Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.012 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Kündigung - mdl. Zusage Aufhebunsgvertrag
vom 13.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, da in meinem Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende (für beide Seiten)geregelt ist, und ich Veränderungswünsche habe, bin ich am 28.11. auf meinen AG zugegangen mit der Bitte um einen Aufhebungsvertrag zum 31.01.08 ( eine Anschlusstätigkeit ab dem 01.02. liegt vor, den Vertrag soll ich kommende Woche unterschreiben ).
Wie ist die tatsächliche Kündigungsfrist: 12 Wochen oder gilt die gesetzliche Kündigungsfrist entspr
vom 4.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht zur Kündigungsfrist folgender Passus: "Der Vertrag kann von jedem Vertragspartner mit einer Frist von 12 Wochen schriftlich gekündigt werden, sofern dies nicht durch ein hier anwendbares Gesetz anders geregelt ist (ordentliche Kündigung).
Rückzahlung Gratifikation wenn Vertrag nicht bis 31.03. ungekündigt
vom 22.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, ich bitte folgende Klausel eines Arbeitsvertrages hinsichtlich unten stehender Fragen zu prüfen: Gratifikation (1) Der Arbeitnehmer erhält jährlich mit dem Junigehalt bzw. mit dem Novembergehalt eine Gratifikation in Höhe von jeweils 50% des vertraglich vereinbarten Bruttogehalts. ... Ist eine so lange Bindung zulässig und hat der Arbeitgeber folglich Rückzahlungsanspruch?
Wohnort wechsel & Kündigungsfrist
vom 6.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: kann ich ohne weiteres fristlos kündigen oder kann mein alten Arbeitgeber auf sein recht bestehen das ich 3 Monaten zu Monatsende nur Kündigen kann. und wie sieht es aus mit wohnungskündigungen usw. ich danke Ihnen im vorraus
Aufhebungsvertrag
vom 18.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein derzeitiger arbeitgeber hat zur vermeidung von betriebsbedingten kündigungen eine 6 wöchige orientierungsphase zum stellenabbau eingerichtet. jedem mitarbeiter wurde das angebot gemacht, freiwillig das haus zu verlassen. einige wurden persönlich ( auch ich ) angesprochen + auf veränderungen hingewiesen. wegen urlaubsbedingter abwesenheit hatte ich mein personalgespräch erst in der 2ten woche dieser orientierungsphase. in diesem gespräch wurde ich unvorbereitet auf mich betreffende arbeitsplatz-veränderungen sehr direkt hingewiesen.
Barcheck von 2014 zum heutigen Tag als zuviel Lohn deklariert. Rückzahlungspflicht?
vom 17.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt belastet mich: Im Dezember 2014 schickte mich meine damalige Firma auf Montage nach Paris. Da dieser Einsatz sehr kurzfristig kam lies uns der damalige Chef (mittlerweile verstorben) einen Barcheck über 300 Euro zukommen (den erhielten wir vor der Montage) zum einlösen, mit den Worten "damit ihr nicht leeren Händen dahin fahrt". Auf der Lohnabrechnung im Januar (für Dezember rückwirkend) erhielten wir die volle Auslöse für den Einsatz mit dem normalen Lohn zusätzlich bezahlt.
Welche Gründe gibt es, um Gehälter rechtswirksam einzubehalten?
vom 27.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stellt obiger Verlauf unter Umständen eine Chance dar, das Gehalt weiterhin einzubehalten, da der Mitarbeiter seinen Pflichten aus dem Arbeitsvertrag durch Beleidigungen/Mobbing/Fehlentscheidungen etc. nicht nachgekommen ist und bei Zahlung das Unternehmen in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten kommen wird bzw. vor der Insolvenz steht?
Vergütung Fahrzeit und- weg bei drei festen Einsatzorten
vom 21.6.2022 für 50 €
Gibt es Welche Formulierung muss in den Arbeitsvertrag aufgenommen werden, um klarzustellen, dass ein Einsatz an allen 3 Orten möglich ist und dies möglichst ohne dass die Fahrtwege als Arbeitszeit gelten?