Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Kündigungsfristen als ArbeiteNEHMER gemäß Manteltarifvertrag
vom 3.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehe ich das richtig, dass für den Arbeitnehmer nur §15,1 zutrifft und nicht §15,2? ... Mit freundlichen Grüßen „§15,1: Die Kündigung ist nur zum Vierteljahresschluss zulässig. Die Kündigungsfrist beträgt mindestens 6 Wochen." ==> gilt für Arbeitnehmer: möglich ist: ich kündige zum 31.12.2017 „§15.2: Bei einer Beschäftigungszeit von mindestens 5 Jahren in demselben Unternehmen kann der Arbeitgeber nur wie folgt kündigen (…): " ==> gilt nur für Arbeitgeber?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag (Kündigung durch Arbeitnehmer)
vom 22.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich (Arbeitnehmer) habe gestern (21.09.2017) meinen Arbeitsvertrag schriftlich gekündigt. ... Meine Frage: Ist meine Kündigung auf den 31.10.2017 rechtskräftig oder hat mein Arbeitgeber mit den 3 Monaten recht? ... Im Übrigen gelten für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber oder den Mitarbeiter beiderseits die gesetzlichen Fristen.
Ist eine längere Kündigungsfrist als in §622 BGB zulässig ?
vom 21.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um die Kündigungsfrist für einen Arbeitnehmer in einer unbefristeten Festanstellung, welche noch keine 5 Jahre besteht, mit einer Arbeitsleistung von 40 Stunden pro Woche. ... Frist von 4 Monaten oder gelten die Fristen aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a>, falls der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis kündigen möchte
Kündigungsfrist Arbeitnehmer und AG Darlehen
vom 6.10.2021 für 51 €
Von September 2020 bis September 2021 war ich in Elternzeit und arbeite nun in Elternteilzeit die ich für 2 Jahre beim Arbeitgeber beantragt habe. ... Wird sie für den Arbeitgeber aus gesetzlichen Gründen verlängert, so gilt die Verlängerung auch für den Arbeitnehmer. " Habe ich dann tatsächlich als Arbeitnehmer 16 Wochen Kündigungsfrist? ... Kann mein Arbeitgeber mich dann verklagen wenn ich nicht mehr anbieten kann als die Raten?
"Freiwillige" Gehaltskürzung von 40% zulassig?
vom 13.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Konditionen sind in einem Arbeitsvertrag festgehalten worden und von beiden Seiten (Arbeitgeber, Arbeitnehmer) unterschrieben worden. 2 Wochen vor Arbeitsbeginn, sprich Mitte Oktober 2006, wurde ich noch mal zum Arbeitgeber eingeladen um weitere Details der Stelle zu besprechen. ... Randinformation: Diesen Arbeitgeber habe ich am 15.01.07 verlassen und bin jetzt in einem neuen Arbeitsverhältnis.
Befristeter Arbeitsvertrag Rechtsgültig ?
vom 12.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterschrift Arbeitgeber und Arbeitnehmer Die Verlängerung Zusatzvereinbarung der geschlossene Vertrag vom... befristet bis zum 28.02.2013 zwischen Arbeitnehmer : Name und Arbeitgeber : Name wird bis zum 28.02.2013 verlängert . alle anderen Inhalte des bestehenden Vertrages bleiben bestehen . Unterschrift Arbeitgeber und Arbeitnehmer . ... Die Zusatzvereinbarung ist beim Arbeitgeber nicht mehr vorhanden sondern , wegen Verlust nur noch eine Kopie von mir.Die ich Ihm geben mußte unter Androhung - kein Geld mehr zu zahlen.
Abwicklungsvertrag / Beendigungspunkt variert von Krankheit, Zulässig ?
vom 19.6.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angefangen 01.05.2004 Kündigung ist für Arbeitnehmer an Gesetzliche von Arbeitgeber angeglichen, also 6 Monate. ... Habe folgenden Abwicklungsvertrag: Der Arbeitnehmer hat das mit dem Arbeitgeber bestehende Arbeitsverhältnis mit Schreiben vom 17.06.2019 selbst zum 31.12.2019 gekündigt. ... Meine Frage ob Punkt. 3 zulässig ist, Falls ich Krank werde, ob die mir dann Urlaub Kürzen können, oder Austritt in auf September verlängern dürfen ?
Arbeitgeber Schwerbehinderung mitteilen Pflicht?
vom 3.3.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Nun wechsel ich gerade den Arbeitgeber und in meinem vorliegenden Vertragsentwurf für die neue Beschäftigung steht: "Die Arbeitnehmerin verpflichtet sich, dem Arbeitgeber unverzüglich Mitteilung zu machen, soweit eine Schwerbehinderung mit einem Grad der Behinderung von 50 oder mehr festgestellt oder eine Gleichstellung mit einem Schwerbehinderten durch die Agentur für Arbeit ausgesprochen wird." Ich benötige keine Informationen darüber, welche Rechte ich als Gleichgestellter habe, auch nicht im Vergleich zu "richtigen "Schwerbehinderten und ich benötige auch nicht die Infos, dass ich in der Probezeit jederzeit wie andere Arbeitnehmer und danach unter erschwerten Bedingungen kündbar bin und daher das Interesse des Arbeitgebers, diese Information von mir zu bekommen (quasi mit Beschäftigungsbeginn) nachvollziehbar ist. ... Der Arbeitgeber muss in keiner Weise auf mich eingehen, um mein Wohlergehen zu schützen oder un mir die Arbeit zu erleichtern.
Rückzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen an Ex-Arbeitgeber?
vom 30.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein früherer Arbeitgeber hatte die "Deutsche Rentenversicherung" zur Betriebsprüfung im Hause. ... Die korrigierten Sozialversicherungsnachweise wurden mir zugesendet, gleichzeitig fordert mein alter Arbeitgeber nun 113,70€ von mir zurück. Ich bin nun schon seit 3 Jahren und 3 Monaten in einer anderen Firma beschäftigt, ist das noch zulässig nach so langer Zeit?
Zahlung v. Weihnachtsgeld nach Renteneintritt?
vom 30.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitnehmer kündigt diesen Arbeitsvertrag zum 31.12.06 wegen Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze für Vollrente zum 1.1.07. Er bekommt deshalb kein Weihnachtsgeld, laut Arbeitgeber/Arbeitsvertrag, weil: es bestehen Rahmenbedingungen zum Arbeitsvertrag wonach das Weihnachtsgeld als Leistungssonderprämie gezahlt wird, mit der Klausel, dass diese zurückzuzahlen ist, wenn das Arbeitsverhältnis vor dem 1.4. des Folgejahres beendet wird.
Pflichten für Arbeitgeber mit internationalen und deutschen Niederlassungen
vom 4.11.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Mein früherer Arbeitgeber hat sowohl in Deutschland als auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten Niederlassungen. ... Da mein Arbeitgeber meine Steuern nicht einbehielt, zahlte ich sie selbst. ... Ist es legal, dass Arbeitgeber, die sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern Niederlassungen haben, ihren Arbeitnehmern, die dauerhaft in Deutschland wohnen und arbeiten, Verträge von ihren nicht-deutschen Unternehmen ausstellen?
Provisionsabzug durch Verrechnung zulässig?
vom 15.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist diese Verrechnung überhaupt zulässig, zumal Fragen des Vorsatzes, der Fahrlässigkeit usw. nicht in Betracht gezogen werden? ... Ist diese Methodik zulässig unter dem Gesichtspunkt, dass zwischen dem Zeitpunkt des "Fehlverhaltens" und dem Zeitpunkt des Abzugs von der Provision ein sehr langer Zeitraum liegt. 3. Ist diese Methodik zulässig unter dem Gesichtspunkt, dass der Abzug der Provision nicht von der für den betreffenden Fall erwirtschafteten Provisionssumme, sondern von Provisionen, die für andere, spätere Provisionsfälle erfolgt?
Kündigung vom aktuellen und neuen Arbeitsvertrag bei gleichem Arbeitgeber
vom 12.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer ist seit dem 10.07.2015 bei einem Arbeitgeber beschäftigt, zuerst in einer Probezeit von 6 Monaten, aktuell mit einem zweiten Arbeitsvertrag ab dem 10.07.2016 (der sich an den ersten, befristeten Arbeitsvertrag anschloss). ... Im Zuge einer Lohnerhöhung wurde von Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein neuer Arbeitsvertrag mit Arbeitsbeginn am 01.07.2017 abgeschlossen. ... Der Arbeitnehmer hat ein Interesse, die Arbeit beim Arbeitgeber zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.
Kann der Arbeitnehmer (Gewerkschaftsmitglied) nach seinem Ausscheiden, den zu wenig gezahlten Lohn n
vom 17.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinweis: der Arbeitgeber ist Mitglied im Arbeitgeberverband. ... Gewohnheitsmaeßig stuft der Arbeitgeber die Arbeitnehmer in niedrigere Tarifgruppen ein als dies im Manteltarifvertrag vorgesehen ist. ... Verfallklauseln sind grundsätzlich zulässig, so dass hier – vorbehaltlich einer genauen Prüfung – ältere Ansprüche verfallen wären.
Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel
vom 4.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde mir auf meine Nachfrage bezüglich des Anspruches auf 20 Arbeitstage Urlaub aufgrund der erfüllten Wartezeit geantwortet, dass ich diesen beantragen könnte, aber dann von meinem neuen Arbeitgeber die Erstattung von 7 Urlaubstagen gefordert wird. Ist dies wirklich zulässig?