Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

69 Ergebnisse für firma verhalten euro

Vorzeitige Aufhebung (Anstellungsvertrag)
vom 30.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einfach nicht am Arbeitsplatz erscheinen, möchte A jedoch nicht, da im Vertrag folgende Klausel steht: Bei schuldhaftem Nichtantritt, verpflichtet sich der Arbeitnehmer 1000 Euro an Firma B zu zahlen. ... Wäre er in jedem Fall verpflichtet die 1000 Euro Strafe zu zahlen? ... Wie sollte man sich am besten verhalten?
Unterschriftsverweigerung vom Arbeitgeber
vom 10.11.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Jahresende ist es üblich guten Kunden ein kleines Dankeschön in Form eines gemeinsamen Frühstücks, oder eines Sachwertes unter 20,00 Euro zu überreichen. ... Begründung : Ich bin der einzige AD, der sich so verhalten hat. ... Desweitern sagte er mir, das er nicht weiß was ich dort ausgegeben habe.Es handelt sich ca. um 250 Euro.
Schlammschlacht am Arbeitsplatz nach privatem Vorfall - Kollege diskreditiert mich
vom 3.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich erzähle am Arbeitsplatz überhaupt nichts über diesen privaten Vorfall, werde allerdings ständig von Kollegen darauf angesprochen, denen ich dann ausnahmslos sage, dass ich über diese private Angelegenheit nicht am Arbeitsplatz mit anderen Kollegen reden möchte, da die Sache nicht in die Firma gehört. ... Das Betriebsklima wird ja letztendlich nur dadurch belastet, dass mein Kollege den privaten Vorfall nicht im privaten Umfeld belässt, sondern in die Firma trägt. 2. ... Die Behauptungen über mich, die er in der Firma herumerzählt, entsprechen zwar der Wahrheit, allerdings ist die Diskreditierungsabsicht ja wohl offensichtlich.
Gehalts- und Schadenersatzforderung
vom 28.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Antwort erhielt sie ein Schreiben, dass die Firma sich außerstande sehe, das Gehalt zu zahlen. ... Aus diesem Grund macht die Firma Schadenersatz in voller Höhe von um die 4 000 Euro geltend. ... Ist es rechtens, dass die Firma das Gehalt einbehält?
Frage zu Arbeitsvertrag wegen "mit der Vergütung abgegolten" und Vertragsstrafe
vom 28.11.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe von einer Firma bei der ich mich beworben habe den Arbeitsvertrag bekommen und ihn durchgelesen. ... Es wäre super, wenn ich noch zeitnah eine Antwort bekommen würde, am besten heute noch, oder spätestens morgen früh, weil ich morgen mit der neuen Firma diese Vertragsthematik ansprechen muss Vielen Dank im Voraus
Ist die Ausführung dieser Kündigung fristgerecht bzw. rechtmäßig ?
vom 3.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
4) In der Firma sind noch private Sachen von mir (im Wert von über 700 €), welche ich mir wohl nur unter Aufsicht eines Arbeitskollegen abholen darf, welcher (natürlich) gerade im Urlaub ist. Darf die Firma meine privaten Gegenstände zurückhalten, und falls nicht, wie gehe ich dagegen vor ? ... Ich suche einen/eine Rechtsanwalt(-in), der sich mit Kündigungsfristen genau auskennt und mit klare Antworten gibt, wie ich mich am besten verhalten kann um eine rechtmäßige Frist umzusetzen.
Sollte ich den Betriebsrat zu dem Gespräch hinzuziehen?
vom 12.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit November 1999 bin ich (50 Jahre alt) in einer mittelständigen Firma als Sachbearbeiterin tätig.Mit nur einer Kollegin zusammen im Innendienst unterstützte ich hier den Außendienst im Verkauf, erstellte u. a. ... Außerdem 2 Jahre im Dezember je 500,00 Euro für gute Leistungen. was doch wohl bedeutet, dass man mit meiner Arbeit zufrieden war. ... Können Sie mir bitte mitteilen, wie ich mich heute verhalten muss?
Änderung betreffend home office
vom 9.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Babypause habe ich 8 Jahre auf 400-Euro-Basis dort gearbeitet. ... Da Fahrtkosten entfielen, stimmte ich dem sehr geringem Gehalt zu.Unter dem Deckmantel der Wirtschaftskrise wird jetzt akut von mir verlangt, dieselben Tätigkeiten die ich von zu Hause ausführe, nun in der 25 km entfernten Firma zu tätigen. ... Wie kann/sollte/muß ich mich jetzt verhalten.
Kündigung Rechte
vom 11.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - "Sie könne nicht mehr arbeiten, da die Firma verkauft ist." ... Das Gehalt (450 Euro brutto) wurde wie ein Minijob (400 Euro) berechnet. ... Laut Elster-Formular hätten wir eine Steuernachzahlung von mehr als 1000 Euro.
Steht mir ein finanzieller Ausgleich für das Wettbewerbsverbot zu?
vom 21.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juni werde ich in einer anderen Firma (auch in NRW, aber andere Branche und keinerlei Möglichkeit von Geschäftsbeziehungen zur bisherigen Firma) mit einem um 1000 EURO niedrigeren Bruttogehalt arbeiten. ... Handelt der AN dem Wettbewerbsverbot gem. § 22 zuwider, so kann die Firma unbeschadet ihrer sonstigen Rechte für jeden Fall der Zuwiderhandlung oder im Falle der Eingehung eines Arbeitsverhältnisses für jeden Monat der dortigen Beschäftigung eine Vertragsstrafe in Höhe eines dort erzielten Monatsgehaltes verlangen.
Rückzahlen Fortbildungsvertrag nach Kündigung
vom 6.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder, meine Frau ist arbeitslos, und ich habe Schulden von etwa Zahlungsraten von 1.000 Euro monatlich. Die Firma versucht nun, mich länger zu behalten, bis mein Nachfolger eintrifft. Andernfalls wollen sie mir die Kosten für die Fortbildung abziehen (ca. 5.500 Euro).
Unbezahlte Überstunden und trotzdem Abmahnung?
vom 15.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen Und Herren Seit 5 Jahren Arbeitet meine Frau bei einer Gebäubereinigung als Reinigungskraft auf 400 Euro basis 2,5 Std. pro Tag.Seit ca.3 Jahren in dem selben Objekt zusammen mit 4 Kolleginnen. ... Ich finde das Verhalten der Objektleiterin und des Unternehmens Inakzeptabel da es meiner Meinung schon an Mobbing grenzt.
Verschwiegenheitspflicht? Nicht eindeutiger Arbeitsvertrag?
vom 17.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Teilzeit-Arbeitsvertrag steht eine bestimmte Summe in Euro, erhalten habe ich jedoch eine Anzahl von Essenmarken, die einen geringeren Betrag ergibt. ... Kann meine Firma jetzt einfach auch bzgl. des Essengeldes sagen, daß dies genauso gemeint sei wie beim Urlaub und das Essengeld auf meine Teilzeit anteilig umzurechnen wäre?
Offer Letter rechtskräftig in Deutschland?
vom 26.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hintergrund Ich war lange Jahre in Großbritannien, ein ehemaliger britischer Kollege hat dort vor einigen Jahren eine Firma gegründet und möchte mich als Vertriebler in Deutschland einstellen. ... Es besagt auch daß ich bei Verlassen des Unternehmens innerhalb von 6 Monaten die Umzugspauschale von 5tausend Euro zurückzahlen muss (wohne zur Zeit in Amsterdam). ... Ich vertrauen dem Menschen und die Firma in GB ist auch nachweislich eingetragen im Companies House, einzig die Tatsache daß es besagte GmbH noch garnicht in Deutschland gibt verunsichert mich jetzt schon meine Stelle zu kündigen.
Personalfrageboge / Vorstrafen
vom 1.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes zu meiner Geschichte: Ich möchte gerne den Arbeitgeber wechseln und hatte auch schon ein positives Bewerbungsgespräch bei einer Firma. ... Strafe erlassen am 09.05.2005 Notitz: Zwischenzeitlich erfolgreich Therapie abgeschlossen. 2. 2007 - Verstoß gegen das Urheberrechtgesetz. 50 Tagessätze zu je 30 Euro Geldstrafe. ... Ich wäre für die Beantwortung aller Fragen sehr dankbar und hoffe das mein Einsatz von 60 Euro genügend für Ihre Mühe sind.
Äusserung Arbeitsgericht
vom 17.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz zum Sachverhalt, ich bin seid august 2008 aussendienstmitarbeiter bei einem unternehmen auf selbstständigerbasis tätig gewesen. zu april 2010 wurde mir mitgeteilt das ich nicht mehr auf selbstständigerbasis weiter arbeiten kann da es nach einer scheinschelbstständigkeit aussieht. der geschäftsführer gleichzeitig firmeninhaber bot mir an im normalen angestelltenverhältnis für das unternehmen weiter tätig zu sein. wir vereinbarten ein fest nettogehalt von 1800 euro. jedoch wurden mir immer nur 881 euro netto überwiesen. ich ließ mich immer wieder vertrösten das restgeld noch ausgezahlt werden würde da ein buchungsfehler vorliegen würde jedoch kam dieses geld nie. als mir das ganze zu bunt wurde habe ich klage beim arbeitsgericht eingereicht. nun zu sache die für mich sehr wichtig ist beim gütetermin gab es keine einigung und ausserdem war nicht der geschäftführer und firmeninhaber zur diesen terminen erschienen da dieser sich bereits im ausland aufhält. der richter beschloss einen neuen termin anzuberaumen für den 13 januar 2011 weiterhin wurde verfasst das der beklagte sich zu der klage bis zum 17.11.2010 äussern kann und ich dann zeit habe bis zum 19.12.2010 wenn der beklagte sich geäussert hat mich ebenfalls zu dessen aussage schriftlich zu äussern. beim gericht ist bis jetzt keine äusserung des beklagten eingegangen. nun meiner 1 frage muss ich mich jetzt trotzdem noch beim gericht äussern wie zum beispiel zeugen benennen die bestätigen können das ich vollzeit beschäftigt war und nicht wie vom beklagten behauptet teilzeit. dann meine 2 frage der richter hat ausserdem beschlossen das der geschäftsführer und firmeninhaber zu den terminen persönlich erscheinen muss da nur dieser etwas zu dem sachverhalt sagen kann da ich nur mit diesem eine mündliche vereinbarung getroffen habe und leider keinen arbeitsvertrag hab da alles nur mündlich vereinbart wurde. jetzt zur frage ich weiß defenitief da sich der geschäftführer sich im ausland befindet dieser zu diesem termin nicht erscheinen wird da dieses mir von seinem bruder der ihn stellvertretend vertritt mitgeteilt wurde, mit der aussage ich werde keinen einzigen cent bekommen und sie werden es so lange hinaus zögern bis die firma in insollvenz geht. sie wollen jetzt vor gericht es so hinstellen das der geschäftführer - inhaber nicht reisefähig (krank) sei um den termin vom 13.01.2011 zu verschieben. jetzt meine frage sollte ich dieses dem gericht mitteilen? ... dann noch eine frage es besteht der verdacht das die firma eine vorsätliche insollvenzverschläppung besteht deshalb hält sich der geschäfsführer bereits im ausland auf. soll ich dieses auch dem gericht mitteilen und ist dieses nützlich? und wichtig wäre jetzt für mich zu wissen wie ich mich dem ganzen sachverhalt gegenüber verhalten soll.
Kündigung, Lohnforderung und Abfindung
vom 12.1.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Umsatzrückgang ist in der Baustellenvorbereitung des Bauleiters der Firma xyz und der allgemeinen Firmenpolitik der Firma xy zu suchen. ... Man hat folgendes Angebot unterbreitet: 3500,- Euro für die Lohnforderungen und 5000,- Euro als Abfindung. ... Ich bin der Meinung das 5000,- Euro viel zu wenig sind.