Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.211 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Arbeitsvertrag nachträglich befristen?
vom 14.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hauptsitz ist im hessischen Neustadt, dort arbeitet aber außer dem Arbeitgeber AG niemand. ... Die Kündigungsfrist beträgt laut Arbeitsvertrag drei Monate zum Monatsende. ... Kündigungsfrist kündigen, wenn er feststellt, dass er die Eintreibung des befristeten Vertrags versäumt hat?
Unterjährige Kündigung: Wie viel Bonus bekomme ich wann?
vom 28.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich entschieden, aus gesundheitlichen Gründen meinen Berater-Job zu kündigen, weil ich zu viel arbeiten muss und zu wenig Schlaf bekomme. ... Im ersten Monat des Anstellungsverhältnisses werden die Parteien gemeinsam qualitative und quantitative Ziele für den Arbeitnehmer vereinbaren. ... Kündigungsfrist: Sollte ich bis Januar bleiben müssen, müsste ich bis Ende November zum 31.1. kündigen, weil ja danach die 4 Monate gelten, oder?
Kündigung Arbeitsvertrag statthaft?
vom 13.10.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgender Sachverhalt: Ein Bekannter mit Migrationshintergrund und der deutschen Sprache nur zum Teil mächtig, wollte sein Arbeitsverhältnis relativ kurzfristig zum 31.10.17 kündigen. Dabei war er sich im Klaren, das er als Angestellter eigentlich eine längere Kündigungsfrist hätte. Der Arbeitgeber(Kirchlicher Hintergrund) teilte daraufhin mit, dass das Arbeitsverhältnis erst zum 31.12.2017 ordentlich beendet werden könne.
Arbeitsvertrag ohne Unterschrift gültig?
vom 2.4.2023 für 51 €
Oder nur die Hälfte, wegen der Probezeit und der 14 tätigen Kündigungsfrist? Ist der Vertrag überhaupt zustande gekommen und muss ich dann ordentlich kündigen?
Sonderkündigungsrecht nach §19 BEEG - Teilzeit während der Elternzeit
vom 15.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, Ich befinde mich aktuell in einer 8-monatigen Elternzeit, während dieser Elternzeit arbeite ich Teilzeit (30 Std) bei meinem Arbeitgeber. Ich habe eine 6-monatige vertragliche Kündigungsfrist. Frage: Kann ich das Sonderkündigungsrecht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§19 BEEG</a> in Anspruch nehmen und zum Ende der Elternzeit ( obwohl ich Teilzeit während der Elternzeit bei meinen Arbeitgeber arbeite) mit einer 3-monatigen Frist kündigen.
Kündigung Reinigungskraft
vom 31.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Tag, Ich bin Arbeitgeber, habe einen Handwerksbetrieb/Friseur mit 14 Mitarbeitern mit Vertrag (weniger als 10 in Vollzeit) und 3 Reinigungskräfte ohne Vertrag, die natürlich angemeldet 3 Std regelmäßige Zeiten monatlich für 108 Euro arbeiten, bar ausbezahlt ca 9.... Ich möchte jetzt einer Reinigungskraft kündigen, (öfteres Fehlen bzw. kann nicht kommen, 3x krank im Jahr) telefonisches Gespräch hat schon stattgefunden, dass ich Sie nicht mehr bräuchte und kündigen werde. Sie reagiert mit Anwaltandrohung und Einhaltung der Kündigungsfrist und so leicht ginge das nicht, sie wäre schon 2 Jahre hier.
Spesenabrechnung
vom 30.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher hat mir mein Arbeitgeber entweder die Übernachtungskosten im Hotel komplett übernommen, oder eine Pauschale (€20) bei privater Unterkunft. ... Jetzt verweigert mir mein Arbeitgeber 1.) ... Ich kenne keine betriebliche Spesenregelung bei meinem Arbeitgeber. 3.)
ELTERNZEIT-ENDE
vom 11.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
HALLO folgender sachverhalt: firma: OHG/dienstleistung buchhaltung- mitarbeiter: 2 = geschäftsführer unsere damalige mitarbeiterin kommt amm 08.01.2008 aus der elternzeit.ihr letzter arbeitstag vor beginn der elternzeit war der 23.04.2002 . in diesen 6 jahren hat sich in unserer firma die anwednungssoftware damals sap release 5.0 und jetzt auf SAP R 3 geändert! nun meine frage: da wir zwei GF kaum zeit haben unserer mitarbeiterin die neue software nahe zu bringen möchte ich sie fragen, falls wir sie auf eine schulung schicken - wer die kosten hierzu tragen muss - wir oder können wir die kosten auf unsere mitarbeiterin abwälzen ? wir sind eine kleine firma und das ist für uns viel geld, einmal das wir nicht drum herum kommen sie NICHT wieder einzustellen und dann evtl. auch noch schulungskosten zahlen müssten ?
Unwiederrufliche Freistellung in Elternzeit
vom 7.9.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber hat im Mai 2020 ein Insolvenzverfahren eröffnet. ... Geplant und mit dem ehemaligen Arbeitgeber besprochen wurde, dass ich im September 2020 wieder anfange zu arbeiten.
Arbeitsrecht/ Kündigung
vom 22.7.2020 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich eine neue Stelle in Aussicht habe, würde ich gerne meine derzeitige Stelle kündigen. ... Seit dem 1.11.2019 arbeite ich zu nun 50% für meinen alten Arbeitgeber.
Kündigung in Probezeit nach Krankheit
vom 28.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich: Kleinunternehmen mit weniger als 5 Beschäftigten Arbeitsvertrag sieht vor : 2 wöchige Kündigungsfrist im Rahmen der Probezeit (Probezeit 6 Monate) - Kündigung zur Mitte oder zum Ende des Monats Arbeitnehmer: seit 5 Monaten beschäftigt, seit 10 Tagen krank geschrieben Kündigungsgrund: Üble Nachrede, weitererzählen von Geschäftsinterna (nicht nachweisbar, da keine der Zeugen zu offiziellen Aussagen bereit), schlechte Arbeitsleistung (nur schwer nachweisebar) Angegebener Kündigungsgrund auf Kündigung: keiner geplanter Übergabetermin für fristgerechte Kündigung: erster Tag der Genesung / erster Arbeitstag Mir ist die Problematik der krankheitsbedingten Kündigung während der Probezeit bewusst. Mir ist auch bewusst, dass ich auch während der Krankheit kündigen kann. Ich möchte jedoch diese ganze Problematik umgehen, indem ich am ersten Tag der Genesung dem Mitarbeiter kündige - auch weil die Kündigung dann zur Mitte des Monats erfolgen könnte, wie im Vertrag vorgesehen.
Arbeitsvertrag nachteilig?
vom 30.8.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nach Ablauf der 6 Monaten gilt die gesetzliche Kündigungsfrist für beide Vertragsparteien. 5. ... Dem Arbeitnehmer/in steht ein Jahresurlaub von 12 Werktagen zu. 2. Verpflichtet sich, die Urlaubstage vorher mit dem Arbeitgeber/in abzusprechen. §5 Sozialleistungen 1.
Eigenkündigung und Weihnachtsgeld?
vom 7.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir glauben auch nicht, dass der Arbeitgeber sich mit einer Aufhebung einverstanden erklären würde. ... Wir möchten auf der sicheren Seite sein und fragen, wie wir diese Kündigung angehen sollen und zu wann wir kündigen müssen, damit wir schnellstmöglich aus dem Arbeitsverhältnis kommen.
Neue Probezeit bei internem Wechsel zulässig?
vom 4.11.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertraglich gilt für mich derzeit eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. ... Denn dann könnte mich der Arbeitgeber auf der neuen Position ja einfacher und schneller kündigen als aktuell. Also meine konkrete Frage: Darf mein Arbeitgeber bei meinem internen Wechsel von meiner befristeten Stelle auf eine unbefristete Stelle in höherer Position eine neue Probezeit vereinbaren?