Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

730 Ergebnisse für arbeitsvertrag krankheit

Urlaubsanspruch trotz Arbeitsunfähigkeit?
vom 30.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte einen RA mit Fachgebiet Arbeitsrecht bitten, mir folgende Frage zu beantworten: Ich bin seit einigen Monaten arbeitsunfähig. Läuft in dieser Zeit mein Urlaubsanspruch weiter, bzw. darf der Arbeitgeber meinen Jahresurlaubsanspruch für die Zeit der Arbeitsunfähigkeit kürzen? Zu den Details: Wir sind nicht tarifgebunden.
tiefbau
vom 23.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mitarbeiter von mir hat am 15.10 .18 seine Probezeit von 3 Monaten um.ein Tag später ging er zum artzt und ist nun schon die zweite Woche krank am feiern.die dritte Woche nimmt er auch...kann ich ihm kündigen in der krankenzeit oder muss ich warten bis er wieder arbeiten kommt mit welcher frist.vielen Dank
Fristlose Kündigung durch Umschüler möglich?
vom 14.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit 6 Monaten wegen Depression krank geschrieben. Zu meinem aktuellen Arbeitgeber (öffentlicher Dienst) möchte ich nicht zurück, weil dort alles angefangen hat. Nun habe ich eine Einladung für ein Probearbeiten (2-3 Stunden) bekommen.
Arbeitsvergütung Baugewerbe
vom 26.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Jetzt bin ich arbeitsunfähig erkrankt und krankgeschrieben, weil im Unternehmen massives Mobbing aufgetreten ist und mir gegenüber ständig Verdächtigungen ausgesprohen werden, z.B. im Moment ob die Krankheit wahr ist. ... Nach einer Woche Krankheit stehen heute eine Mitarbeiterin und die Niederlassungsleitung ohne Anmeldung vor der Tür und verlangen die Herausgabe des Büroschlüssels sowie die Herausgabe des Schüssels des KFZs.
Arbeitnehmerrechte Zuschüsse/ Urlaub
vom 12.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe einmal gehört, dass während der Krankheit nicht ohne weiteres eine Kündigung durch den Arbeitgeber erfolgen kann. ... Auch während einer Krankheit kann das Arbeitsverhältnis gekündigt werden. Wenn das KSchG keine Anwendung findet, ist dies sogar ohne Grund jederzeit möglich - sofern im Arbeitsvertrag nichts entgegenstehendes vereinbart ist.
Kündigung Reinigungskraft
vom 31.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
. • Mein Arbeitsvertrag ist am 31.5.08 abgelaufen, seither arbeite ich ohne Vertrag. • Im Januar 2008 wurde mein Gehalt auf 2,200 € erhöht. • Realer Alltag: - Meine durchschnittliche monatliche Arbeitszeit beträgt 190 Stunden. Ich erhalte das Gehalt für 100 Stunden, zusätzliche Stunden werden mit Stundenlohn 19 € vergütet. - Mein Arbeitgeber zahlt den Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung und an die berufsständische Vorsorgeeinrichtung (ersichtlich in der Lohnsteuerbescheinigung). - Mein Arbeitgeber zahlt keine Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung (ersichtlich in der Lohnsteuerbescheinigung) - Mein Urlaub in 2006 und 2007 betrug je 10 Tage und wurde nicht vergütet. - Bei kurzer Krankheit (1-2 Tage) wurde mir kein Geld gutgeschrieben. ... - Krankheit?
Entgeltfortzahlung Werkstudent
vom 4.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin bis zum 19.07.09 in Elternzeit. Nach Wiedereintritt am 20.07.09 in die Fa. habe ich vor zu kündigen. Kündigungsfrist: drei Monate zum Monatsende (also 31.10.09).
Teamleitung (indirekte Chefin) sieht mich gegen 22:30 während AU in einer Kneipe
vom 28.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 01.März 2010 befinde ich mich auf Werkstudentenbasis im Unternehmen X. Dies Anstellungr ist befristet bis 30.09.2010. Vorher war ich in einer anderen Abteilung, jedoch im gleichen Unternehmen, auch als Werkstudent tätig.
Freistellung - Streichung aus Impressum rechtens?
vom 7.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mal eine Frage, Ich bin seit einer Woche krankgeschrieben, heut ist der letzte Tag, den ich noch habe verlängern lassen, weil es mir heut Morgen nicht sehr gut ging (Fieber usw) ... Jetzt war ich seit einer Woche fast nur zuhause, habe die ganze Zeit geschlafen und heut Abend musste ich einfach mal raus an die frische Luft. Ich war mit meiner Freundin und 2 Freunden spazieren und wir kamen dann an einer Kneipe vorbei, wo ich rein bin um mir eine Cola zu kaufen ...
Enfristungsklage
vom 28.9.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da wir flexibel sein sollten, betrifft Krankheit oder Urlaubszeit, haben wir laut Vertrag KEINE feste Arbeitnacht, es wurde aber vertraglich festgelegt, dass wir 50 Std. mal 12 Monate, also 600 Std. im Jahr erbringen müssen.