Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Sonn- und Feiertagsarbeit wegen langer Anreise zur Baustelle erlaubt?
vom 23.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Gelegentlich kommt es vor, dass ich von meinem Arbeitgeber zu Sonn- und/oder Feiertagsarbeit eingeteilt werde. ... Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen sind nur in Ausnahmefällen zulässig, wenn die erledigten Arbeiten an keinem anderen Tag durchgeführt werden können. ... Arbeitgeber: Prinzipiell ist ihre rechtliche Auffassung nicht falsch.
Heimreise während Dienstreise in Deutschland
vom 17.4.2025 für 145 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Baustelle ist ca. 8 Stunden von seinem Wohnort entfernt und es wird von diesem Mitarbeiter erwartet, dass er von Montag bis einschließlich Samstag jeden Tag 10 Stunden auf der Baustelle arbeitet und zusätzlich insgesamt bis zu einer Stunde zwischen Kunden und Hotel mit dem PKW (bezahlter Mietwagen vom Arbeitgeber) unbezahlt pendelt. ... Am Osterwochenende wird allerdings von Freitag bis einschließlich Montag nicht gearbeitet und der Arbeitgeber erlaubt keine Heimreise während der regelmäßigen Arbeitszeit und untersagt die Nutzung des Mietwagens in der Freizeit für Heimreisen. ... Darf der Arbeitgeber die erforderliche Reisezeit zwischen Hotel und Baustelle als unbezahlte Wegezeit betrachten, obwohl dies weder im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder in Betriebsvereinbarungen so geregelt ist?
Urlaubsanspruch nach Kündigung durch AN/Austritt 2. Jahreshälfte
vom 12.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe fristgerecht bei meinem Arbeitgeber gekündigt (Austritt aus dem Unternehmen in der 2. ... In Bezug auf die Beendingung des Arbeitsverhältnisses steht in meinem Arbeitsvertrag nicht explizit etwas darüber, wie der Resturlaub bei Kündigung durch den Arbeitnehmer zu berechnen ist und wird auch nicht direkt auf den Tarifvertrag verwiesen. ... Wie verhalte ich mich meinem Arbeitgeber gegenüber und ist die Berechnung die er vornimmt richtig?
Ruecktritt vom Arbeitsvertrag
vom 4.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor 2 Wochen den unterschriebenen Arbeitsvertrag an meinen neuen Arbeitgeber ("Firma B")geschickt. ... Inzwischen hat mir mein aktueller Arbeitgeber ("Firma A") ein so gutes Gegenangebot gemacht, dass ich geneigt bei Firma A zu bleiben.
Zuverdienst Vorruhestand (Aktuelles Recht Zuverdienst & ältere Betriebsvereinbarung)
vom 23.6.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Betriebsvereinbarung meiner Firma zum Vorruhestand (gilt ab 58 Jahre bis 65 Jahre wo die Firma selbst den Vorruhestand finanziert; ab 65 Jahre muss der AN dann die vorgezogene gesetzliche Rente mit Abschlägen beantragen) heißt es allerdings derzeit immer noch: - Der Arbeitnehmer darf aufgrund der gesetzlichen Vorgaben während des Vorruhestandes (also zwischen 58 Jahren und 65 Jahren) einer Nebentätigkeit nur nachgehen, soweit dies gemäß §3 Ziff. 6 dieser Vereinbarung zulässig ist. Dort heißt es dann in §3 Ziff. 6: Entsprechend der gesetzlichem Bestimmungen muss der Arbeitnehmer mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses endgültig aus dem Erwerbsleben ausscheiden und darf während des Vorruhestandes weder einer selbstständigen Tätigkeit noch einer sozialversicherunspflichtigen Beschäftigung mehr nachgehen.
Ist eine Kündigung nach Arbeitsunfall und bei Betriebsschließung rechtens, wenn ja, kann der Arbeitg
vom 6.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner existiert eine Lebensversicherung, in welche mein Vater und sein Arbeitgeber zu gleichen Teilen seit den 70er Jahre einzahlen, diese stünde ihm nicht zu, sagt der Arbeitgeber. ... Außerdem genoss der Arbeitgeber einen steuerlichen Vorteil durch diese Police, was im Falle einer Einbehaltung doch steuerrechtlich relevant sein dürfte. ... Meine Fragen: Ist eine derartige Kündigung rechtens, wenn ja, kann der Arbeitgeber eine Abfindung verweigern?
Zu viel genommener (genehmigter) Urlaub bei Kündigung
vom 5.10.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich seit nun fast zwei Jahren angestellt. ... Mein Arbeitgeber ,,schenkt" seinen Mitarbeitern zusätzlich 10 Tage, Worauf ich einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen habe. ... Kann der Arbeitnehmer jetzt die 5 Tage entgeltlich machen oder mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen ?
Teilzeitvertrag während der Elternzeit
vom 23.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter ist am 16.01.2010 geboren, die Elternzeit wurde auf drei Jahre beantragt, nach einem Jahr habe ich meine Arbeit in Teilzeit wieder aufgenommen. Dazu habe ich eine Anstellungsvertrag in Teilzeit während der Elternzeit erhalten. Wörtlich steht im Vertrag: die Mitarbeiterin wird während der Elternzeit vom 17.01.2011 bis 13.03.2013 als Finance Manager beschäftigt.
Mitarbeiter hat Kunden abgeworben für eigene Zwecke
vom 28.1.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Mitarbeiter hat bei uns Ende des letzten Jahres gekündigt. Wir haben jetzt festgestellt, dass er bereits seit Anfang des Jahres 2010 offenbar auch selbstständig tätig gewesen ist, uns diese Tätigkeit verschwiegen und vielmehr noch, sogar aktiv Kunden von uns abgeworben hat, die er sodann selbst betreut und abgerechnet hat. Zudem wirbt er jetzt noch mit diesen Kunden, aber nicht mit eigenen Werken, sondern noch mit der Erstellung, die durch uns erfolgte.
Ist Kündigung nach BRTV wirksam?
vom 29.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um ein Arbeitsverhältnis, welches durch den Arbeitgeber am 8.12.2010 gekündigt wurde. ... Nachdem er angeschrieben und aufgefordert wurde, die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum ersten, und zwar vom 20.12. an, einzuhalten, kam einen Schreiben seines Anwalts mit dem Verweis auf den BRTV für das Baugewerbe, wonach es zulässig sei, mit einer Frist von 6 Werktagen zu kündigen.
Gesetzliche Bestimmungen einer Änderungskündigung
vom 20.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 25 Jahren als Sekretärin des Geschäftsführers und Sachbearbeiterin bei meinem Arbeitgeber tätig. ... So weit ich weiß, kann der Arbeitgeber sein Direktions- bzw. ... Da ich bereits über 40 Jahre alt und seit mehr als 15 Jahren bei meinem Arbeitgeber tätig bin, beträgt die Kündigungsfrist des Arbeitgebers 18 Monate.
Arbeitsrecht für Auszubildende
vom 20.1.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber will mich nun zwingen, an einem Nachhilfekurs außerhalb meiner regulären Arbeitszeiten teilzunehmen. ... Gibt es vielleicht einen Paragraphen der es meinem Arbeitgeber verbietet solche Kurse für Arbeitnehmer zu Verpflichtung zu machen (neben der regulären Arbeitszeit) beziehungsweise die Androhung diesen Kurs privat zahlen zu müssen, obwohl ich einem solchen Kurs nie zugestimmt habe?