Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.175 Ergebnisse für frist arbeitgeber arbeitsverhältnis kündigen

Kündigung eines Ausbildungsplatzes in der Probezeit
vom 28.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Sohn hat im September 2013 eine Ausbildung über das Förderzentrum des Arbeitsamtes bekommen und wurde auch von dort bezahlt. Den praktischen Teil absolvierter er in einem Betrieb, der ihn nach einem Jahr als Azubi übernommen hat. Auf seinen Urlaub hat er verzichtet, da Not am Mann war.
Verkürzte Kündigungsfrist durch Elternzeit
vom 14.4.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein aktueller Arbeitgeber ist hier allerdings nicht sonderlich gesprächsbereit. ... Ich würde die Elternzeit mit einem Vorlauf von 7 Wochen beim Arbeitgeber anzeigen. ... In meinem Fall würde Option B bedeuten, das bei angezeigter Elternzeit und Kündigung nach §19 BEEG unmittelbar im Anschluss, ein Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis nach insgesamt 13 Wochen möglich wäre (7 Wochen + 6 Wochen).
Ist Kündigung nach BRTV wirksam?
vom 29.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um ein Arbeitsverhältnis, welches durch den Arbeitgeber am 8.12.2010 gekündigt wurde. ... Nachdem er angeschrieben und aufgefordert wurde, die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum ersten, und zwar vom 20.12. an, einzuhalten, kam einen Schreiben seines Anwalts mit dem Verweis auf den BRTV für das Baugewerbe, wonach es zulässig sei, mit einer Frist von 6 Werktagen zu kündigen.
Arbeitsrechts
vom 29.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist kein Vermerk darin enthalten, dass ich den Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt nicht kündigen kann. Frage: Kann ich diesen Vertrag wie normalerweise alle Verträge innerhalb 14 Tagen kündigen und wäre dann der 07.05.2012 der letzte Termin?
Welche Kündigungsfrist gilt für den Arbeitnehmer?
vom 9.7.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Soweit dem Arbeitnehmer aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder vertraglicher Vereinbarung nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden darf, gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für eine Kündigung seitens des Arbeitnehmers. ... Beginn des alten Arbeitsverhältnisses: 01.12.2006 Meine neue Arbeit beginnt am 01.10.2013 Kündigen wollte ich diesen Monat auf den 30.09.2013 Im Dezember werden es dann 7 Jahre. ... Was mache ich wenn ich nicht mehr in der Frist kündigen kann?
Verlängerte Kündigungsfrist?
vom 4.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mein Arbeitsverhältnis kündigen um eine neue Stelle anzutreten. ... Habe ich eine Kündigungsfrist laut BGB §622 Absatz 1 von vier Wochen oder beträgt diese mehr, weil wie obenstehend für "beide Vertragsparteien" die Frist verlängert wird. Die Formulierung "im Rahmen der gesetzlichen Regelungen" lässt für mich nur den Schluss zu das ich eine vierwöchige Frist laut Gesetz habe da in dem entsprechenden Gesetzestext nur von einer Verlängerung der Frist für den Arbeitgeber die Rede ist.
In meinem Arbeitsvertrag steht unter dieser Rubrik: 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres, d
vom 23.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gern kündigen. In meinem Arbeitsvertrag steht unter dieser Rubrik: 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres...aber weiter: verlängert sich die für den Arbeitgeber geltende Kündigungsfrist, gelten diese Kündigungsfristen auch für den Arbeitnehmer...
Probearbeiten während Erkrankung
vom 22.5.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich arbeite im Krankenhaus im unbefristeten Arbeitsverhältnis. ... Ich möchte den Job wechseln aber ohne neue Stelle kann ich nicht kündigen,das kann ich finanziell nicht leisten.
Wunsch nach Teilzeit bei Wiedereinstieg nach Elternzeit
vom 25.1.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was wäre ausserdem, die Verhandlungen mit meinem Arbeitgeber ziehen sich ewig hin und es sieht für mich aussichtslos aus. ... Oder gibt es dann auch Fristen bzw. können die mich auf meinen TZ-Antrag "festnageln"? Oder müsste ich letztendlich selbst kündigen?
Kündigung nach der Elternzeit
vom 3.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 3 Jahren Elternzeit (endet am 08.08.2006) erkundigte ich mich mündlich bei meinem Arbeitgeber um die Wiederaufnahme der Beschäftigung . ... Heute erhielt ich per Einschreiben mit Rückschein meine schriftliche Kündigung ohne Angabe von Gründen , deren Wortlaut ich ungekürzt wiedergebe : "Hiermit kündige ich das bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 30.09.2006.
Spätester Termin für Abgabe der Kündigung
vom 31.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber hinaus sind sämtliche elektronisch gespeicherten Unternehmensdaten, sofern diese nicht zurückgegeben werden können, zu löschen. b) Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis nur unter Einhaltung der gesetzlich geltenden Kündigungsfrist gekündigt werden. ... " Ich bin Arbeitnehmer und möchte mein Arbeitsverhältnis zum 30.09.2016 kündigen. ... Frage: An welchem Tag muss ich meine Kündigung dem Arbeitgeber spätestens vorlegen, damit das Arbeitsverhältnis zum 30.09.2016 beendet wird?
Kündigungsdauer
vom 23.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Arbeitsvertrag enthält folgenden Passus: "Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. ... Das Arbeitsverhältnis mit der Firma besteht seit dem 1. ... Das Interesse des Angestellten ist, so schnell wie möglich zu kündigen.
Kündigung durch Arbeitnehmer in Elternzeit
vom 13.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit übe ich eine von meinem Arbeitgeber genehmigte Tätigkeit von 15 Stunden in der Woche in einem anderen Unternehmen aus. Nun möchte ich mein Hauptbeschäftigungsverhältnis kündigen. ... Zu wann kann ich nun frühesten meinen Vertrag kündigen?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Kündigung
vom 22.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Für seine Beendigung wird eine beiderseitige Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalendervierteljahres vereinbart" Aus bestimmten Gründen möchte ich zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt kündigen. Frage: Ist die Kündigungsfrist als minimale Frist zu verstehen? Konkret: Kann ich mein Arbeitsverhältnis auch bis Ende des Jahres zum 30.4.2011 rechtswirksam kündigen oder muss ich in jedem Fall einen Termin zum Quartalsende einhalten, also 31.3. oder 30.6.?
Kündigung während der bestehenden Elternzeit
vom 15.10.2023 für 30 €
Liege ich richtig, dass ich bis zum 3.3.24 wirksam zum 31.3.24 kündigen muss, damit ich meine neue Stelle am 1.4.24 antreten kann? Zu einem früheren Zeitpunkt möchte ich aus Versicherungsgründen nicht kündigen.
Ist eine Kündigung vor Arbeitsbeginn möglich ?
vom 2.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Arbeitsvertrag von AG "B" steht folgendes: § 1 Arbeitsbeginn Das Arbeitsverhältnis beginnt mit Wirkung vom 12.09.2011 Es wird eine Probezeit von 3 Monaten vereinbart, beginnend ab 12.09.2011. § 8 Kündigung Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. § 9 Schlußbestimmungen Die Bestimmungen dieses Vertrages gelten mit Wirkung vom 12.09.2011.