Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.037 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Frist bei eigener Kündigung 4 Wo, 1 Monat oder 3 Monate ?
vom 7.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Text des aktuellen Vertrages zu diesem Punkt: "Nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer." ... Konkret: Habe ich weiter eine Kündigungsfrist von 4 Wochen, oder von einem Monat (weil der neue Vertrag erst am 1.1.2006 vor weniger als 5 Jahren begonnen hat) oder von drei Monaten (weil ich schon mehr als acht Jahre beschäftigt bin) ?
Einzelvertragl. Kündigungsfrist bei einem befristeten Arbeitsvertrag
vom 23.5.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich aktuell in einem befristeten Arbeitsverhältnis, welches zum 01.04.2011 begonnen hat und bis 31.03.2014 befristet ist. Mir ist bekannt, dass die ordentliche Kündigung grundsätzlich bei einem befristeten Arbeitsverhältnis ausgeschlossen ist, es sei denn, es wurde einzelvertrag in dem Arbeitsvertrag etwas anderes vereinbart. Ich habe meinen Arbeitsvertrag bereits dahingehend eingehend geprüft und festgestellt, dass diesbezüglich folgende Klausel enthalten ist: "Unabhängig davon ist für beide Parteien das Arbeitsverhalts mit einer Frist von einem Monat ordentlich kündbar."
Arbeitsvertrag: Kündigung vor Antritt?
vom 21.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag selbst heißt es: Vertragsdauer und Kündigungsfristen: Vor Beginn der Tätigkeit ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen. Kündigungsfrist während der ersten 6 Monate 4 Wochen zum jeweiligen Monatsende., danach 3 Monate. ... In meinem Vertrag ist diese Klausel jedoch nicht aufgeführt.
Schadensersatz bei Kündigung vor Arbeitsantritt
vom 22.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte diesen Vertrag kündigen, da mit eine zusätzlich wichtige halbe Stelle wegfallen wird und ich jetzt ein Angebot für eine volle Stelle vorliegen habe. Das Problem ist, ich könnte jetzt unter den gegebenen Umständen nicht die allg. gültige Kündigungsfrist einhalten (4Wochen?
Vor Arbeitsantritt Job kündigen - welche Frist gilt?
vom 28.3.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Dafür würde ich gerne wissen, welche Kündigungsfrist gilt und wie ich aus meinem Vertrag rauskomme. Der Wortlaut in meinem unterschriebenen (aber noch nicht angetretenen) Vertrag ist Folgender: "Die ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses gelten als Probezeit. ... Oder welche Kündigungsfrist gilt vor Jobantritt?
Aufhebungsvertrag, der die Kündigungsfrist verkürzt und Sperrzeit nach §159 SGBII
vom 30.10.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist gestern (29.10.2019) mit einer Frist von 3 Monaten zum 31.1.2020 vom Arbeitgeber vertragsgerecht gekündigt worden (im Vertrag war eine dreimonatige Kündigungsfrist für beide Seiten vereinbart). ... Dieser Termin liegt allerdings einen Monat vor Ablauf der vereinbarten Kündigungsfrist.
Arbeitgeber stellt keinen Vertrag aus - was tun?
vom 22.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Drängen des Arbeitgebers ging sie zum Arzt, der ausgestellte "Gelbe Schein" wurde vom Arbeitgeber aber nicht angenommen, da sie ja "keinen Vertrag hat" (Zitat). ... Was könnten wir tun, wenn sie anmahnen würde, ohne Vertrag nicht weiter zu arbeiten und sie darauf hin "entlassen" (geht ja eigentlich nicht) würde?
Möglichst schnelle Minijob-Beendigung ohne Einhaltung Kündigungsfrist
vom 13.11.2019 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund meiner langen Beriebszugehörigkeit von mehr als 15 Jahren beträgt meine Kündigungsfrist gemäß § 622 Absatz 2 Punkt 6 BGB sechs Monate. Im Arbeitsvertrag gibt es eine Klausel, dass beide Seiten in gleicher Weise den gesetzlichen Kündigungsfristen unterliegen. ... Allerdings habe ich auch erst jetzt nach Recherchen erfahren, dass der Lohn gemäß des neuesten Verdi-Tarif-Vertrags sittenwidrig ist.
Ich habe ein Problem
vom 14.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun läuft meine Frist ab, den ersten Vertrag noch rechtzeitig zu kündigen. ... Dann ist jedoch die Kündigungsfrist verstrichen. ... Kann ich vorher schon den anderen Vertrag unterschreiben?
Wechsel innerhalb des "Deutsche Post DHL Konzerns"
vom 12.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Vertrag wird direkt von der Mutter (AG) ausgestellt. Hier gibt es noch zwei ungelöste/strittige Themen und ich bitte darum, mir Ihre Einschätzung mitzuteilen. 1) Ich möchte, dass meine Betriebszugehörigkeit im neuen Vertrag angerechnet wird. ... Ich bin bereits 9 Jahre im Konzern tätig und kann hervorragende Qualifikationen/Referenzen vorweisen. b) Wenn Punkt 1) zu meiner Zufriedenheit im Vertrag fixiert wird, wird dann nicht automatisch die Probezeit ausgeschlossen?
Kündigung durch AG, Abwicklungsvertrag aber keine einvernehmliche Aufhebung
vom 19.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hätte ich ab Anfang August die Möglichkeit, in einem neuen Unternehmen anzufangen und habe Anfang Juli meine Firma um Aufhebung meines Vertrages zum 31.07.2014 gebeten. ... Gilt während des Abwicklungsvertrages die Kündigungsfrist meines Arbeitsvertrages (3 Monate) oder ggf. "nur" die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen?
Befristetes Arbeitsverhälnis durch Kündigung vorzeitig beenden
vom 16.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich seit 01.05.2005 in einem befristeten Arbeitsverhältnis, welches am 17.09.06 endet.Im Vertrag steht eine Kündigungsfrist von "einem Monat vor Quartalende". Seit einem halben Jahr durfte ich in Vollzeit arbeiten.Jetzt wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass ich rückwirkend zum 01.07.06 nur noch 30 Std/Wo arbeiten darf.Dadurch komme ich in finanzielle Schwierigkeiten.Meine Frage ist daher, ob ich schon jetzt (so schnell wie möglich)den Vertrag kündigen kann und wenn ja, welche Kündigungsfrist muss ich einhalten?