Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

471 Ergebnisse für kündigung mitarbeiterin

Kündigungsfristen bei übernommenen Mitarbeitern
vom 22.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Ratgeber, ich bin Geschäftsführerin und Gesellschafterin(anderer Gesellschafter ist mein Ehemann) einer GmbH,diese besteht 20 Jahre und soll zum 30.11.2010 ihre Geschäftstätigkeit einstellen. Die GmbH würde in den alten Bundesländern gegründet und nach Sitzverlegung in den neuen Bundesländern tätig. Es handelt sich um ein Einzelhandelsunternehmen.
Beschäftigungserbot oder Krankenschein in Kündigungszeit?
vom 2.4.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Vorgeschichte http://www.frag-einen-anwalt.de/Kuendigung-wegen-Krankheit-nach-Mutterschutz-wegen-Krankheit-__f214820.html). ... Nun meine Fragen: Die Mitarbeiterin vom Arbeitsgericht hatte mir damals gesagt, wenn ich den Prozess gewinne, dann muss der Arbeitgeber die Differenz zu meinem Gehalt Rückwirkend erstatten?
Verfall der Beschäftigungsjahre bei Wechsel innerhalb des Konzerns in andere GmbH
vom 27.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist bekannt geworden, dass die C-AG wiederrum bereits diverse eigene GmbHs unterhält und die Mitarbeiter der A-GmbH nun vor der Wahl stehen "betriebsbedingte Kündigung" (weil des die gleichen Verwaltungsstellen bereits bei der C-AG gibt) oder man bietet seitens der C-AG an, die Mitarbeiter der A-GmbH (also mich) in einer Tochtergesellschaft der C-AG unter zu bringen (Arbeitsort +/- 10 Kilometer, gleiches Gehalt, artverwandte Tätigkeit). ... Da ich aber zunächst weiterhin bei A-GmbH (welche unter der neuen Gesellschafterin C-AG teilweise eingestampft werden soll) arbeite, bin ich ab Februar ja indirekt Mitarbeiterin im Konzern C-AG.
Abfällige Äußerungen über das Betriebsklima ?
vom 12.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Beleg wird ein Gespräch einer neuen Mitarbeiterin (die ich nicht kenne) mit einem Geschäftspartner zitiert, in dem dieser gefragt hätte, ob mich diese neue Kollegin kennt. ... Unabhängig davon, dass es dieses Telefonat nie gegeben hat und der Tatsache, dass ich jetzt nach der Kündigung zum ersten Mal von diesem Sachverhalt in Kenntnis gesetzt werde (der allerdings offensichtlich binnen zwei oder drei Stunden per Mail über vier Hierarchieebenen an die Geschäftsleitung weitergeschickt wurde) hier meine Frage: Kann man in irgendeinem Zusammenhang die Äußerung, dass man sich versetzen hat lassen, weil man mit einem Team nicht zurechtgekommen ist, als Schweigepflichtverletzung betrachten und wie müsste da die Situation gestaltet sein ?
Abschluss eines befristeten Arbeitsverhältnisses
vom 7.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grunde habe ich betriebsbedingte Kündigungen unter Einhaltung der jeweiligen Kündigungsfristen zum Ende des Monats November ausgesprochen. ... Habe ich eine Möglichkeit, die Vollzeitkraft in meinem Betrieb nach Ablauf ihrer 6monatigen ordentlichen Kündigungsfrist Ende November weiterhin als Mitarbeiterin mit befristetem Arbeitsvertrag von z.B. 2 Monaten zu beschäftigen ?
Verstoß gegen Schweigepflicht einer ehemaligen Kinderpflegerin
vom 24.4.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin leitung einer kleinen privaten Kindertagesstätte. In dieser arbeitete auch eine Kinderpflegerin um die es im nachfolgenden geht: Die Kinderpflegerin betreute in der einrichtung ein Kind welches mit ihr verwandt war, im Arbeitsvertrag und einer zusätzlichen schriftlichen Vereinbarung wurde folgendes mit ihr abgeschlossen: "Die Arbeitnehmerin wurde darauf hingewiesen, dass Sie über alle Tätigkeiten und Informationen der ihr zur betreuung übertragenen Kinder sowie jegliche Tätigkeiten innerhalb der Einrichtung stillschweigen hat und sich daher an ihre Schweigepflicht halten muss. Die Arbeitnehmerin wird insbesonders darauf hingewiesen dass dies auch dann zählt, wenn dass Kind zur Familie gehört.
Abfindung und massgebliche Kündigungsfrist
vom 21.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser schien mir aber nicht so hart, dass er generell eine ordentliche Kündigung ausschloss. ... " Als ich ALG beim Arbeitsamt beantragte, sagte mir die Mitarbeiterin mit Blick auf den Auflösungsvertrag, dass sie bezweifle, dass die Kündidgunsfrist korrekt eingehalten worden sei ud dass sie schon so einen Fall von dieser Firma hatte. ... Die ursprüngliche Arbeitsbescheinigung, die eine ordentliche Kündigung nicht ausschloss, war von der damaligen örtlichen Persoanalabteilung ausgefüllt worden, die vom Arbeitsamt nachgeforderte von einer zentralen Stelle in der Firma (vermutlich Rechtsabteilung).
Vorwurf des Diebstahls
vom 13.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin im textilen Einzelhandel in befristeter Anstellung seit Anfang 2008 tätig, meine Befristung mit Sachgrund endet die in Elternzeit befindliche Mitarbeiterin ins Unternehmen zurrückkehrt, dies sollte ca.
Wettbewerbsverbot - Zahlung der Karenzentschädigung
vom 8.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wettbewerbsverbot, das mir im Dez. 07 als Zusatz zu meinem eigentlichen Arbeitsvertrag (Jul. 06) als „Änderungskündigung“ vorgelegt wurde, besagt folgendes: „(1)Die Mitarbeiterin verpflichtet sich, für die Dauer von 6 Monaten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses im räumlichen Gebiet von NRW bzw. ... Mein ursprünglicher Plan nach der Kündigung war ein MBA-Studium in den USA anzutreten (was mein Chef auch wußte). ... Hier war ich bis zu meiner Kündigung tätig und hier liegen auch meine Berufskenntnisse für die das nachträgliche Wettbewerbsverbot gilt.