Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.370 Ergebnisse für vertrag kündigung

Widerspruch in Aufhebungsvertrag vs Arbeitsbescheinigung bez. unumgängl. Kündigung
vom 13.2.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §1 enthält die übliche Formulierung: "Das zwischen dem Mitarbeiter und der Gesellschaft bestehende Arbeitsverhältnis wird durch diese Vereinbarung unter Wahrung der ordentlichen Kündigungsfrist zum 31.12.2017 auf Veranlassung des Arbeitgebers zur Vermeidung einer ansonsten unumgänglichen Kündigung aus betrieblichen Gründen einvernehmlich beendet." Nun erhalte ich in diesen Tagen die Arbeitsbescheinigung nach §312, welche unter Punkt 5.1 zur Frage "Bei Lösung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag" folgende Aussage macht: "Der Arbeitgeber hätte das Arbeitsverhältnis gekündigt: NEIN" Das Unternehmen erläuterte mir, dass es im Vertrag noch eine sehr wohlwollende Formulierung im Sinne des Mitarbeiters verwenden wollte und nun bei dem formalen Dokument bevorzuge besonders korrekt vorzugehen. ... Ergänzend: Ich habe ggü der Arbeitsagentur bei der Arbeitslosenmeldung bereits gemäß bestem Wissen auf Basis des Aufhebungsvertrages Auskunft über die unumgängliche betriebsbedingte Kündigung erteilt.
Betriebsbedingte Kündigung aufgrund Betriebsteilübergang
vom 16.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Fall Ihres Widerspruchs besteht allerdings das Risiko Ihrer betriebsbedingten Kündigung, da aufgrund des Betriebsteilübergangs Ihr bisheriger Arbeitsplatz bei der Firma B ersatzlos wegfällt und eine alternative Weiterbeschäftigungsmöglichkeit bei der Firma B grundsätzlich nicht existiert." ... Meine Kündigungsfrist ist Vertraglich auf 3 Monate zum Monatsende festgelegt (Vertrag mit nicht mehr existenten Firma A).
Klausel zur Übernahme des Firmenwagens nach Kündigung gültig?
vom 17.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hier eine Klausel zur Übernahme des Firmenwagens nach Kündigung: Beschaffung Der Standard Die Firma hat pro Firmenwagenkategorie ein Standard-Modell. ... Vorzeitiges Vertragsende Verlässt ein Mitarbeiter die Firma während der Laufzeit des Leasingvertrages und handelt es sich bei dem Leasing-Fahrzeug um eine Nicht-Standard Konfiguration, trägt der Mitarbeiter die durch eine vorzeitige Auflösung des Vertrages entstehenden Kosten bzw. erfolgt eine Übernahme des Leasingvertrages durch den Mitarbeiter. ... Ist der Wortlaut "Ausscheiden des Mitarbeiters" oder "Verlassen der Firma" hinsichtlich einer Kündigung durch den Mitarbeiter bzw. einen Aufhebungsvertrag auszulegen oder auch hinsichtlich einer Kündigung durch die Firma?
BGB § 621 Punkt 1/"Kündigungsfristen v. Dienstverhältnissen" u. Vertragsbruch
vom 23.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin als Promotionkraft tätig, und habe am 01.04.2010 einen Vertrag zur "freien Mitarbeit" mit einer Firma bzw. einen Auftraggeber geschlossen. In diesem Vertrag wird u.a. unter 4.1 Bezug auf die Kündigung des freien Mitarbeiterverhältnisses genommen, mit dem Verweis auf das BGB § 621 Punkt 1 (Kündigung, "wenn die Vergütung nach Tagen bemessen ist, an jedem Tag für den Ablauf des folgenden Tages"). ... Der Vertrag bzw.
Kündigungsfristen im Vertrag
vom 17.2.2020 für 25 €
Arbeitsvertrag: Das bestehende Arbeitsverhältnis ist mit drei Monaten zum Monatsende kündbar. Wenn ich bspw. noch diese Woche kündige, wann ist das Fristende? Ich habe einmal im Internet gelesen, dass es ratsam ist, noch "hilfsweise zum nächstmöglichen Termin" zu schreiben.
kündigung in der probezeit - bei arbeitnehmerüberlassung - schadenersatzansprüch AG?
vom 14.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
AG=arbeitgeber, direkt angestellt AG2=kunde meines AG, hier arbeite ich (werkvertrag, personenüberlassung) ich habe keinerlei lehrgänge oder ähnliches während der arbeitszeit in anspruch genommen, dh. dem AG sind keine kosten entstanden ----------die fragen-------- ---------------------------- 1. wenn ich innerhalb der probezeit (2 wochen frist) kündige, hat der AG ansprüche, die er geltend machen kann, weil ich kündige. der AG hat einen Vertrag mit AG2, muss wohl für ersatz sorgen, - das wird wohl kaum klappen, da kein ersatz zu finden ist. ich kündige ordentlich innerhalb der probezeit. habe jedoch trotzdem etwas bedenken, daß er irgendetwas geltend machen will/kann. im vertrag ist nichts spezielles geregelt, außer weihnachtsgeldrückzahlung (freiwillige zahlung), die ich jedoch nicht erhalten habe. 2. da ich noch in der einlernphase bin und die letzten wochen kaum etwas zu tun war (sehr merkwürdig!) - kann ich darauf bestehen, noch die 2 wochen nach kündigung zu arbeiten?
Aufhebungsvertrag Kündigung nach Kündigungsfrist möglich
vom 29.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hab ein angebot bekommen was ich gerne annehmen möchte. meine kündigungsfrist ist schon abgelaufen (6wochen zum quartalsende) der neue job soll zum 1.4. oder spätestens zum 15.4. angetreten werden. dies hab ich versucht meinem aktuellen arbeitgeber zu erklären, aber er sieht nur das quartalsende und lässt mich nicht. für mich besteht das problem, dass ich bis zum 7.3. den vertrag unterschreiben muss, mein neuer "ag" hat sogar 2 wochen zum arbeitsbeginn ergänzt(so dass es jetzt auch 6 Wochen wären). ich hab nicht gedacht dass mein ag so "eigennützig" sein würde, ich hab ihm angeboten sogar auch jederzeit zu helfen wenn probleme mit der nachfolgerin bestehen, das ich ihr zur seite stehe und sie einarbeite und mir gründlich zeit nehme sie einzuarbeiten. er meint, dass weiss er dass ich das machen würde. kommt mir aber nicht wirklich entgegen, dass ich wenigstens zum 15. meinen neuen job antreten kann. ich werde da jetzt sowieso nicht bleiben, der job ist wirklich mein "traumjob" das was ich wirklich machen möchte. er scheint es mir nicht zu gönnen, dass ich einen "besseren" job zur verfügung habe. er meint hier läuft doch alles super, ich soll auch die menschliche seite sehen, das tolle arbeitsklima... aber er schein die nicht zu sehen. aber hier ist eine chance für mich, die ich so gerne ergreifen möchte. er sagt ich kann ihm am montag bescheid geben, ich soll nochmal überlegen ob ich bei ihm bleibe, was er möchte, aber ich möchte nicht meine zukunft von ihm abhängig machen lassen. wenn ich ihm aber am montag sage, dass ich den neuen job antreten möchte, lässt er mich trotzdem nicht zum 15.spätestens, das finde ich unfair. was bringt mir das. einen anderen job kann ich ja trotzdem suchen, aber es geht mir ja um den einen job. gibt es denn keine möglichkeit für mich, da raus zu kommen? ... Laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 626 BGB: Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 626 BGB</a> ist von beiden seiten eine fristlose kündigung möglich. ist auch das man einen neuen "besseren" arbeitsplatz angeboten bekommen hat auch ein wichtiger grund. bessere arbeitszeiten, aufstiegsmöglichkeiten, flexiblere Arbeitszeiten und noch mehr. was heisst aufhebungsbegehren seitens arbeitnehmers?
Kündigung/Probezeit/Arbeitgeber hat Stelle doppelt besetzt
vom 16.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag wurde im September 2005 zum 01.01.2006 mit einer Probezeit von 6 Monaten geschlossen.Das Unternehmen hat ca. 2000 Beschäftigte. ... Das Unternehmen hat die Rechtmässigkeit dieser Kündigung vorausgesetzt und mich - über diesen Sachverhalt uninformiert-eingestellt. Nun zeichnet sich ab, dass der Vorgänger den Prozess gewinnt und die Kündigung unwirksam war.
Urlaubsvergütung trotz Kündigung ?
vom 4.7.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im folgenden hier die beiden dazu relevanten Paragraphen aus meinem Vertrag. Unter Kündigung ist keine Einschränkung oder Einbehalt vermerkt. §5 – Entgelt Der Angestellte erhält monatlich nachträglich ein Gehalt von Brutto xxxx € Mit der Zahlung des vereinbarten Entgelts ist die Leistung gebotener Mehrarbeit abgegolten. ... Im Falle einer Kündigung des Vertragsverhältnisses ist die folgende Rückszahlungsvereinbarung für das Weihnachtsgeld sowie der Gratifikation vereinbart: 75% Rückzahlung bei Ausscheiden bis zum 31.
Kündigung 4 Wochen zum Quartal ...
vom 9.4.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich will mich anderweitig bewerben und brauche Hilfe zur Kündigungsfrist, da es meine erste Kündigung sein wird. ... Falls es nicht in Ordnung ist: Könnte ich dann auch schon vor dem 01.07. aus dem Vertrag aussteigen?
Kündigungsfrist eines Ausbildungsvertrages?
vom 26.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem besteht laut Vertrag eine Kündigungsfrist von 90 Tagen zum Ende eines jeden Ausbildungsjahres. ... Projekte, Aufführungen, Hausarbeiten (ermittelt aus dem Stundenplan, im Vertrag steht nur ein Verweis auf die Schul- und Prüfungsordnungg sowie den Stundenplan). Da S. mittlerweile diese Berufsausbildung nicht weiter verfolgen möchte hat S. am 21.06.2013 eine schriftliche Kündigung wirksam zugehen lassen in der sie zum Ende diesen Schuljahres (vier Wochen, zu 24.
Befristeter Vertrag ohne Sachgrund soll nach 2 Jahren verlängert werden
vom 14.4.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 01.09.19 einen befristeten Vertrag § 14 Abs. 2 TzBfG bis zum 31. ... (Corona und Kündigungen der Kunden) Mails der Geschäftsführer dass es zu Einsparungen im Unternehmen kommen wird und bis Ende 2022 auch Kündigungen geben wird. ... Wenn ich wieder eine Verlängerung unterschreibe sagen wir ohne Sachgrund wäre das dann einen unbefristeten Vertrag gleichzusetzen?
Kündigung in Elternezeit vor Rückkehr in Teilzeit
vom 29.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit dem 24.10.2006 in der Firma angestellt, die jedoch am 30.09.2007 durch Aufhebungsvertrag gekündigt wurde und zum 01.10.2007 bekamen wir alle einen neuen Vertrag. ... Selbiges passierte am 30.04.2009, wir bekamen einen Aufhebungsvertrag und einen neuen Vertrag zum 01.05.2009. ... Nun hörte ich das es wieder der Fall sein soll das die Kollegen einen Aufhebungsvertrag erhalten und zum 01.07.2011 einen neuen Vertrag.
Freiberuflich - Kündigung vom Kunden nach 1er Woche ohne wichtigem Grund
vom 15.10.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist die Kündigung aus wichtigem Grund vorhanden, wenn es dem Kunden nur nicht passt dass ich Montags etwas inkonsistent erscheine, da Anreise schwer einschätzbar? Diese Anforderung ist nicht Teil der ursprünglichen Anforderung, welche im Vertrag und der Bestellung klar sichtbar ist. ... Ich sitze jetzt noch auf Hotelkosten und durch die spontane Kündigung habe ich wertvolle Zeit verloren, mir ein alternativ Projekt zu suchen.
AT Vertrag - Versetzungsregelung und Streichung variabler Gehaltsanteile unklar
vom 15.12.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu heißt es im Vertrag §1 Tätigkeit und Aufgabengebiet 1. ... Dem Beschäftigten können vorübergehend oder dauerhaft, ohne dass es einer Kündigung bedarf, andere gleichwertige Tätigkeiten übertragen werden. ... Entgeltbestandteile nach §3 dieses Vertrags, die zusätzlich zum monatlich laufenden Entgelt gewährt werden, können bei Vorliegen eines sachlichen Grundes (z.B.
Rückzahlung 13. Monatseinkommen bei Ausscheidung innerhalb von drei Monaten?
vom 14.1.2014 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute kam der neue Vertrag, ich müsste also morgen kündigen. Nun steht hinsichtlich der Rückzahlung Folgendes in meinem Vertrag: "Die Sonderzahlung ist zurückzuzahlen, wenn die Mitarbeiterin innerhalb von drei Monaten nach Auszahlung der Sonderzahlung aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet."