX.
Rückzahlung Leistungsprämie und Kündigungszeit
vom 14.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Leistungsprämie ist jedes Jahr unterschiedlich hoch, dies hängt von meiner geleisteten Arbeit, bzw. meinem Umsatz im laufenden Jahr ab und wird von meinem Arbeitgeber für jeden Mitarbeiter individuell festgelegt. ... In meinem Arbeitsvertrag sind 14 Tage Kündigungsfrist festgelegt. Meine Fragen: Wie lange ist meine Kündigungsfrist, wenn ich seit 12 Jahren in dieser Firma beschäftigt bin und mein Arbeitsvertrag von 1998 ist?
Darf ehemaliger Arbeitgeber Minussstunden in Rechnung stellen?
vom 8.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem letzten Arbeitgeber habe ich 2 Monate vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber meine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden auf 20 Stunden reduziert. ... Im Arbeitsvertrag selbst ist keine Regelung zum Thema Über- und Minusstunden vermerkt, jedoch wurde eine Zusatzvereinbarung unterschrieben, in welcher folgender Abschnitt unterzeichnet wurde: Die vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. ... Nun übersteigen die Minusstunden die ausstehende Lohnzahlung und Urlaubsansprüchen und mein ehemaliger Arbeitgeber möchte eine Rückzahlung.
Arbeitnehmerkündigung Berechnung Kündigungsfrist / spätester Zeitpunkt der Kündigung
vom 9.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem bestehenden Arbeitsvertrag ist folgendes vereinbart: ------------------ § 2 Kündigungsfristen Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende zulässig. ... -Zeiten - Das Arbeitsverhältnis beim derzeitigen Arbeitgeber begann am 01.04.2004 - Das Arbeitsverhältnis beim neuen Arbeitgeber soll am 01.04.2015 aufgenommen werden. ... Durch die Klausel im derzeitigen Arbeitsvertrag "...Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Angestellten..." bin ich nun verunsichtert, bis zu welchem Datum ich die Kündigung spätestens aussprechen muss, damit ich am 01.04.2015 beim neuen Arbeitgeber anfangen kann?
Vertragliche Kündigungsfrist gültig?
vom 24.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin aktuell gut 5 Jahre und einen Monat bei meinem Arbeitgeber angestellt (aussertariflich) und möchte zum 31.12.2016 meinen Arbeitsvertrag kündigen. Im Arbeitsvertrag steht zur Kündigungsfrist wörtlich: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Anstellungsverhältnis von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündig werden. ... Wenn ich nun mit Wirkung zum 31.12. kündigen möchte, wäre es für die 6-Wochen-Frist ausreichend, wenn das Kündigungsschreiben dem Arbeitgeber am 15.11. zugeht?
Arbeitsvertrag, Weiterbeschäftigung ohne Kündigung
vom 22.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 01.08.2010 in einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis als Bürokraft bei einem Unternehmen beschäftigt ( mit Arbeitsvertrag) Den Inhaber des Unternehmens, mit dem der Arbeitsvertrag ja besteht, bekomme ich praktisch nie zu sehen, da er sich viel auf Reisen auch im Ausland befindet. ... Besteht das Arbeits- verhältnis weiterhin fort (ich führe mein Arbeitspensum momentan weiter), denn ich habe im Arbeitsvertrag ja auch die gesetzliche Kündigungsfrist stehen ?
Änderungen Nachweisgesetze / Änderung der Arbeitsverträge (Arbeitszeiten und Pausen)
vom 23.8.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, der Gesetzgeber hat Änderungen des sogenannten Nachweisgesetzes beschlossen, die Auswirkungen auf die Gestaltung unserer Arbeitsverträge haben. ... Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Lage der Arbeitszeit im Rahmen seines Weisungsrechts gemäß § 106 GewO nach billigen Ermessen festzulegen. ... Die Pausen richten sich nach Kundendrang und werden gewährleistet, allerdings nicht mit genauer Uhrzeit im Arbeitsvertrag festgehalten.
Arbeitsvertrag gültig bei abgemeldeter Firma ?
vom 25.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Vertragspartner steht im Arbeitsvertrag "Firma XY, Inh. ... Hintergrund: Der Arbeitgeber Z will mein Familienmitglied dazu drängen, sich an dem offenkundig maroden Unternehmen zu beteiligen (durch Gründung einer Kapitalgesellschaft), und benutzt den bestehenden Arbeitsvertrag hierzu als Faustpfand. ... Arbeitsvertrag heraus.
Kündigung- Schweigepflicht- Nebenjob
vom 22.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Darf der Arbeitgeber fordern, dass ich die Kinder u. ... Nun gibt der Arbeitgeber einen Termin vor und zwingt mich an diesem Termin in sein Büro zu kommen,der mir gar nicht gepasst hat. ... Ich habe aber immer noch nichts Schriftliches-komm ich sozusagen, wie mein Arbeitgeber mir droht, in "Teufels Küche", wenn ich noch keine schriftliche Genehmigung habe?...