Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.175 Ergebnisse für frist arbeitgeber arbeitsverhältnis kündigen

Elternzeit (1Monat) im September - Kündigung zu Ende September von AN-Seite möglich?
vom 23.7.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor kurzem (03.05.) ist meine Tochter geboren worden und ich habe bei meinem Arbeitgeber zwei Monate Elternzeit beantragt und genehmigt bekommen. ... Monat: 03.08.20 - 02.09.19 Nun hat sich beruflich für mich eine Chance ergeben und ich möchte gerne daher mein Arbeitsverhältnis zu Ende September 2019 kündigen. ... Frage 3: Wenn ich nicht zu Ende September kündigen kann, weil ich die Elternzeit bereits genehmigt bekommen habe, kann ich dann erst zu Ende Dezember (6 Wochen zum Quartalsende) kündigen oder gäbe es eine Möglichkeit früher aus dem Arbeitsverhältnis herauszukommen?
Kündigung während Probezeit - jedoch in der Form wirksam?
vom 3.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat sich mein Arbeitsverhältnis, beginnend am 20.01.2015 in einer Kita Einrichtung mit ca. 2700 Kinder, hunderten Beschäftigten und Öffentliche angelehnter Träger (als e.V wohl eingetragen), schlagartig auch wieder verflüchtigt und den Grund kenne ich natürlich nur zu gut. Inkl. langer Rede zur Vorstellung wie human und sozial man sich als Arbeitgeber doch verhält, daher ist mir die Situation noch mehr ein Rätsel. ... Wäre dieser Zug eine reele Variante damit dem Arbeitgeber zumindest etwas entegegen zu bringen und die Kündigungsschutzrechte somit in Anspruch nehmen zu können?
Arbeitsvertrag auf Zeit, vorzeitige Kündigung
vom 26.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Probezeit kann der Anstellungsvertrag von beiden Seiten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Absatz 3 BGB</a> mit einer Frist von 2 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. ... Frage: Ist es dem Arbeitnehmer überhaupt möglich (egal nach welchen §§) den zeitlich befristeten Vertrag vorzeitig zu kündigen? ... Sollte eine Kündigung nicht möglich sein, so verstehe ich es so, das der Arbeitgeber in der Lage ist, die Fortsetzung des Angestelltenverhältnisses bis zum 31.01.2007 (unabhängig wie sinnvoll es ist mit diesem Mitarbeiter weiter zu machen) notfalls gerichtlich durchzusetzen.
Unterjährige Kündigung: Wie viel Bonus bekomme ich wann?
vom 28.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich entschieden, aus gesundheitlichen Gründen meinen Berater-Job zu kündigen, weil ich zu viel arbeiten muss und zu wenig Schlaf bekomme. ... Während dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende, auch noch am letzten Tag der Probezeit, gekündigt werden. Dieser Arbeitsvertrag kann im Übrigen von jedem Vertragspartner mit einer Frist von vier Monaten zum Monatsende gekündigt werden."
Insolvenz-Kündigung in AU-Resturlaub
vom 20.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin konsultierte er seinen Anwalt und er machte mir den Vorschlag mich durch ihn kündigen zu lassen. ... Ich habe ein gutes Verhältnis zu meinem Arbeitgeber und möchte für beide Seiten zu einem guten Ende kommen.Nur habe ich mehrere Befürchtungen(Fragen): 1)dass meine RSB versagt werden könnte, falls ich die Kündigung annehme,indem ich nicht Widerspruch dagegen eingelegt habe. 2)mein Resturlaub(ca. 21 Tage) u. ... 3)ich mich nach der Gesundung eigentlich nicht aus der Arbeitslosigkeit bewerben möchte. 4) Ist es besser eventuell Krankheit zu unterbrechen und den Resturlaub nehmen zu können,dann Kündigen lassen u. dann Schreiben von Arzt besorgen, dass dieser Job nicht mehr auszuüben ist,oder weiter krank machen?
Entfristungsklage gewonnen, Betriebrat stimmt Weiterbeschäftigung aber nicht zu
vom 14.12.2022 für 51 €
Das Arbeitsgericht verurteilte meinen Arbeitgeber, mich zu unveränderten Bedingungen weiterzubeschäftigen. Diesem Urteil kam mein Arbeitgeber nach und ich bin wieder im Dienst. ... Hat der Arbeitgeber dann ggf. eine Möglichkeit, das Arbeitsverhältnis aufzulösen (z.B. eine Kündigung aus personenbedingten Gründen auszusprechen)?
Wie muß ich vorgehen, wenn ich eine Angestellte, die mich beleidigt hat und in Probezeit ist, kündig
vom 17.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich habe am 18.06.09 eine unbefristete anstellungsvereinbarung mit einer sechsmonatigen probezeit zum 01.11.09 mit meiner angehenden mitarbeiterin geschlossen diese denunzierte mich vor meinen geschäftspartnern als " ARSCHLOCH " nun möchte ich den vertrag aufheben Frage : wie muß ich vorgehen ? Mit freundlichen Grüßen
Berechnung Beschäftigungszeit für die Festlegung der Kündigungsfrist
vom 20.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Konkret: ich bin seit 1.10.2011 bei meinem jetzigen Arbeitgeber beschäftigt . Wenn ich zum 30.10.2016 ( dann sind es fûnf Jahre) kündigen möchte wird dieses Datum zur Berechnung der Beschäftigungszeit zu Gründe gelegt oder falls ich Mitte August Gewissheit habe und die Kündigung schriftlich einreiche errechnet sich die Beschäftigungszeit bis Mitte August ( dann wäRen es bis zu fünf Jahren)?
Wann muss eine Kündigung innerhalb der Probezeit eingehen?
vom 2.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während dieser Probezeit ist jede Vertragspartei berechtigt, das Anstellungsverhältnis mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende zu kündigen. ... Konkret: genügt es, wenn die Kündigung am 4.10. hier vorliegt oder muss mein Arbeitgeber mich dann noch bis zum 30.11. beschäftigen ?
Insolvenzfall des Arbeitgebers
vom 20.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber wird für sein Unternehmen – eine GmbH – in den nächsten Tagen Insolvenz anmelden. ... Das Arbeitsverhältnis wurde weder seitens meines Betriebes noch meinerseits gekündigt (ich arbeitete 2005 – 2011 Teilzeit im Betrieb, ab 2011 bis heute Vollzeit). ... 3.Vorausgeschickt, dass ich kein Interesse an einer Weiterführung des Arbeitsverhältnisses habe (ich möchte schnellst möglich eine andere Tätigkeit aufnehmen), und auch bis 31.01.2014 ein Insolvenzverwaltung nicht zur Verfügung steht, gibt es dann die Möglichkeit, das Arbeitsverhältnis zum 31.01.2014 zu beenden, gibt es eventuell ein Sonderkündigungsrecht, eventuell auch gestützt auf Mahnungen zur Lohnzahlung mit Frist- oder Nachfristsetzung zum 31.01.2014 und Kündigungsandrohung?
Kündigung durch AG vor Arbeitsantritt
vom 12.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach erfolgreicher Bewerbung bei meinem neuen Arbeitgeber erhielt ich vor Antritt des Beschäftigungsverhältnisses mündlich die Mitteilung, dass ich das Arbeitsverhältnis doch nicht antreten könne. ... Ansprüche in Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis müssten innerhalb von drei Monaten nach Beendigung desselben angemeldet werden. ... Falls 2) oder 3) zutrifft: Sind bestimmte Fristen oder Verpflichtungen zu beachten?
Anspruch auf Gratifikation bei Ausspruch der Kündigung?
vom 22.2.2023 für 53 €
Nun möchte ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen, aber möchte den Bonus nicht verfallen lassen. ... Fall: Wenn ich bereits im Februar kündige zum 31.05.23. Habe ich Anspruch auf die Bonuszahlung trotz der Frist aus Punkt 6?
Freistellung nach Eigenkündigung - Was ist rechtlich unbedingt zu beachten?
vom 18.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Arbeitsvertrag nach 8 Jahren Betriebszugehörigkeit am 15.01.2009 gekündigt mit den Sätzen: ... ich möchte unser Arbeitsverhältnis zum 1. März 2009 kündigen. ... Da ich bereits einen neuen Arbeitgeber gefunden habe, könnte ich auch gut mit einem Aufhebungsvertrag leben; möchte aber natürlich kein Geld verlieren.
Wiederkehr nach Elternzeit
vom 21.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir erklärt, daß er mich nach meiner Elternzeit nicht wieder einstellen kann, da keine Arbeitsstelle mit der von mir angebotenen Stundenzahl vorhanden ist. Ich weiß, daß mein Arbeitgeber mir eine Teilzeitstelle anbieten muß (Betrieb über 300 Mitarbeiter). ... Muß er mir jetzt kündigen?
Aufhebung des Arbeitsvertrages mit Abfindungszahlung
vom 5.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es besteht also keine Möglichkeit, mich zu kündigen (soweit ich mir nichts zu Schulden kommen lasse) ich werde im April 53 Jahre; Im Gespräch ist ein Arbeitsauflösungsvertrag mit Abfindungszahlung, mit Begründung des Arbeitgebers, dass ich zu teuer bin und man mich nicht mehr zahlen kann. ... Jahresbruttogehalt für den Arbeitgeber, einbezogen das Weihnachtsgeld, € 28.087, mein monatl.
verlängerte Kündigungsfrist rechtsgültig?
vom 17.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 6 Monaten jeweis zum 31.12. eines jeden Jahres gekündigt werden. ... Es ist mir somit fast unmöglich einen anderen Arbeitgeber zu wählen. ... Kann ich den Arbeitsvertrag vorzeitig kündigen?
Verlängerung der Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer
vom 9.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich möchte mein Arbeitsverhältnis ordentlich zum 31.12.2021 kündigen. Nach der tariflichen Regelung zur Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende müsste ich die Kündigung meinem Arbeitgeber bis zum 19.11.2021 vorlegen. ... Daher lautet meine Frage: Kann aus dem § 17 Abs. 1 Satz 2 meines Arbeitsvertrages die Verlängerung der Kündigungsfrist für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer über die Frist von 6 Wochen zum Quartalsende abgeleitet werden?