Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

529 Ergebnisse für vertrag urlaubsanspruch

voller Urlaubsanspruch nach 8 Monaten mit Kurzarbeit?
vom 29.9.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Bundesagentur für Arbeit, darf der Arbeitgeber den Urlaubsanspruch entsprechend kürzen, da 4 Monate nicht gearbeitet wurde. ... - 20 Urlaubstage, nach Abzug der Kurzarbeit, weil der Vertrag länger als 6 Monate war? Zählt bei einem vollen Urlaubsanspruch die Vertragsdauer oder die tatsächlich gearbeitete Zeit?
Urlaubsanspruch bei Studentenjob mit stundenweiser Beschäftigung
vom 23.6.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den betroffenen Mitarbeitern wurde nahe gelegt, noch zur Verfügung stehenden Urlaub in der letzten Woche vor Ablauf des Beschäftigungsverhältnisses zu nehmen, da der Vertrag des Unternehmens mit seinem Auftraggeber bereits dann ausläuft. ... Für welchen Zeitraum und in welcher Form kann ein Urlaubsanspruch ggf. auch rückwirkend geltend gemacht werden?
Rest-/ Urlaubsanspruch bei Befristungsende
vom 12.5.2012 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage zum Thema Rest-/ Urlaubsanspruch bei Befristungsende. ... Diesen Vertrag bekam ich am 27.04. zum Unterzeichnen ausgehändigt. Problem ist nun, dass mir der alte Arbeitgeber die Auszahlung meines Urlaubsanspruchs verweigert.
Urlaubsanspruch nach Wartezeit, Altersstaffelung
vom 17.12.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lebensjahr Weiterhin im AV: ''''Für das Arbeitsverhältnis gelten außer den Bestimmungen dieses Vertrages das Gesetz, die Arbeitsordnung und die Betriebsvereinbarungen.'''' (--> kein Hinweis auf geltende Tarifverträge). ... Ich habe die gesetzliche ''''Wartezeit'''' erfüllt, also vollen Urlaubsanspruch. ... Im AV gibt es keine Vereinbarung zu einer 1/12-tel Regelung des Urlaubsanspruches für die Monate, in denen tatsächlich ein Arbeitsverhältnis bestand.
Urlaubsregelung 2 Verträge (GF und Vertriebsleiter in Personalunion)
vom 27.11.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Meiner Meinung nach müsste im Angestelltenvertrag der Urlaubsanspruch dahingehend abgeändert werden, dass dort die 30 Tage plus die zusätzlichen 3 Tage als GF vereinbart werden und im GF-Vertrag ebenso entsprechend 3 + 30. ... Wie kann eine solche Konstellation rechtlich sauber dargestellt werden, da es in der Regel 2 Verträge gibt? ... Kann hier einfach im GF-Vertrag festgelegt werden, dass auch für den Urlaubsanspruch als Arbeitnehmer die Grundlagen als GF gelten (längere Fristen sind möglich und nicht genommener Urlaub muss ausgezahlt werden?
Urlaubsanspruch Kündigung zum 31.07. - pro rata temporis?
vom 3.5.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun lese ich im Internet widersprüchliche Angaben zum Urlaubsanspruch. So sei wohl der volle Urlaubsanspruch (in meinem Fall 30 Tage aufgrund § 9.2, siehe unten) zu gewähren, es sei denn, es wurde eine "pro rata temporis"-Klausel vereinbart. ... Dies gilt auch für den vertraglichen Zusatzurlaub. 9.2Darüber hinaus steht Ihnen für jedes ab Beginn dieses Vertrages in der XYZ GmbH erfüllte Beschäftigungsjahr ein weiterer Urlaubstag zum nächsten Kalenderjahr zu.
Kündigungstermin durch den AN, Urlaubsansprüche
vom 30.9.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu dem Urlaubsanspruch auch noch eine zweite Spezialfrage:Laut Arbeitsvertrag "soll Mehrarbeit durch Freizeit innerhalb eines Zeitraumes von 3 Monaten ausgeglichen werden". ... Konsequenzen bei Verstoß werden im Vertrag nicht genannt. ... Verfahren aufgelaufene Urlaubsansprüche gestrichen (Verfall), als diese Mitarbeiter den Urlaub in Anspruch nehmen wollten, bei anderen (so auch bei mir) bisher jedoch nicht. 2.
Urlaubsanspruch bei Kündigung bei 7 Tage Woche 42 Tagen Jahresurlaub (7Tage Woche)
vom 3.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Urlaubsanspruch für eine Urlaubswoche beträgt 7 Tage, somit wird der Urlaubsanspruch auch mit Wochenend- und Feiertagen verrechnet. ... Bei Verträgen auf Abruf ergibt sich die tägliche Sollarbeitszeit für den genommenen Urlaubstag jeweils aus der durchschnittlichen Sollarbeitszeit aller Dienste der vergangen 3 Monate. Bei einem Arbeitsvertrag ohne vertraglich definierte Sollarbeitszeit (Arbeitsvertrag auf Abruf) errechnet sich der Urlaubsanspruch wie folgt: 42 Urlaubstage 1323 (365 Arbeitstage - 42 Urlaubstage) = 0,13 Tage Urlaubsanspruch pro Arbeitstag Der Urlaubsanspruch wird monatlich erarbeitet und im Folgemonat auf den bestehenden Urlaubsanspruch aufaddiert.
Verfällt bei Kündigung meinerseits der Urlaubsanspruch?
vom 27.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte dort demnächst kündigen und nun stellt sich mir die Frage, ob bei einer Kündigung mein Chef sagen könnte, dass dieser Urlaubsanspruch verfallen sei. ... Oder greift danach die "normale" Kündigungsfrist laut Vertrag 6 Wochen zum Quartalsende, sodass ich schon Mitte November zum 31.12. kündigen muss?
bei Arbeitsbeginn in der ersten Jahreshälfte: Urlaubsanspruch nach Wartezeit?
vom 1.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Wie ist in diesem Fall § 4 BUrlG zu interpretieren: „Der volle Urlaubsanspruch wird erstmalig nach sechsmonatigem Bestehen des Arbeitsverhältnisses erworben." 1.Was versteht man unter „vollem Urlaubsanspruch"? ... Auch wenn im Vertrag steht, das im Jahr des Eintritts anteiliger Urlaubsanspruch erworben wird?