Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.136 Ergebnisse für arbeitsvertrag änderung

Kündigungsfrist bei Verlängerung eines befristeten Anstellungsvertrages
vom 1.10.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die lange Betriebszugehörigkeit ergab sich durch die Änderung der gesetzlichen Vorgaben eine Kündigungsfrist von 6 Monaten (ursprünglich 3 Monate), die durch eine entsprechende Klausel des Vertrages für beide Seiten galt. ... Weitere Angaben zu Kündigungsfristen enthält der Arbeitsvertrag nicht.
Aufhebungsvertrag aus betriebsbegingten Gründen
vom 12.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich sollte mich um den Aufhebungsvertrag kümmern, habe im Internet recherchiert und folgendermaßen formuliert: " Das zwischen den Parteien gemäß Arbeitsvertrag bestehende Arbeitsverhältnis wird im beiderseitigen Einvernehmen aus betrieblichen Gründen zur Vermeidung einer ansonsten unumgänglichen arbeitgeberseitigen ordentlichen betriebsbedingten Kündigung... aufgehoben." ... Ich vermute, dass ich mit dieser Änderung eine Sperrfrist des Arbeitsamtes bekomme und wünsche mir von ihnen eine Formulierung, die dies verhindert.
Vom Unternehmer zum firmenlosen ? HILFE!
vom 1.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin unter Druck und da die Firma nicht mehr existiert, bin ich eigentlich angesteller Geschäftsführer ohnen Arbeitsvertrag im Moment. Die Arbeitsagentur erwartet eine Änderung in der Beschäftigung.
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit acht Jahren in einem Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern beschäftigt (unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit). ... Da sich zwischenzeitlich bei mir Änderungen bei der Kinderbetreuungssituation ergeben haben, habe ich im Oktober 2008 meinem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt, dass ich in Abänderung meines ursprünglichen Antrags bereits einen Monat früher die Elternteilzeit antreten möchte, jedoch nur mit 28 Wochenstunden.
Kündigungsfrist wirksam?
vom 4.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe Probleme mit Teilen meines Arbeitsvertrages. ... Die Verlängerung der Kündigungsfrist für eine Arbeitgeberkündigung hat im gleichen Umfang die Verlängerung der Kündigungsfrist für die Kündigung durch den Mitarbeiter zur Folge. (4) Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. § 17Schlußbestimmung (1) Zukünftige Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform.
Sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnis statt fristloser Kündigung ?
vom 1.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hier erst einmal die Fakten: Mitte Juli habe ich meinem Chef mitgeteilt, dass ich zum Ende August kündigen werde. Die Arbeit wahr eh schon die Hölle, man wurde gezwungen die Kunden anzulügen und Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wenn mal wieder was schief ging (weil der Chef wieder was vergessen hatte oder was versprochen hatte was nicht zu machen war) mussten wir Ihn verleugnen oder er behauptete bei den Kunden wir hätten Fehler gemacht.
Nachteilige Provisionsänderung
vom 2.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Ich bin seit einigen Jahren als Küchenverkäuferin in einem Möbelhaus angestellt.Nun hat sich die Geschäftsführung ein neues Provisionssystem ausgedacht.Mein Gehalt besteht aus einem Fixum, welches in keiner Weise einem Tarifgehalt entspricht und einer Provisionsstaffelung von 0,75% bis 5%, berechnet nach Spanne und gezahlt erst nach Auslieferung. Bisher bekam ich auf jede Küche 2% Provision, abgerechnet nach Vertragsabschluß.
Arbeitszeiverkürzung
vom 25.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe am 16.7.2010 einen Antrag auf Arbeitszeitverkürzung gestellt.Möchte ab dem 1.10.2010 drei Wochen nachtschicht arbeiten und eine Woche frei.Bis heute habe ich noch keine Antwort vom AG erhalten.Wie kann ich jetzt weiter vorgehen.mfg
Nicht begründete Umsetzung
vom 1.11.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit über 10 Jahren arbeite ich als ausgebildeter Erzieher im Bereich Ambulant Betreutes Wohnen. Aufgrund der sehr weiten Entfernung zu meiner letzten Arbeitsstelle, habe ich mich im Herbst 2023 entschlossen, zum 01.11.2023 zu meinem jetzigen Arbeitgeber in der Nähe, ebenfalls als Erzieher im Ambulant Betreuten Wohnen, zu wechseln. Dort bin ich unbefristet und Vollzeit mit Arbeitszeiten von montags, dienstags, mittwochs und freitags von 09:00-17:00 Uhr und donnerstags von 11:00-19:00 Uhr, sowie an 2 Tagen pro Monat am Wochenende, beschäftigt.
Firmenwagennutzung durch Chef
vom 17.2.2024 für 51 €
Sehr geehrtes Team, ich fahre beruflich und privat einen Firmenwagen mit der 1%- Regelung. Anstatt einer Lohnerhöhung hatte ich damals den Wagen von meiner Chefin bekommen. Der Wagen war nur für mich bestimmt.
Mündliche Zusage über Verlängerung von Befristung
vom 17.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A schließt mit seinem Arbeitgeber (öffentlicher Dienst) ein befristetes Arbeitsverhältnis über zwölf Monate ab. Befristungsgrund: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§14 TzBfG</a>, Abs. 2 (ohne Sachgrund). Vor Ende der Vertragslaufzeit wird A mehrmals mündlich eine Verlängerung in Aussicht gestellt – kurzum: A wird von B (Vorgesetzter) mündlich mitgeteilt, dass es „sehr wahrscheinlich weitergeht".
Nach Erziehungsurlaub kein Arbeitsplatz
vom 21.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 14.08.07 endet mein Erziehungsurlaub. Ich arbeitete bei einer Firma seit 1997, die aber 1999 von einer anderen Firma aufgekauft wurde, und wir als Mitarbeiter übernommen wurden. 2001 ging ich dann in den Erziehungsurlaub kurz darauf schließte die Filiale. Der Hauptsitz besteht aber weiterhin und hat auch mehr als 15 Mitarbeiter.
Versetzung zum 01.04. öffentl. Dienst - Erkrankung, Dienstantritt verzögert sich
vom 26.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin Verwaltungsangestellte im öffentlichen Dienst und habe einen unbefristeteten Vertrag mit der Stadt. Ich hatte mich im Dezember 2016 erfolgreich auf eine neue Stelle beworben, die ich am 01.04.2017 antreten soll. Nun bin Ich krank geworden, sollte operiert werden, was ich meinem Abteilungsleiter in der neuen Dienststelle bereits mitgeteilt hatte.