Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.037 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist Arbeitsvertrag, Betriebszugehörigkeit
vom 3.4.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
In meinem Arbeitsvertrag steht unter Probezeit/Kündigung folgendes: ------------ Ab einer Betriebszugehörigkeit von 2 Jahren gelten folgende Kündigungsfristen: Wenn das Arbeitsverhältnis mit dem Betrieb Kündigungsfrist 2 Jahre bestanden hat, 1 Monat 5 Jahre bestanden hat, 2 Monate 8 Jahre bestanden hat, 3 Monate 10 Jahre bestanden hat, 4 Monate 12 Jahre bestanden hat, 5 Monate 15 Jahre bestanden hat, 6 Monate 20 Jahre bestanden hat, 7 Monate jeweils zum Ende eines Kalendermonats. ... Eine Kündigung des Anstellungsvertrages vor Dienstantritt ist ausgeschlossen. ------------ 1.Frage: Muss ich mich auch an diese Kündigungsfristen halten?
Ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer: Kündigungsfrist
vom 18.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erwäge einen Wechsel meiner Arbeitsstelle (unbefristeter Vertrag) und bin bei der Frage nach der von mir einzuhaltenden Kündigungsfrist auf das folgende Problem gestoßen: 1. Im Arbeitsvertrag ist geregelt: "Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahrs. Soweit im Laufe des Arbeitsverhältnisses längere gesetzliche Kündigungsfristen zur Anwendung kommen, gelten diese.
Expatvertrag Kündigungsfrist - welche Frist gilt?
vom 6.2.2023 für 51 €
. - Heimatvertrag in Deutschland: Gesetzliche Kündigungsfrist - In der Ruhensvereinbarung für die Dauer der Entsendung wurde vereinbart: "Das Arbeitsverhältnis kann auch während der Ruhendstellung ordentlich und fristgericht unter Berücksichtigung der vereinbarten Kündigungsfristen gekündigt werden." - Im österreichischen befristeten Vertrag wurde vereinbart: ".. ... Welche Kündigungsfrist gilt für mich, in dem Fall, das ich selbst kündigen möchte? Die deutsche (kürzere) gesetzliche Kündigungsfrist des ruhenden "Heimatvertrags" oder die längere Frist in Österreich?
Kündigungsfrist - widersprüchliche Fristen
vom 26.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider gibt es widersprüchliche Angaben zu den Kündigungsfristen: Die Kündigungsfristen im Manteltarifvertrag sieht vor: " Das Arbeitsverhältnis einer xyz kann mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden" Der Arbeitsvertrag sieht vor: "...
Kündigung vor Arbeitsantritt (Vertrag wirksam?)
vom 25.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anmerkung: Der Vertrag trägt das Datum vom 11.05!! Ich habe keine schriftliche Kopie des Vertrages, sondern lediglich eine PDF-Kopie per email Frage: Ist dieser Vertrag durch das falsche Datum überhaupt gültig, und kann ich mich darauf berufen wenn ich die Stelle gar nicht erst antreten möchte? Wenn er doch gültig sein sollte, und ich beabsichtige vor Arbeitsantritt zu kündigen, ab wann läuft die zweiwöchige Kündigungsfrist?
Was ist meine Kündigungsfrist?
vom 9.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 2012 in einer Einrichtung in der sich alle Verträge an AVR Anlage 33 richten. Ich hab zunächst 2012 als Pflegehelferin angefangen mit einem Vertrag. ... Meine Frage ist nun, ob ich meine Kündigungsfrist von Betriebszugehörigkeit von 2012 an berechnen muss, was auch auf meinen Lohnabrechnungen steht oder von 2016 an, also dem letzten Vertrag.
Arbeitnehmerkündigung Berechnung Kündigungsfrist / spätester Zeitpunkt der Kündigung
vom 9.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Angestellten. ... Dieser Vertrag endet automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf, am Ende des Monats, in dem der Angestellte erstmals die Voraussetzungen für den Bezug der Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erfüllt. ... Laut § 622 Abs. 2 BGB gilt nun für den Arbeitgeber eine gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende.
Kündigungsfristen Arbeitsvertrag
vom 24.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen außertariflichen Arbeitsvertrag, in der zur Kündigungsfrist das Folgende steht: "Der Vertrag kann beiderseits unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen eine andere Kündigungsfrist unabdingbar vorschreiben." Nun sagt aber ja eigentlich das Gesetz, dass eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. eines Monats oder zum Ende eines Monats gilt. ... Welche Kündigungsfrist gilt nun für mich?
Steigende Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 7.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Tarifvertag steht untern Kündigungsfristen: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen." ... Ich bin am 01.07.11 zehn Jahre in der Firma, die Kündigungsfrist wird also auf 4 Monate steigen. ... So war es bis ca. 2005 üblich, dass tarifvertraglich angestellte kaufmännische Mitarbeiter eine Kündigungsfrist von 3 Monate zum Monatsende als Kündigsfrist in ihrem Vertrag stehen hatten.
Kündigungsfrist Friseurin
vom 9.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach BGB zählt die Ausbildung zur Betriebszugehörigkeit und somit meiner Meinung nach 3 Monate Kündigungsfrist Chefin kommt nun auf einmal mit einem Friseur Mantel Vertrag daher , in diesem zählt die Ausbildung nicht als Betriebszugehörigkeit. Was gilt nun für eine Betriebszugehörigkeit und somit welche Kündigungsfrist ??
Vertrags
vom 12.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten mündlich eine Kündigungsfrist von 6 Wochen vereinbart, welche auch in einem ersten Entwurf des Vertrags festgelegt war. ... Ohne mir bescheid zu geben hat mein Chef aber auch die Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Monatsende auf 3 Monate zum Quartalsende verlängert. ... Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das den Vertrag nullifiziert?
Unklarheit Kündigungsfrist
vom 6.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mein seit 11 Jahren bestehendes Arbeitsverhältnis kündigen und habe auch schon einen Vertrag unterschrieben. Ich ging fest davon aus, dass meine Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende beträgt. ... Bedeutet dies, dass die gesetzliche Kündigungsfrist seitens des Arbeitgebers, die ja bei 11 Jahren 4 Monate beträgt, auch für mich gilt, sprich: ich eine Kündigungsfrist von 4 Monaten einzuhalten habe?
Ist es zulässig, im Arbeitsvertrag die speziellen Kündigungsfristen des Tarifvertrages zu verändern
vom 14.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Für mich gelten die normalen Regeln, keine Sonderregelungen des TV-L) Der Vertrag wurde im Ende 2007 für ein Jahr bis Ende 2008 verlängert. ... In Artikel 30 des TV-L für befristete Verträge gibt es aber nun extra spezielle Kündigungsfristen, nach Absatz 5 wäre die Kündigungsfrist nach einem Jahr Beschäftigungszeit 6 Wochen zum Schluss eines Kalendermonats. Meine Fragen: Ist es zulässig, im Arbeitsvertrag die speziellen Kündigungsfristen des Tarifvertrages zu verändern oder welcher Vertrag hat hier Vorrang?
12 Monate Kündigungsfrist zum Jahresende
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn wurde am 1.12.1997 als Entwicklungsleiter und Consultant bei einer Firma angestellt und einen Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten zum Jahresende unterschrieben. Da er sich selbstständig machen möchte, würden wir gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, auch ohne die Einwilligung des Arbeitgebers früher aus diesem Vertrag zu kommen. Leider ist es in dieser Branche sehr üblich, dass es solche Kündigungsfristen gibt, weil die Programmierer immer sehr selbsttätig überall eingesetzt werden, dass es leicht wäre für einen Kunden direkt zu arbeiten!
Kündigungsfrist Tarifvertrag?
vom 12.1.2024 für 30 €
Ich bin mir wegen der Klausel im Vertrag nicht sicher, welche Frist nun gilt: Laut Manteltarifvertrag lauten die Kündigungsfristen: 1 Die Kündigung ist nur zum Vierteljahresschluss zulässig. Die Kündigungsfrist beträgt mindestens 6 Wochen. 2. ... In meinem Vertrag steht folgendes: Es gelten die im Tarifvertrag geregelten Kündigungsfristen.
Widersprüchliche Kündigungsfristen
vom 10.4.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvetrag habe ich unter "Vertragsbeginn" eine beiderseitige Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. Im hinteren Teil unter "Beendigung des Vertrags" steht geschrieben, dass für das Arbeitsverhältnis die gesetzlichen Kündigungsfristen und Kündigungstermin gelten. ... Ich möchte so schnell wie möglich aus dem Vertrag austeigen, da ich eine neue Stelle in Aussicht habe.