Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.229 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Kündigungsfrist Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 1.3.2023 für 30 €
Mein Arbeitsvertrag wurde vor über zehn Jahren abgeschlossenen. ... Der Vertrag besagt "ein Monat zum Monatsende" Einen Tarifvertrag haben wir nicht. Jedoch verwirrt mich folgender Satz: " Bei einem länger bestehenden Beschäftigungsverhältnis gelten die Kündigungsfristen des jeweils gültigen Tarifvertrages sowie die gesetzlichen Kündigungsfristen über die Beschäftigung von langjährigen Arbeitern gem. §622 BGB."
Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 10.7.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mir liegt vin meinem Arbeitgeber im Rahmen eines Zusatzes zim Arbeitsvertrag (genau gesagt eine Entfristung) die Regelung vor, dass die "gesetzliche Kündigungsfrist gilt. ... Im Verdi (Logistik) Tarifvertrag ist geregelt, dass für den Arbeitnehmer die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende beträgt. ... Tarifvertrag?
Kündigung ohne genaue Angabe von Gründen
vom 31.7.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wurde am vergangenen Freitag schriftlich wie folgt formuliert: Wir kundigen das mit Ihnen geschlossenen Arbeitsverhältnis unter dem Hinweis auf die betriebliche Notwendigkeit (im Arbeitsvertrag festgelegt).
Kündigungsfrist Krankenschwester öffentlicher Dienst
vom 4.8.2025 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin 49 Kinderkrankenschwester und arbeite somit seit über 20 Jahren im öffentlichen Dienst im Krankenhaus. Auf die Nachfrage meiner Kündigungsfrist wurde mir vom Personalbüro mitgeteilt, dass laut TvÖD Vertrag bei einer Betriebszugehörigkeit von über 12 Jahren die Kündigungsfrist 6 Monate zum Quartalsende beträgt. Ist das rechtens, da laut BGB $622 (1) die Kündigungsfrist für Arbeitnehmer 4 Wochen beträgt.
Verlängerung der Probezeit wegen Krankheit
vom 15.4.2020 für 25 €
Guten Tag, ich bin seit 15.10.2019 befristet bis 30.06.2021 im öffentlichen Dienst bei einer städtischen Verwaltung als Elternzeitvertretung tätig. Nun wurde ich innerhalb der Probezeit für 4 Wochen krank und der Arbeitgeber möchte meine Probezeit um die Fehlzeit (4 Wochen) hinausschieben, somit würde meine Probezeit nicht nach 6 Monaten zum 14.04.2020, sondern laut der Aussage des Arbeitgebers zum 14.05.2020 enden. Mein Kenntnisstand ist derzeit, dass mein Arbeitgeber die Probezeit von 6 Monaten nicht verlängern kann, hierzu möchte ich jedoch eine Recht sichere Aussage eines fachlich versierten haben, ob ich das Schreiben meines Arbeitgebers ignorieren kann oder ob ich es ernst nehmen sollte.