Der Arbeitsvertrag wurde im Dezember 2005 geschlossen. Es wurden im Arbeitsvertrag die gesetzlichen Kündigungsfristen vereinbart. ... Meine Fragen: 1) Können Sie rechtliche Fehler bei meinem geplanten Verhalten erkennen oder würden Sie Änderungen bei der Formulierung am Kündigungsschreiben vorschlagen?
Folgende Änderung ergab sich dazu: in der Betriebsvereinbarung steht, dass die Provisionszahlung freiwilig ist und der Mitarbieter keinen Rechtsanspruch drauf hat. ... Im Arbeitsvertrag ist hierzu nichts vermerkt. ... Damit sind die Provisionsansprüche jedoch auch Teil des von Ihnen erwähnten Arbeitsvertrages.
Meine Arbeitszeit beträgt gem. meines Arbeitsvertrages 83,4 h/Monat. ... Lt. meines Arbeitsvertrages muss ich Zitat "falls das Firmeninteresse dies erforderlich macht, an einem Wochenende im Monat und auch an Feiertagen zu arbeiten" an einem Wochenende (Sonntag) arbeiten. ... In meinem Arbeitsvertrag wird eine Rufbereitschaft nicht erwähnt (mein Arbeitsvertrag lässt nur schriftliche Änderungen zu).
Ist es einer GmbH möglich, einem Mitarbeiter einen Geschäftswagen (1% Regelung) zeitweise, d.h. für eine begrenzte Zeit z.B. ein Kalenderjahr zu überlassen ohne dass dieser Bestandteil seines Arbeitsvertrags bzw. seiner Vergütung wird.
In meinem Aktuellen Betrieb steht laut arbeitsvertrag : Für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gilt für beide vertragsparteien eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende als vereinbart.
Die Vereinbarung regelt klar, daß über eine Laufzeit von 2 Jahren, beginnend ab dem 18.07.2005 (Vertragsunterzeichnung) alle aufgeführten Artikel zu fixierten Preisen abgenommen werden.Hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit/Preisniveau wurde vereinbart, entsprechend zusammenzuarbeiten, um auf Änderungen am Markt reagieren zu können.
Daraufhin schlug ich dem Werkleiter eine Änderung meines Telefontarifes vor, welcher 15€ im Monat verursacht. ... Kann mein AG auch belangt werden ( Ich hab ja einen Arbeitsvertrag mit der Zeitarbeitsfirma) oder nur der Entleiher?
In meinem Arbeitsvertrag ist formuliert, dass ich den Vertriebsleiter in seiner Abwesenheit zu vertreten habe. ... Laut Arbeitsvertrag sehe ich die Vertretung des Abteilungsleiters als angeordnete Überstunden.
Gesondert Regellungen im Arbeitsvertrag wurden nicht festgelegt Ich weiss das man inerhalb von 3 Wochen in den Wiederspruch gehen kann.Wie kann ich den Wiederspruch(Änderrungskünigung)formuliern?
In meinem Arbeitsvertrag steht nun folgendes: " Eine anderweitige entgeltliche Tätigkeit Ihrerseits bedarf der schriftlichen Zustimmung der Geschäftsleitung".
-euro brutto verdient.Im Jahr hatte ich 30 arbeitstage(6 wochen)urlaub gehabt.Bei uns in Niedersachsen gibt es keine Tarifverträge für Zahnatzthelferinen.Einen schriftlichen Arbeitsvertrag wurde nie ausgestellt.Am 1.1.2007 hat der Sohn von meinem Zahnarzt die Praxis übernommen und hat mir einen Arbeisvertrag vorgelegt in denen steht daß ich ab sofort nur noch 20 arbeitstage(4 wochen) Urlaub bekomme.
Wir haben in der Firma einen geringfügig Beschäftigten, der zukünftig in eine Vollzeitanstellung bei uns wechseln möchte. Jedoch ist die neue Anstellung abhängig von einem externen Projektvertrag. Der aktuelle, befristete Vertrag läuft zum 31.8.25 aus.
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Rechtsfall: Ich arbeite seit Juli 2007 in einem Ingenieurbüro mit rund 25 Angestellten. In meinem Anstellungsvertrag wird unter dem Punkt Urlaubsanspruch nur die Anzahl der Tage pro Kalenderjahr angegeben ansonsten keinen weiteren Regelungen (insbesondere keine Verbrauchspflichtfrist von Resturlaub aus dem Vorjahr bis 31.3 des Folgejahres). Von Beginn meiner Anstellung bis ca.
Hallo, hat man bei langer Betriebszugehörigkeit oder ab einer bestimmten Altersgrenze Anspruch auf Gehaltssicherung? Bei uns im Unternehmen stehen wegen wirtschaftlich schlechter Lage Umstrukturierungsmaßnahmen und Entlassungen bevor. Mit einer Entlassung rechne ich wegen meiner langen Betriebszugehörigkeit (über 35 Jahre) nicht, es könnte aber aufgrund der Umstrukturierung mein jetziger Arbeitsplatz wegfallen.
Ich bin seit 11.07 2007 bis Heute in eine Firma angestellt.Arbeite ohne Unterbrechung,im moment ist die Lage nicht gans gut für mich,und ich muss mit Kündigung rechnen .Wenn mein Arbeitgeber mich Fristlos kündigen,habe ich Anspruch auf Abfindung,und wie hoch wird die Summe? Dabei muss ich sagen das ich 2 Abmahnungen habe 1 im 11 2100 und 2 07.2011, wegen Alkohol.
(siehe Arbeitsvertrag) Bei der Firma AA GmbH handelt es sich arbeitsrechtlich um eine Gesellschafterfirma aus der dann die Firma BB GmbH & Co.KG gegründet wurde. ... In meinem Fall bedeutete dies, dass ich zu den gleichen Bedingungen wie im Arbeitsvertrag der AA GmbH beschriebenen Konditionen, jedoch ohne neuen Vertrag; zur Firma BB GmbH & Co. ... Mit freundlichem Gruß ***** ARBEITSVERTRAG zwischen der *****, vertreten durch ***** und ***** wird folgendes vereinbart: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisse / Kündigungsfristen Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.06.2003.
Für das Probearbeitsverhältnis gelten alle Bestimmungen dieses Arbeitsvertrages sowie die folgenden Abschnitte dieses Paragraphen, soweit nichts anderes bestimmt ist. ... Die Aufhebung, Änderung und Ergänzung dieses Anstellungsvertrages bedürfen der Schriftform. ... Mein Chef sagte mir nein, da wenn danach nichts weiter passiert, wandelt sich der Vertrag in einen unbefristet Arbeitsvertrag um. 2.