Laut Vertrag ist die Freistellung legitim (Der AG ist im Falle der Kündigung bds. berechtigt, den Arbeitnehmer von der Arbeitsleistung freizustellen) Muss der AG mir die Freistellung schriftlich bestätigen?
Muss ich diesen Vertrag unterschreiben, oder habe ich die Möglichkeit, dieses abzulehnen und auf diese Weise zwei Monate lang zwei Gehälter zu verdienen?
Wenn sich der Arbeitnehmer nun nicht mit Arbeitgeber A über eine frühzeitige Auflösung des Arbeitsvertrags einigen kann, mit welchen Strafen oder Konsequenzen müsste der Arbeitnehmer rechnen, wenn er bei Arbeitgeber B den neuen Vertrag unterschreibt und bei Arbeitgeber A nicht mehr erscheint?
Nur steht in meinem jetzigen Vertrag, dass ich jede Art von Nebentätigkeit anzumelden habe und dafür eine schriftliche Zustimmung brauche. ... Zudem muss ich natürlich von beiden Löhnen Steuer bezahlen.
Des weiteren regelt der Vertrag eindeutig die Aufgaben einer Erzieherin und keine anderen Tätigkeiten! ... In meiner Abwesenheit zahlt der Arbeitgeber meinen Lohn weiter und kann dies mit der Umlagekasse verrechnen.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Deutsche und seit einigen Jahren bei einer kleine Firma mit Sitz in der Schweiz angestellt. Seit Januar 2008 wohne ich in Deutschland (Hessen) und arbeite zuhause (Home Office). Die Firma hat keine Niederlassung in Deutschland.
Das Jobangebot habe ich jedoch abgelehnt und den vorliegenden Vertrag nicht unterschrieben. ... Die weiteren Einzelheiten und der schriftliche Vertrag sollten dann zusammen mit dem Regionalleiter (Hauptentscheidungsträger) in einem separaten Termin festgehalten werden.
Dieses Jahr sollte ich wieder für diese Firma arbeiten, hatte aber noch keinen Vertrag. Da dringend eine Person gebraucht wurde, habe ich erstmal ohne Vertrag angefangen - das sollte nachträglich alles geklärt werden. Also habe ich ca. 35 Stunden für die gearbeitet ohne Vertrag, nur mit einer mündlichen Bestätigung, dass das geregelt wird.
Löhne einzutreiben . ... Getroffene Vereinbarung bzgl. offener Löhne werden eingehalten und sind Vertragsbestandteil . 2. ... Nachbesserungen im Vertrag zu fordern .
Schönen guten Morgen, ich bin als Minijobber seit 2,5 Jahren bei einer 2-Personen-GbR angestellt. Nun löst sich die GbR auf, wahrscheinlich zum 31.05.20. Man hätte die Firma nicht zum 30.04. aufgelöst weil wir Angestellte (u.a. ich als Minijobber/aktuell Lohnfortzahlung nach Paragraf 615 BGB) dann schon für den vergangenen Monat kein Gehalt mehr bekommen hätten?
Guten Abend, Ich habe folgende Fragen: Mein befristeter Vertrag läuft am 30.06.2015 ab. Ich bin schwanger und der Geburtstermin ist der 23.07.2015. ich gehe davon aus dass mein Vertrag nicht verlängert wird.
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber bietet folgende Bedingungen: -Austritt zum 30.06.2013 -Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten -Abfindung in Höhe von ca. 35.000 EUR -Es wurde eine Freistellung während der letzten 3 Monate in Aussicht gestellt -Aufhebungsvertrag wird eine Klausel enthalten, dass betriebsbedingt gekündigt werden müsste, wenn kein Aufhebungsvertrag zustande gekommen wäre Angaben zur Beschäftigung: -Bruttogehalt in 2012: 70.000 EUR -Befristete Beschäftigung 01.04.2006-28.02.2007. Anschließend Weiterbildung. Unbefristete Beschäftigung seit 01.12.2008 Sonstiges: -Ich plane eine private Auszeit für mind. 1 Jahr ab 28.02.2013 im Ausland und werde während dieser Zeit nicht Arbeitssuchend sein.