Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

730 Ergebnisse für arbeitsvertrag krankheit

Lohnfortzahlung Kind krank
vom 12.1.2023 für 51 €
Grüß Gott! Unsere Tochter ist alleinerziehend, die Kinder sind 10 und 13 Jahre alt. Die 13-jährige ist schwer erkrankt in einer Klinik.
Art der Krankmeldung
vom 5.10.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ein Mitarbeiter ist krank und aus der Lohnfortzahlung gefallen und teilte uns durch seinen Kumpel der hier auch arbeitet mit, dass er noch länger krank sei. Es kam weder eine Mail, noch ein persönlicher Anruf oder eine andere Art der persönlichen Mitteilung. Reicht es, wenn der Kumpel die Info "einfach sagt" - oder hat der Mitarbeiter gegen Arbeitsrecht verstoßen und kann ggf sogar abgemahnt werden Danke für eine kurze präzise Antwort Gruß
Kürzung von Sondervergütungen im Krankheitsfall
vom 7.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im Krankheitsfall darf eine freiwillige Erfolgsbeteiligung für die Mitarbeiter laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EntgFG/4a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 4a EntgFG: Kürzung von Sondervergütungen">§ 4a EFZG</a> (Kürzung von Sondervergütungen) bis maximal ein Viertel des Arbeitsentgelts gekürzt werden, das durchschnittlich pro Arbeitstag erzielt wird. Kann dabei der gekürzte Betrag pro Krankheitstag* höher sein als der durchschnittlich erzielte Sondervergütungsbetrag pro Arbeitstag? *unter Berücksichtigung von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EntgFG/4a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 4a EntgFG: Kürzung von Sondervergütungen">§ 4a EFZG</a> Oder anders gesagt: Darf mehr abgezogen werden, als erzielt werden kann?
Chef droht mit mitloser kündigung
vom 26.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Anfrage an uns lautete: in meinem arbeitsvertrag steht unter absatz 3 :die arbeitszeit richtet sich nach den betrieblichen gegebenheitenund beträgt 20 std die woche regelarbeitstage sind mo ,fr,sa oder abweichend nach den bedürfnissen der firma.ich bin dort angefangen am 1.9.12 habe ein nebengewerbe mit eigener werkstatt,was der chef weiss ,duldet und berfürwortet.es hat sich seit 1,5 jahren so eingefahren das ich nur mi,fr,und sa arbeite.daraufhin habe ich in meiner werkstatt auch öffnungszeiten mit wissen meines chefs und zwar mo,die,und do je von 9-13 uhr.mein chef ist ein choleriker.ich bin da mädchen für alles und er lässt mich ständig mit allem allein in seinem laden.das erstemal als ich 2 wochen krank war hat er schon einen aufstand gemacht.ich habs so hingenommen,kam mir aber vor das mein chef denkt ich würde mir die krankheit nur einbilden.ich bin die einzigste angestellte dort.damals noch mit 50% behinderung und er bekam von der arge einen mon.zuschuss für mich von ca 670,-€.jetzt war ich wegen einer zahnop mit starker entzündung wieder krank 3 wochen.das 2 mal erst während meiner zeit bei ihm.meine werkstatt war auch zu nächste woche mi müsste ich bei ihm wieder anfangen laut der zeiten in den letzten 1,5 jahren.jetzt kommt das eigentliche problem.ich habe mo und die.in meiner werkstatt viel liegengebliebene arbeit soll aber mo und die bei meinem chef arbeiten.alles was er mir mal mündlich zugestanden hat und die regelmässigen tage bei ihm zählen nicht mehr.er wurde sehr ausfallend am telefon und besteht darauf das ich mo.zu ihm komme und arbeite.jetzt beruft er sich auf den arbeitsvertrag und wenn ich nicht erscheine wird er mich fristlos kündigen.seit april dieses jahr ist die zulage von der arge gestrichen und seitdem macht er mir die arbeit schwer.ich suche schon länger nach was anderem ,denn spass macht es da wirklich nicht mehr.ist er im recht oder gibt es auch ein gewohnheitsrecht für die 1,5 jahre regelmässigen arbeitstage.denn klar ist für mich und ihn eigentlich auch ,wenn er jemanden einstellt der ein nebengewerbe am laufen hat macht derjenige auch termine.die kann ich nicht einhalten ,weil er sich auf absolut stur szellt und somit leidet mein gewerbe auch und meine kunden bleiben weg ,dank ihm.ich wäre sehr dankbar von ihnen antwort zu bekommen.
Kündigung des Entsendungsvertrages durch den Arbeitnehmer
vom 27.7.2022 für 51 €
Es stehen je zwei freie Tage zu. - 2 Heimreisen pro Entsendungsjahr und zusätzlich 4 freie Tage pro Entsendungsjahr in Verbindung mit Heimreisen - für außerordentliche Heimreisen aufgrund unvorhergesehener Sonderfälle insbesondere im Falle des Todes oder einer schweren Krankheit im Kreise der engsten Angehörigen der Entsandten oder deren Ehemann kommt das Unternehmen auf. ... Eine Kündigung des Entsendungsvertrages meinerseits sei nicht vorgesehen, ich könne nur meinen Arbeitsvertrag im Ganzen kündigen. ... Meine Auffassung war, dass wenn im Entsendungsvertrag keine Regelungen zur Kündigung durch den Arbeitnehmer getroffen werden, die Regelungen aus dem Arbeitsvertrag gelten.
Erreichbarkeitspflicht/Auskunftspflicht während Arbeitsunfähigkeit in Kleinstbetrieb
vom 25.11.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich bin mir unsicher, welche Pflichten ich in folgendem Fall habe: Ich bin seit ca. 1,3 Jahren in einem Betrieb mit weniger als 8 Miarbeitern in Teilzeit angestellt. Hier besetze ich durchaus eine relevant Position, da ich in dem Aufgabenbereich die Einzige bin – mein Fernbleiben stört also den gewohnten Ablauf.
eu-richtlinie 2003/88/EG
vom 1.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. = 1440 Std.)hinzuzurechnen sind. da in den monaten juni bis oktober sehr viele arbeitsstunden erbracht wurden, wird es nun bis zum ende de jahres sehr eng. evtl werden im monat dezember nicht einmal mehr die monatssoll-stunden (bei 40, bzw. 41 std-woche)erreicht. nach artikel 16 b) des erlasses bleiben zeiten des jahresurlaubes und die krankheitszeiten bei der berechnung des durchschnitts unberücksichtigt oder sind neutral. nun meine fragen: 1. darf urlaub und krankheit als arbeitszeit gewertet werden?
Freie Tage, Überstunden
vom 6.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit Mai 2013 in einer Physiotherapiepraxis im Angestelltenverhältnis für 30 Std. die Woche. Da ich aber einfach einen Anfahrtsweg von 17 km habe, hatten wir vereinbart, dass die 30 Std. von MO- Do gearbeitet werden und ich Freitags frei habe. Haben wir aber nicht im Vertrag festgehalten.