Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.951 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeit

Fristlose Kündigung Krankheit, Beendigung Arbeitsverhältnis, EV
vom 6.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies hat dazu geführt das der Mitarbeiter jeglichen Respekt vor mir verloren hat (und dies auch bei vielen Gelegenheiten zum Ausdruck bringt) und seine Arbeiten noch langsamer ausführt, extrem viele Fehler macht (man konnte den Eindruck gewinnen das Absicht dahinter steckt). ... Vor 2 Monaten hat mir der Mitarbeiter in einer überheblichen Weise mitgeteilt dass er ja nicht für mich arbeiten müsse und er im übrigen eine neue Stelle hätte und ich mir Gedanken machen solle über eine vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses (lt. Arbeitsvertrag wäre Kündigung 6W zum Quartal = Ende September).
Arbeitsrecht Kündigungsfrist und Insolvenz
vom 17.9.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, ich habe folgende zwei Fragen: 1.Mein Arbeitgeber hat Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb wird erstmal fortgeführt und ein Verkauf des Unternehmens durch den Insolvenzverwalter ist Richtung November 2015 angestrebt. Dann beginnt auch das Insolvenzverfahren.
Verfall von Urlaub nach Krankheit
vom 5.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe im Internet auch etwas gelesen und mit kopiert: Die Richter am EuGH verweisen auf den Zweck des Urlaubs, Dieser soll dazu dienen um sich von seiner Arbeit zu erholen.
Abmahnung während AU
vom 5.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mitarbeiter hat Fallakten (Kinder-und Jugendhilfe) offensichtlich nicht angelegt und behauptet nun per mail,dass diese ihm wohl gestohlen worden sind. Darüber hinaus kommuniziert er ohne mein Einverständnis mit Jugendämtern. Ich möchte ihn abmahnen.Ist das rechtens.
"Arbeitszeitreduzierung von bis zu 5 Jahren": Was kann ich beantragen?
vom 21.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin eben noch in der Elternzeit, die im nächsten Jahr ausläuft. Ich bin/war Vollzeit beschäftigt bevor ich meine Kinder bekam. In einem Schreiben des Arbeitgebers, welches in vorliegen habe steht folgender Wortlaut: "Der Arbeitgeber bietet zum Zwecke der Vereinbarkeit von Familie und Beruf die Möglichkeit, einmalig pro Kind direkt im Anschluß an die gesetzliche Elternzeit eine befristete Arbeitszeitreduzierung von bis zu 5 Jahren zu vereinbaren."
Einordnung in Entgeltgruppe TVL
vom 1.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erneut damit begründet, dass mir der notwendige Abschluss fehlen würde, wurde mir offiziell ein Sachbearbeiter an die Seite gestellt, dessen Aufgaben (Erarbeitung von Arbeits- und Zeitplänen, Anleitung & Einteilung der Mitarbeiter, Besuch von Erfahrunsaustauschen, Umsetzung der Fachkonzepte&rechtlicher Rahmenbedingungen,Auswertung der Ergebnisse usw.) intern mir übertragen wurden und auch vollständig selbstständig erledigt wurden.
Fristlose Kündigung rechtmäßig?
vom 3.10.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem langen Telefonat meinerseits mit der Personalabteilung sehe ich mich nicht in der Lage für diese Firma weiter zu arbeiten und kündigte fristlos am Dienstag Nachmittag telefonisch.
Ex-Arbeitgeber stellt kein Zeugnis aus
vom 11.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meinem Mann wurde der befristete Arbeitsvertrag nicht verlängert, somit endete das Beschäftigungsverhältnis am 11.02.2015. ... Mein Mann war seit 03.09.2012 zunächst als Aushilfe beschäftigt und dann ab 12.02.2014 als Teilzeitangestellter (Cargo-Logistik, körperlich schwerste Arbeit) befristet angestellt.
Widerrufliche oder Unwiderrufliche Freistellung?
vom 21.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein paar Tage später hat bei mir eine neue Firma angefragt hat, ob ich schon am 01.11.2009 anfangen kann zu arbeiten. ... Mit freundlichen Grüßen Arbeitgeber Im Arbeitsvertrag steht: a) Erwerbsnebentätigkeiten des Arbeitnehmers bedürfen der Genehmigung durch den Arbeitgeber. b) Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer die Ausübung irgendwelcher Nebenbeschäftigungen – auch unbesoldeter Ehrenämter, sofern deren Übernahme nicht die gesetzliche Pflicht ist – zu untersagen, wenn dadurch seine Arbeitsleistung für den Arbeitgeber beeinträchtigt wird oder die Interessen der Gesellschaft verletzt werden.
Äusserung Arbeitsgericht
vom 17.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz zum Sachverhalt, ich bin seid august 2008 aussendienstmitarbeiter bei einem unternehmen auf selbstständigerbasis tätig gewesen. zu april 2010 wurde mir mitgeteilt das ich nicht mehr auf selbstständigerbasis weiter arbeiten kann da es nach einer scheinschelbstständigkeit aussieht. der geschäftsführer gleichzeitig firmeninhaber bot mir an im normalen angestelltenverhältnis für das unternehmen weiter tätig zu sein. wir vereinbarten ein fest nettogehalt von 1800 euro. jedoch wurden mir immer nur 881 euro netto überwiesen. ich ließ mich immer wieder vertrösten das restgeld noch ausgezahlt werden würde da ein buchungsfehler vorliegen würde jedoch kam dieses geld nie. als mir das ganze zu bunt wurde habe ich klage beim arbeitsgericht eingereicht. nun zu sache die für mich sehr wichtig ist beim gütetermin gab es keine einigung und ausserdem war nicht der geschäftführer und firmeninhaber zur diesen terminen erschienen da dieser sich bereits im ausland aufhält. der richter beschloss einen neuen termin anzuberaumen für den 13 januar 2011 weiterhin wurde verfasst das der beklagte sich zu der klage bis zum 17.11.2010 äussern kann und ich dann zeit habe bis zum 19.12.2010 wenn der beklagte sich geäussert hat mich ebenfalls zu dessen aussage schriftlich zu äussern. beim gericht ist bis jetzt keine äusserung des beklagten eingegangen. nun meiner 1 frage muss ich mich jetzt trotzdem noch beim gericht äussern wie zum beispiel zeugen benennen die bestätigen können das ich vollzeit beschäftigt war und nicht wie vom beklagten behauptet teilzeit. dann meine 2 frage der richter hat ausserdem beschlossen das der geschäftsführer und firmeninhaber zu den terminen persönlich erscheinen muss da nur dieser etwas zu dem sachverhalt sagen kann da ich nur mit diesem eine mündliche vereinbarung getroffen habe und leider keinen arbeitsvertrag hab da alles nur mündlich vereinbart wurde. jetzt zur frage ich weiß defenitief da sich der geschäftführer sich im ausland befindet dieser zu diesem termin nicht erscheinen wird da dieses mir von seinem bruder der ihn stellvertretend vertritt mitgeteilt wurde, mit der aussage ich werde keinen einzigen cent bekommen und sie werden es so lange hinaus zögern bis die firma in insollvenz geht. sie wollen jetzt vor gericht es so hinstellen das der geschäftführer - inhaber nicht reisefähig (krank) sei um den termin vom 13.01.2011 zu verschieben. jetzt meine frage sollte ich dieses dem gericht mitteilen?
Unterhaltsvorschuss Rückzahlung
vom 20.4.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Zusatzinformation, Ich bin Akademikerin, jedoch habe ich hier in einem ziemlich weiten Radius keine Chance in meinem Beruf zu arbeiten. ... Ich hatte das Glück, zum 01.04 einen guten Arbeitsvertrag zu bekommen, nachdem ich den März über arbeitslos war.
Abmahnung wegen unentschuldigtem Fehlen
vom 14.3.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dass ich (gemäß Schreiben) seit dem 03.10.2024 "unentschuldigt" der Arbeit fern geblieben sei entspricht nicht den Tatsachen. ... Während bestehender AU bestehen meinerseits keine arbeitsrechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsvertrag.