Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

276 Ergebnisse für frist kündigungsfrist arbeitnehmer verlängerung

Arbeitnehmer-Kündigungsfrist
vom 4.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Probezeit können beide Parteien den Anstellungsvertrag mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. (2) Das Arbeitsverhältnis ist nach der Probezeit, auch während einer laufenden Befristung, beiderseits ordentlich kündbar unter Einhaltung gesetzlicher Kündigungsfristen. Jede Verlängerung der Kündigungsfrist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gilt für beide Vertragsparteien." Ich hätte jetzt angenommen, für mich bedeutet dies ein Kündigung bis spätestens zum 30.6.2016 ("Jede Verlängerung der Kündigungsfrist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gilt für beide Vertragsparteien." = 2 Monate zum Monatsende sowohl für mich als auch für den Arbeitgeber?)
Verlängerung der Kündigungsfrist
vom 19.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht unter dem Punkt Beenddigung des Arbeitsverhältnisses ein Zusatz, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob dieser zu meinem Nachteil sein könnte bzw. kann mir jemand erklären, was sich genau dahinter verbirgt: "Sollte die Kündigungsfrist sich aufgrund zwingender gesetzlichen Bestimmungen für den Arbeitgeber verlängern, gilt diese Kündigungsfrist auch für die Mitarbeiterin".
Vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 25.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Monatsende. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten der Arbeitnehmerin gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten der Firma. ... Muss ich mich an die Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende halten?
Kündigungsfrist bei mehrfacher Beschäftigung bei einem Arbeitgeber
vom 1.6.2022 für 55 €
Mein Arbeitsvertrag sieht eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende vor, die Berücksichtigung der gesetzlichen Verlängerung für beide Seiten gilt darüber hinaus. Jetzt zu meinen Fragen: wie berechnet sich meine Betriebszugehörigkeit und wie lang ist die Kündigungsfrist im Falle einer Kündigung durch mich? ... Hat das einen Einfluss auf die Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer und AG Darlehen
vom 6.10.2021 für 51 €
Nun möchte ich gerne den Betrieb wechseln, habe jedoch eine Frage zu meiner Kündigungsfrist. ... Danach beträgt die Kündigungsfrist vier Wochen zum 15. oder Monatsende. Wird sie für den Arbeitgeber aus gesetzlichen Gründen verlängert, so gilt die Verlängerung auch für den Arbeitnehmer. " Habe ich dann tatsächlich als Arbeitnehmer 16 Wochen Kündigungsfrist?
Kündigung Arbeitsvertrag Fristen
vom 24.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte meinen Anstellungsvertrag kündigen und benötige eine Auskunft über die Fristen, die ich einhalten muss, wenn ich zum frühesten Termin kündigen möchte. Vertragsverhältnis begann am 01.05.1999 Neuer Vertrag am 01.10.2001 mit Anrechnung der Betriebszugehörigkeit seit 01.05.1999 Kündigungsfrist wie folgt geregelt: "Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Eine gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise als zugunsten der Gesellschaft vereinbart."
Kündigung meines Arbeitnehmers, Fristen
vom 8.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige die Firma alsbald aus finanziellen Gründen zu schließen und möchte mich hier nun vergewissern, welche Kündigungsfrist für meinen Arbeitnehmer greift. ... Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitsgebers. Greift hier eine längere Kündigungsfrist als vier Wochen trotz Betrieb mit nur einem Mitarbeiter?
Wie sehen hierbei die Kündigungsfristen aus?
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitgebers. ... Gelten jetzt die selben langen Fristen auch für den Arbeitnehmer? ... Welche neuen Fristen sind jetzt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gültig?
Kündigungsfrist für Angestellten
vom 5.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht zu Kündigungsfristen der folgende Absatz: Nch 6 Monaten kann mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Verlängert sich die Kündigungsfrist infolge zwingender gesetzlicher Vorschriften zugunsten des Arbeitnehmers, gilt die verlängerte Frist auch zugunsten des Arbeitgebers. Welche Kündigungsfrist muss ich als Arbeitnehmer einhalten?
Kündigungsfrist Kleinbetrieb
vom 11.3.2020 für 25 €
Eine neue Stelle steht in Aussicht und ich möchte meine Kündigungsfrist herausfinden. Ich (43 Jahre alt) wurde zum 15.07.2016 zunächst befristet auf 2 Jahre eingestellt und durch stillschweigende Verlängerung ging das Arbeitsverhältnis in ein unbefristetes über. ... Wie ist also die korrekte Kündigungsfrist für mich als Arbeitnehmer und könnte ich mich theoretisch über die vertraglich vereinbarte Frist hinwegsetzen bzw. diese nicht einhalten und mit welchen Konsequenzen.
Arbeitsvertrag-unklare Kündigungsfrist
vom 1.4.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese lautet: „Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende/Quartalsende gekündigt werden. Jede Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Arbeitnehmers gilt auch zu Gunsten des Arbeitgebers."
Kündigungsfristen Arbeitnehmer
vom 1.12.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige eine rechtsichere Angabe für meine Kündigungsfrist. ... In meinem Arbeitsvertrag steht: Das Arbeitsverhältnis ist mit gesetzlicher Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats kündbar. ... Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Mitarbeiters gilt in gleicher Weise auch zugunsten von .....
Kündigungsfrist laut Vertrag 3 Monate zum Quartalsende
vom 21.12.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag steht folgendes unter Kündigung: Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Quartalsende. Verlängert sich die Kündigungsfrist gem. ... Nun meine Frage: Ich habe gehört, dass für mich als Arbeitnehmer diese Kündigungsfrist nicht gelten muss, sondern die gesetzliche mit 4 Wochen.
Kündigungsfrist - was gilt nun?
vom 26.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht bei der Kündigungsfrist folgendes: "Das Anstellungsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden, soweit sich nicht aus dem Gesetz, insbesondere aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 Abs. 2 BGB</a>, eine andere Kündigungsfrist zwingend ergibt. Verlängert sich die Kündigungsfrist für xxx als Arbeitgeber, aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer". Nun steht aber im §622 Abs. 1 dass die Kündigungsfrist 4 Wochen zum 15. bzw. zum Monatsende sei.
Kündigungsfrist Privatschule
vom 26.5.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Nachhinein erfuhr ich, dass eine Verlängerung der Probezeit über ein halbes Jahr hinaus wohl nicht möglich ist. ... Ich vermute, dass nun eigentlich die gesetzliche Kündigungsfrist gilt, also meine zwei Fragen: 1) Könnte ich einer Kündigung innerhalb von vierzehn Tagen widersprechen, obwohl ich zuvor der Probezeitverlängerung zugestimmt habe? 2) Welche Frist muss ich selbst einhalten, falls ich mich noch kurzfristig entschließe, zu kündigen?
Kündigungsfrist bei Arbeitsvertrag
vom 21.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß BGB §622 beträgt die Kündigungsfrist bei Kündigung durch den Arbeitnehmer 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. Durch Tarifvertrag oder durch Arbeitsvertrag kann eine andere/längere Frist vereinbart werden. ... Was aber bedeutet der Passus „soweit das Gesetz keine anderen Kündigungsfristen VORSIEHT" für die Kündigung durch mich, den Arbeitnehmer ?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag?
vom 7.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag in meinen Arbeitsvertrag steht als Kündigungsfrist das die gesetzliche Kündigungsfrist gilt. Und das die gesetzliche Kündigungsfrist für den Arbeitgeber auch für den Arbeitnehmer gilt. ... Ist das rechtens das die Kündigungsfrist jetzt laut meinen Arbeitgeber 2 Monate beträgt?
Welche Kündigungsfrist gilt nun konkret für mich, die gesetzliche oder tarifliche und zu welchem Dat
vom 16.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag – den ich im April 1998 abschloss - steht die 6-wöchige Kündigungsfrist zum Quartalsende. Im folgenden Satz des Arbeitsvertrages ist angeführt, dass sich die Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer in gleichem Maße verlängert, wenn Sie sich auch für den Arbeitgeber verlängert. Welche Kündigungsfrist gilt nun konkret für mich, die gesetzliche oder tarifliche und zu welchem Datum würde dann meine Kündigung wirksam wenn ich noch im Februar kündige?
Fragen zu korrekter Kündigung (Arbeitnehmer)
vom 8.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigungsfrist Ich bin seit Mai 2011 bei der Firma angestellt. ... Nach Ablauf der vereinbarten Probezeit gilt die gesetzliche Kündigungsfrist. Eine Verlängerung der Kündigungsfrist, die zugunsten einer Vertragspartei gilt, gilt auch zugunsten der anderen Vertragspartei als vereinbart. [...]
Kündigungsfrist von 1 Woche wirksam?
vom 24.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht, dass die Kündigung "unter Einhaltung einer Frist von 1 Woche zulässig" ist und weiter "Verlängert sich die Kündigungsfrist aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer".