Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfristen innerhalb der Probezeit
vom 28.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich in Kürze einen neuen Mitarbeiter einstelle, habe ich folgende Frage: Kann ich einem neuen Mitarbeiter innerhalb der Probezeit ( bei uns 3 Monate ) fristlos kündigen, wenn dies im Arbeitsvertrag festgehalten wurde? Bisher hatten wir innerhalb der Probezeit eine Kündigungsfrist von 2 Wochen zum Monatsende (danach 4 Wochen zum Monatsende).
Kündigungsfrist? Wie schnell komm ich aus dem Arbeitsvertrag?
vom 13.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist unter "Küdigung" folgendes angegeben: "Für die Kündigung des Anstellungsverhältnisses gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende". Ich möchte so früh wie möglich aus dem Unternehmen austreten und deshalb hier meine Fragen: gilt diese Kündigungsfrist für Arbeitnehmer UND Arbeitgeber? Oder gilt für den Arbeitgeber die gesetzliche Kündigungsfrist (die in meinem Fall 1 Monat betragen würde)?
Kündigungsfristen beim Arbeitsvertrag
vom 13.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist folgendes vereinbart: „Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit eingegangen. Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Verlängerte Kündigungsfristen aufgrund verlängerter Betriebszugehörigkeit gelten für beide Vertragsparteien..."
Kündigungsfristen Arbeitsvertrag
vom 24.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen außertariflichen Arbeitsvertrag, in der zur Kündigungsfrist das Folgende steht: "Der Vertrag kann beiderseits unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen eine andere Kündigungsfrist unabdingbar vorschreiben." Nun sagt aber ja eigentlich das Gesetz, dass eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. eines Monats oder zum Ende eines Monats gilt. ... Welche Kündigungsfrist gilt nun für mich?
Verlängerung von befristetem Arbeitsvertrag - Kündigungsfrist
vom 24.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag vom 1.11.2006 bis 30.04.2007. ... Die Kündigungsfrist für beide Parteien beträgt 2 Wochen. Nun habe ich am 23.04. also nach Ablauf der Kündigungsfrist einen erneuten Arbeitsvertrag zur Unterschrift bekommen mit dem Text dass das Arbeitsverhältnis bis zum 31.10.2007 verlängert wird.
Kündigungsfrist EILIGE FRAGE !!!!
vom 26.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag stehen 4 Wochen zu Monatsende . Aber darunter steht ein Satz => Verlängert sich die Kündigungsfrist kraft gesetzes für einen Teil, so hat auch der andere teil diese Frist einzuhalten. Mein Arbeitgeber beruft sich bei 20 Jahren auf die gesetzlichen 7 Monate Kündigungsfrist und lässt mich nicht nach 4 Wochen gehen, sondern will mich erst in 7 Monaten gehen lassen.
Eigenkündigung - Kündigungfristen
vom 8.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Arbeitsvertrag enthält leider eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. ... Eine zweite Frage habe ich zur Formulierung meines Arbeitsvertrags, der keine Bindung an einen Tarifvertrag enthält: Bezüglich der Kündigungsfrist ist genau ein Passus eingefügt: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kündigungsfristen Eine Kündigung ist nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende zulässig. ... Aus anderen Arbeitsverträgen kenne ich z.B. den Formulierungszusatz ''''beiderseitig''''.
Kündigungsfrist meines Arbeitsvertrages
vom 24.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag ist eine Formulierung zur Kündigungsfrist verwendet, die ich nicht verstehe und mir von Ihnen Aufklärung erbitte. ... In meinem Arbeitsvertrag steht: §xyz Probezeit, Kündigung 1. ... ... Gilt diese Regelung wirklich nur für Tarifverträge oder ist meine Kündigungsfrist, wenn ich die Kündgung ausspreche, aufgrund der Formulierung in meinem Arbeitsvertrag ebenfalls an die Frist des Arbeitsgebers anzuwenden, die sich ab meiner Betriebszugehörigkeit von min. 2 Jahren ergibt?
Arbeitsvertrag Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 2.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag: Der regional geltende Rahmen-/Manteltarifvertrag für die AN des KFZ-Gewerbes sowie der entsprechende regional geltende Gehaltstarifvertrag sind in ihrer jeweils letzten Fassung Bestandteil des Vertrages. ... Die Kündigungsfrist beträgt sodann für beide Seiten a) einen Monat zum Ende eines Kalendermonats, soweit dies nach dem regional gültigen Rahmen- / Manteltarifvertrag zulässig ist b) 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres. Welche Kündigungsfrist habe ich (zu dem Tarifvertrag habe ich keinen Zugang)?
6 Monate Kündigungsfrist in der Probezeit im Arbeitsvertrag
vom 24.10.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Situation: Arbeitgeber „AG" hat mit einem Arbeitnehmer „AN" einen Arbeitsvertrag geschlossen in dem eine 6 Monatige Kündigungsfrist innerhalb der Probezeit gelten soll. Nach der Probezeit soll auch eine 6 Monatige Kündigungsfrist gelten. ... Der AG stellt sich aber quer und behauptet, dass der AN mit der Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag die 6 Monatige Frist, unabhängig von §622, akzeptiert hat und nun die vollen 6 Monate beim AG aussitzen muss.
Formulierungsvorschlag Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 18.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten unsere Kündigungsklausel im Arbeitsvertrag überarbeiten. Die Kündigungsfrist lautet: - 4 Wochen zum Monatsende. ... Wir erbitten einen möglichst für Arbeitnehmer verständlichen Wortvorschlag für die Aufnahme in den Arbeitsvertrag, aus dem eineindeutig die gestaffelte Verlängerung der Kündigungsfrist auch für den Arbeitnehmer gemäß §622(2) BGB hervorgeht.
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag - exakte Kündigungsfrist
vom 24.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Passus meines Arbeitsvertrages bezüglich Vertragsdauer lautet: § Vertragsdauer 1. ... Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Quartalsende. Ist diese Kündigungsfrist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen für den Arbeitgeber oder den Arbeitnehmer länger oder anders definiert, so gilt diese gesetzliche Kündigungsfrist für beide Seiten.
Arbeitnehmerkündigung Berechnung Kündigungsfrist / spätester Zeitpunkt der Kündigung
vom 9.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem bestehenden Arbeitsvertrag ist folgendes vereinbart: ------------------ § 2 Kündigungsfristen Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende zulässig. ... Laut § 622 Abs. 2 BGB gilt nun für den Arbeitgeber eine gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende. Durch die Klausel im derzeitigen Arbeitsvertrag "...Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Angestellten..." bin ich nun verunsichtert, bis zu welchem Datum ich die Kündigung spätestens aussprechen muss, damit ich am 01.04.2015 beim neuen Arbeitgeber anfangen kann?