Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.101 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Home Office
vom 11.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag wurde folgendes vereinbart: Der Arbeitnehmer arbeitet von seinem Homeoffice aus, das sich derzeit in Unterschleißheim, Lindenstr. 7a befindet. ... Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer aus betrieblichen Gründen unter Wahrung der Interessen des Arbeitnehmers eine andere, gleichwertige Tätigkeit oder ein anderes Arbeitsgebiet zu übertragen oder den Arbeitnehmer an einem anderen Ort einzusetzen, soweit dies den Fähigkeiten und Kenntnissen des Arbeitnehmers entspricht.
Dienstwagen - Nutzungsvertrag, Haftung bei privaten Fahrten
vom 15.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei auf Privatfahrten entstandenen Schäden haftet der Arbeitnehmer in jedem Fall allein und im vollem Umfang. ... Der Arbeitnehmer haftet nicht, soweit der Schaden durch eine Versicherung abgedeckt wird. ... Sind einzelne Bestimmungen des Vertrages unwirksam, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Arbeitsrecht Urlaubs und Fortbildungsanspruch
vom 6.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Mein Arbeitsvertrag enthält folgende Regelung zur Fortbildung zum Urlaub: „§ X Urlaub/Fortbildung (1) Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf einen jährlichen Urlaub von 25 Arbeitstagen. ... Dem Arbeitgeber ist bekannt, daß der Arbeitnehmer als Fachberater für internationales Steuerrecht einer Fortbildungsverpflichtung zum Erhalt der beruflichen Qualifikation nach der Fachberaterordnung unterliegt. ... Der Arbeitnehmer ist darüber hinaus bei der Wahl der Fortbildungen frei."
Portabilitätsgesetz
vom 17.10.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider wies mein neuer Arbeitgeber die Übertragung des Guthabens der alten Altersvorsorge auf den neuen Vertrag strikt ab. Als Begründung gab man mir telefonisch bekannt, dass man nicht wisse was der alte Vertrag beinhalte und auch die Weiterführung des alten Vertrages nicht möglich sei, da man ausschließlich nur mit der einen neuen Versicherungsgruppe zusammen arbeite. ... Arbeitgeber die Versicherungsförmige Lösung nach 2 Abs. 2 oder 3 gewählt hat oder soweit der Arbeitnehmer die Versicherung oder Versorgung mit eigenen Beiträgen fortgeführt hat.
Aufhebungsvertrag - Vertragstrafe bei Verstoß gegen die Verschwiegenheitspflicht
vom 6.9.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier der Text: „Der Arbeitnehmer hat über Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, insbesondere alle vertraulichen Informationen, Know-How, Geschäfts- und/oder Marktinformationen, Trainingsunterlagen, Methoden der Preisgestaltung oder technische Unterlagen, auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses strengste Verschwiegenheit zu bewahren. ... Der Arbeitnehmer verpflichtet sich gegenüber der Gesellschaft bei Verletzung seiner Verschwiegenheitsverpflichtung, eine Vertragsstrafe bis zur Höhe von drei Monatsgehältern des zuletzt bezogenen Bruttogehaltes zu zahlen.
Italienischer Arbeitsvertrag
vom 23.11.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es scheint jedoch auch eine Möglichkeit zu geben, dass der Vertrag mit der deutschen Vertriebsgesellschaft geschlossen werden könnte. In diesem Zusammenhang interessiert mich, welche Variante - a) Vertrag mit der italienischen Muttergesellschaft, oder b) Vertrag mit der deutschen Vertriebsgesellschaft - aus Sicht des Arbeitnehmers günstiger ist.
Frist bei eigener Kündigung 4 Wo, 1 Monat oder 3 Monate ?
vom 7.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Text des aktuellen Vertrages zu diesem Punkt: "Nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer." ... Konkret: Habe ich weiter eine Kündigungsfrist von 4 Wochen, oder von einem Monat (weil der neue Vertrag erst am 1.1.2006 vor weniger als 5 Jahren begonnen hat) oder von drei Monaten (weil ich schon mehr als acht Jahre beschäftigt bin) ?
Kündigungsfrist nach Beschäftigungsdauer
vom 25.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Zuvor habe ich eine 3jährige Ausbildung im selben Betrieb gemacht) In meinem Vertrag steht folgendes zur Kündigung: " Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. ... Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 19.01.2010, Az.: C-555/07 entschieden, dass § 622 Abs. 2 Satz 2 BGB Arbeitnehmer wegen ihres Alters diskriminiert und gegen EU-Recht verstößt.
Kettenverträge - Betriebszugehörigkeit
vom 12.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., immer wieder über befristete Verträge, beschäftigt. ... Im neu vorliegenden 2-Jahres-Vertrag ist der Passus gestrichen. ... Ist im Hinblick auf einen möglichen Rechtsstreit über spätere Weiterbeschäftigung entscheidend, was im Vertrag steht oder was tatsächlich gelebt wird?
Klage auf Wiedereinstellung wegen Nichtigkeit der eigenen Kündigung nach §105 BGB
vom 4.5.2014 140 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgenden Sachverhalt : Von Juni 2004 bis Oktober 2007 war ich bei einem großen deutschen Unternehmen (AG mit Sitz in Westdeutschland, viele Standorte im In- und Ausland) beschäftigt, und zwar als Tarifangestellter in Vollzeit ohne Leitungsaufgaben. Als Gegenleistung für eine zurückgenommene Kündigung meinerseits wurde mir im Jahr 2005 eine 3-monatige „Auszeit" schriftlich zugesprochen, welche ich im Zeitraum April 2007 bis Juni 2007 auch in Anspruch nahm - um mich zu erholen, da es mir zu diesem Zeit psychisch sehr schlecht ging. Von meinen psychischen Problemen wusste mein Arbeitgeber allerdings nichts, ich hatte ihm die tatsächlichen Gründe für die Inanspruchnahme der Auszeit nicht mitgeteilt.
Schichtdienst, Feiertage und Entgeldfortzahlung
vom 9.10.2018 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Andere nicht im Schichtdienst tätige Mitarbeiter haben 40-Wochenstunden-Verträge. ... Eine bezahlte Freistellung kann nicht verlangt werden. " - BAG, 12.12.2001 - 5 AZR 294/00 "Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer den Verdienst für die Arbeitszeit zu zahlen, die "infolge eines gesetzlichen Feiertages ausfällt". ... BAG, 24.01.2001, 4 AZR 538/99 "Wird in einem Betrieb an Wochenfeiertagen nur eingeschränkt gearbeitet, so hängt der Anspruch auf Feiertagsvergütung davon ab, welche Arbeitnehmer wegen dieser feiertagsbe­dingten Maßnahme befreit waren.
Fragwürdige Rückführung des Dienstwagens nach Kündigung
vom 30.10.2015 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat mein Airbeitgeber heute, ohne mein Wissen, den im Vertrag enthaltenen Dienstwagen einfach von meiner privaten Einfahrt entwendet. ... Ferner erhält der Arbeitnehmer alle für seine Tätigkeit notwendigen Betriebsmittel und technische Anbindung an die Arbeitgeber IT Infrastruktur. ... Eine Zurückbehaltungsrecht steht dem Arbeitnehmer hier nicht zu" Vor allem da der Dienstwagen auch Bestandteil meines Gehalts ist, frage ich mich inwiefern dieses Vorgehens rechtens ist.