Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.209 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Gesetzliche Bestimmungen einer Änderungskündigung
vom 20.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich bereits über 40 Jahre alt und seit mehr als 15 Jahren bei meinem Arbeitgeber tätig bin, beträgt die Kündigungsfrist des Arbeitgebers 18 Monate. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob diese Frist von 18 Monaten auch bei einer eventuellen Änderungskündigung meines Arbeitsvertrages gültig ist.
Kündigung nach Elternzeit?
vom 17.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 2007 haben wir, drei Zahnarztkollegen, eine Zahnarztpraxis übernommen. Eine Zahnarzthelferin des abgebenden Kollegen war zum Übernahmezeitpunkt schon in Elternzeit. Jetzt, 3 Jahre später, möchte die Dame ihre Arbeit als Zahnarzthelferin in unserer Praxis wieder aufnehmen.
Verlängerte Kündigunsfrist durch den Arbeitgeber
vom 2.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 26.05. habe ich meine Kündigung ordentlich und einseitig zum 30.06. eingereicht, deren Erhalt umgehend durch den Arbeitgeber unterschrieben wurde. In meinem aktuellen Arbeitsvertrag steht folgendes: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß § 622 BGB. ... Auf dieser Grundlage besteht mein jetztiger Arbeitgeber auf eine Kündigungsfrist i.H.v. acht Wochen.
Anstellungsvertrag Bankgewerbe
vom 28.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, 1.ein mir zu unterschrift vorliegender arbeitsvertrag enthält nachfolgende formulierung: "verlängert sich die für den arbeitgeber geltende kündigungs- frist, gelten diese kündigungsfristen auch für den arbeitnehmer" da sich hier bei langer betriebszugehörigkeit die fristen doch deutlich erhöhen, stellt sich mir die frage, ob dies von arbeitnehmerseite aus der gültigen rechtsauffassung entspricht. 2.ist eine genannte vertragsstrafe zulässig bzw. in höhe eines monatsgehalts - in meinem fall ca. eur 3.000,-- brutto angemessen bei: a) nichtantritt der stellung ?
Darf ich in der Elternzeit eine schulische Ausbildung beginnen?
vom 29.5.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Ende der Elternzeit möchte ich dieses Arbeitsverhältnis mit dreimonatiger Frist kündigen. ... Alternativ, falls ich das nicht so wie oben beschrieben machen kann: Wie ist die Kündigungsfrist in der Elternzeit? ... Aber könnte ich auch (mit gesetzlicher Frist) zum 30.09.2018 kündigen, und damit meine Elternzeit einfach verkürzen?
Wenn ich am Ende des Monats November kündige, endet dann mein Arbeitsverhältnis zum 31. Dezember?
vom 22.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Formulierung im Arbeitsvertrag lautet: Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Ende eines Quartals. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten der Arbeitnehmerin gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers.
befristeten Vertrag vorzeitig kündigen
vom 28.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich, Arbeitnehmer, erwäge, meinen nach § 14 Abs. 2 TzBfG i.V.m. § 30 TVöD befristeten Vertrag (10/06 bis 10/08) vorzeitig zu kündigen. In meinem Arbeitsvertrag stehen keine Kündigungsfristen, sondern nur, dass sich das Arbeitsverhältnis nach TVöD und TVÜ-VKA bestimmt. Heißt das also, dass meine Kündigungsfrist entsprechend § 30 TVöD sechs Wochen zum Monatsende beträgt?
ordentliche Kündigung/Wiedereinstellungsklage
vom 4.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 31.10.07 erhielt ich eine ordentliche Kündigung zum 31.01.2008 (3 Monate), weiterhin drohte er mir ,falls ich die Absicht hätte zu klagen, mir eine Änderungskündigung auszusprechen und ich müßte dann für einen geringen Lohn als "normaler" Mechaniker arbeiten. ... Lebensjahres nur 7 Jahre in dem Unternehmen bin und die gesetzliche Kündigungsfrist ja dadurch nur 2 Monate beträgt und nicht wie in meinem Fall 3. 2.
Abfindung trotz Eigenkündigung?
vom 29.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesem Übergang habe ich fristgerecht Ende Mai 2009 schriftlich widersprochen und noch am gleichen Tag, aber mit separatem Schreiben, meine Kündigung zum Ende Juli 2009 eingereicht (Kündigungsfrist 2 Monate). Die Kündigung wurde vom Arbeitgeber Mitte Juni schriftlich bestätigt (entsprechendes Schreiben wurde mir Mitte Juni ausgehändigt, ohne dass ich den Empfang bestätigen musste). ... Welche Fristen gilt es zu beachten?
Rückzahlungsvereinbarung aufgrund Fortbildung
vom 8.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es macht mich stutzig, dass die anteilige Rückzahlung nur im Zusammenhang einer Kündigung von Arbeitgeberseite aufgeführt ist, nicht aber wenn der Arbeitnehmer kündigt (so interpretiere ich den untenstehenden Auszug aus der Vereinbarung). ... Meine Kündigungsfrist beträgt leider 3 Monate zum Quartalsende, deshalb ist es besonders wichtig dass ich Ende Juni kündigen kann. ... Die Frist beginnt mit dem Monat in dem die Fort-/Weiterbildungsmaßnahme abgeschlossen wird.
Aufhebungsvertrag-Sperrzeit-Ruhezeit ALG
vom 18.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist weiterhin eine personenbedingte Kündigung wg. des "alten" Sachstandes mgl., oder wurde eine neue Tatsache gesetzt, die eine neue "Bewährung" in Gang gesetzt hat? ... Im Kontext hat er eine personenbedingte Kündigung "ersatzweise" angedeutet. Freistellung mit Gehaltsweiterzahlung bis zum Ende der ordentlichen Kündigungsfrist mit Abfindung.
Darf ich fristlos Kündigen
vom 17.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerthe Damen und Herren, ich Arbeite zur Zeit als Fleischer,darf aber laut Ärtzlichen Gutachten von der Argentur der Arbeit den Beruf nicht mehr ausüben.Die Umschulung ist schon bewilligt und werde diese am 1.9.2011 antreten,meine Frage ist darf ich als Arbeitnehmer und laut Gutachten fristlos kündigen oder muss ich die Kündigungsfrist einhalten.Kündigen muss ich ja eh.Eine Sperre von der Arge kriege ich nicht da mir die Arge ja auch dazu geraten hat zu kündigen.Ich bitte höflich um eine Antwort
Arbeitsvertrag auf Besonderheiten prüfen
vom 11.4.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfristen gilt ebenfalls für beide Seiten. ... Das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit Vollendung des 65. ... Eine Kündigung des Anstellungsvertrages vor Beginn des Anstellungsverhältnisses ist ausgeschlossen.