Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.037 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Kündigung selbst. Versicherungsvertreter
vom 15.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. ___________________________________________________________________ Nun zu meinen eigentlichen Fragen hierzu: 1.Wenn ich in der Mitte des Monats kündige (von Kündigungsfristen steht nichts im Vertrag), ist die Gesellschaft xy dann noch verpflichtet mir die volle Garantie für den gesamten Monat zu zahlen oder muß diese zumind.
Mitarbeiter zum 1. Arbeitstag krank - Ist ein Vertrag überhaupt vorhanden?
vom 10.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er schickt den bereits unterschriebenen Vertrag + Personalbogen im Vormonat an den neuen Mitarbeiter (MA) und erhält ihn nicht zurück. Nach Rückfrage beim MA, ob der Vertrag angekommen sei sagt dieser, dass er schon unterschrieben und zurückgesendet wurde. ... Ist der Vertrag überhaupt zustande gekommen?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag unklare Formulierung
vom 16.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte für Fachanwalt für Arbeitsrecht Sehr geehrte Damen und Herren, die übergeordnete Frage lautet: Was ist die korrekte Kündigungsfrist? ... Das Vertragsverhältnis wird ab dem 01.04.2015 unbefristet fortgeführt. -------- Die Aussage im eigentlichen Arbeitsvertrag zur Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende bezieht sich auf den befristeten Vertrag. ... Welche Kündigungsfrist gilt heute im unbefristeten Vertragsverhältnis sicher und mit welcher Begründung, falls es darüber zur Diskussion kommen sollte (insbesondere bei Kündigung durch den Arbeitnehmer)?
Vor Dienstantritt kündigen und während Kündigungsfrist bei anderem AG arbeiten
vom 17.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag ist eine Kündigungsfrist von 2 Wochen während der Probezeit vorgesehen. ... Meine Frage: Sollte AG-1 einem Aufhebungsvertrag nicht zustimmen und ich kündige diese Woche den Vertrag vor Dienstantritt schriftlich bei AG-1, ist es mir dann möglich bei AG-2 regulär zum 01.11.2016 anzufangen und bei AG-1 gar nicht zu arbeiten?
Arbeitsvertrag - Frage zu Arbeitszeit, Wettbewerbsklausel und Kündigungsfrist
vom 13.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist: „Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt werden.“ Ist eine derart lange Kündigungsfrist überhaupt zulässig? ... Impliziert die Formulierung des nächsten Paragraphen: „Die Angestellte verpflichtet sich für den Fall, dass sie das Arbeitsverhältnis […] rechtswidrig auflöst […] zu einer Vertragsstrafe in Höhe eines Monats-Festgehalts“ zumindest die Möglichkeit, sich im Notfall bzw. bei einem tollen Jobangebot aus der langen Kündigungsfrist „freizukaufen“?!
Urlaubsanspruch, Kündigungsfrist nach Beschäftigungsverbot/2.Arbeitsvertrag
vom 4.10.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ab dem 1.7.2010 bestand ein Vertrag als Vollzeitkraft (Tierarzthelfein). ... 2) Beträgt die Kündigungsfrist für uns als Arbeitgeber nun zwei Monate, so dass erst zum 31.12.2016 gekündigt werden darf, oder kann der zweite, neu geschlossene Arbeitsvertrag als Grundlage genommen werden?
Kündigungsfrist u. Geheimhaltung
vom 30.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrag habe ich eine Künd.... Vertrag existiert eine Geheimhaltung auf 2 Jahre - Was muß ich beachten, wenn ich einen Vertrag bei einem Wettbewerber unterzeichne?
Kündigungsfrist in der Probezeit - Ist die Frist im Vertrag gültig?
vom 18.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Laut Vertrag gilt folgende Kündigungsfrist in der Probezeit: 1 Monat zum Monatsende Ich möchte nun gerne innerhalb der Probezeit kündigen und am liebsten so bald wie möglich diesen Arbeitsplatz verlassen, da ich mit meinem Chef absolut nicht klar komme. ... Ist diese Frist im Vertrag gültig?
Ehemals befristeter Arbeitsvertrag (stillschweigend verlängert) Kündigungsfrist
vom 20.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im AV steht nun zum Thema Kündigungsfrist: "Innerhalb der 2 Jahre besteht eine Kündigungsfrist von 3 Monaten". Meine Frage ist nun folgende: Welche Kündigungsfrist gilt nun, die gesetzliche oder die im AV vereinbarte? ... Der AV beinhaltet keine Klausel bzgl. stillschweigender Verlängerung - ich wurde einfach weiterbezahlt und mir wurde gesagt, damit sei der Vertrag unbefristet.
Kündigung bei unklarer Kündigungsfrist
vom 25.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigungsfrist wurde von meinem Arbeitgeber vor ein paar Monaten von 3 auf 6 Monate verlängert und zwar mittels einer Vereinbarung, die ich auf Drängen meines Arbeitgebers zwar unterzeichnet aber lediglich als Fax zurückgeschickt habe. ... Unter welchen Voraussetzungen ist eine Verlängerung der Kündigungsfrist überhaupt wirksam?
Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag
vom 30.7.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Jetziger Chef arbeitet für Swarovski ab dem 31. gehört es ihm aber nicht mehr und Swarovski kauft es auf ich habe keinen Vertrag unterzeichnet und frage mich warum ich eine Frist haben soll
Darf ich einen befristeten Vertrag ordentlich Kündigen?
vom 7.12.2020 für 30 €
In meinem Arbeitsvertrag steht: §4 Kündigungsfristen 4.1 Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Verlängerungen der Kündigungsfrist für eine der beiden Parteien aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften gelten für die andere Partei in gleicher Weise. 4.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. 4.3 Der Arbeitgeber ist berechtigt, den Arbeitnehmer nach Ausspruch einer Kündigung - gleich von welcher Seite - oder nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages unter Anrechnung etwaiger ihm noch zustehender Urlaubsansprüche und sonstiger Freistellungsansprüche bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses von der Verpflichtung zur Erbringung der Arbeitsleistung freizustellen.