Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

740 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitsverhältnis regelung

Arbeitsvertrag TV-L NRW: Ausschluss Probezeit
vom 14.7.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte in Kürze ein Arbeitsverhältnis als wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Fachbereichs an einer staatlichen Universität in Nordrhein-Westfalen antreten (Entgeltgruppe E 13, unbefristet). ... _TV-L__2011_/01_Tarifvertrag/TV-L.pdf, auf den verwiesen wird ("Für den Arbeitsvertrag gilt der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L)"). Ausweislich des Arbeitsvertrags ist mein Vertragspartner die Universität, nicht der Fachbereich.
4 kurze fragen zu: probezeit und kündigungsfrist
vom 22.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
----------------------------------------- ----------------------------------------- NÖTIGE INFOS: Arbeitsverhältnis, unbefristet, 3 Monate Probezeit. Beginn am 13.12.2006 Text im Vertrag: "das arbeitsverhältnis beginnt am 13.12.06. es wird eine probezeit von 3 monaten vereinbart" Ich habe einen besseren Arbeitgeber gefunden und möchte daher zum 1.4.07 wechseln. ----------------------------------------- ----------------------------------------- Fragen: 1. ... Gibts Regelungen, daß zumindest einen Teil der jetzige AG zahlt?
Kündigung durch AG vor Arbeitsantritt
vom 12.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist eine beidseitige Kündigungsfrist von zwei Wochen während der Probezeit vereinbart. Zu einer Kündigung vor Beginn des Anstellungsverhältnisses sind keine Regelungen enthalten. Ansprüche in Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis müssten innerhalb von drei Monaten nach Beendigung desselben angemeldet werden.
Frage zum Thema Arbeitsrecht
vom 17.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht folgender Absatz zu "Beendigung des Arbeitsverhältnisses": Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende gekündigt werden. Die Verlängerung der Kündigungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. ... Gibt es Möglichkeiten, diese Kündigungsfrist zu verkürzen?
Kündigungsfrist nach befristetem Arbeitsvertrag mit anschließend unbefristetem Arbeitverhältnis
vom 31.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er möchte nun zum 31.07.2011 kündigen und beruft sich darauf, dass die Kündigungsfrist laut AV "bei einer Beschäftigungszeit bis zu einem Jahr 1 Monat zum Monatsschluss" beträgt. Unserer Meinung nach gilt aber die Kündigungsfrist "bei einer Beschäftigungszeit von mehr als einem Jahr 6 Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahres".
Welches Kündigungsdatum ist jetzt richtig, wie soll ich mich verhalten?
vom 3.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht in meinem Vertrag den ich gekündigt habe zur Vertragsdauer und Kündigungsfrist 1.A Vertragsdauer Das Arbeitsverhältnis beginnt am 04.01.2010 und wird für die Dauer von 6 Monaten geschlossen und endet am 30.06.2010. Es wird an dieser Stelle ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf. ... Während der Probezeit beträgt die Kündigungszeit 2 Wochen. 2.b Kündigungsfrist Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum 15.
Kündigung in Probezeit, garantierte Bonuszahlung, Arbeitgeberwechsel
vom 26.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Oktober 2009 eine neue Arbeitsstelle mit Probezeit und gesetzlicher Kündigungsfrist angetreten, wobei in meinem Arbeitsvertrag eine Stadt in Deutschland als Standort für die Beschäftigung angegeben wurde. ... Aufgrund dessen, dass ich eine alternative Arbeitsstelle bei einem anderen Arbeitgeber angeboten bekommen und bereits angenommen habe, möchte ich mein bisheriges Arbeitsverhältnis noch in der Probezeit mit zweiwöchiger Frist kündigen. ... Ich hatte bis zur letzten Ankündigung keine Kenntnis darüber, dass eine solche Einschränkung damit verbunden sein könnte (sonst hätte ich den neuen Arbeitsvertrag nicht unterzeichnet).
Kündigungsfrist korrekt berechnen
vom 15.6.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Gesetz müsste ich ja 5 Monate Kündigungsfrist (14 Jahre Betriebszugehörigkeit) haben, könnte also, wenn ich noch im Juni kündige, zum 1.12. beim neuen Arbeitgeber starten, oder?
Befristeter Arbeitsvertrag - Klauseln
vom 16.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, Sehr geehrte Frau Anwältin, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§14 Abs. 2 TzBfG</a> mit einer Probezeit von 6 Monaten Der Vertrag begann am 01.01.2007 und die Befristung endet zum 31.12.2009.
Kündigung durch Arbeitnehmer, Frist bei Auswanderung?
vom 23.4.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, meine folgende Problematik dreht sich um das Thema Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitnehmer. ... Weitergehende gesetzliche Regelungen bleiben unberührt." ... Nach Ablauf der Probezeit kann ein auf unbestimmte Zeit abgeschlossenes Arbeitsverhältnis beiderseits unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres aufgelöst werden.
Ist diese Klausel zur Provisionsauszahlung im Arbeitsvertrag rechttmäßig?
vom 15.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wüßte gerne ob folgende Klausel in einem Arbeitsvertrag rechtens ist: "Endet das Arbeitsverhältnis vorzeitig oder wird es nicht verlängert, so ist der Arbeitgeber berechtigt, die Zahlung der noch ausstehenden Provisionen des letzten Arbeitsmonats erst nach Zahlungseingang der vom Arbeitnehmer während des Arbeitsverhältnisses akquirierten Verträge zu zahlen. ... Ist eine ordentliche Kündigung seitens des Arbeitnehmers mit Einhaltung der Kündigungsfrist auch ein vorzeitiges Ende?
Gilt die verlängerte Kündigungsfrist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer beiderseits?
vom 22.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Kündigung stehen folgende Klauseln betreffend Kündigung in meinem Vertrag: - Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen - Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen und Kündigungstermine. - Soweit dem Arbeitnehmer aufgrund gesetzlicher Vorschriften nur mit verlängerter Frist gekündigt werden darf, gelten diese verlängerten Kündigungsfristen beiderseits. Hier meine Frage: Lt. den gesetzlichen Kündigungsfristen beträgt diese bei mir vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. ... Bitte teilen Sie mir mit, welche Kündigungsfrist ich einhalten muss.
Kuendigung vor Arbeitsantritt - sind Schadensersatzansprueche gegen mich möglich?
vom 22.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Maerz einen Arbeitsvertrag per eMail angenommen, den ich vorher per eMail eingesehen habe. ... Nachdem ich den Chef per eMail informiert habe, dass ich das Arbeitsverhaeltnis nicht antreten werde, hat dieser mir geschrieben, dass ich das Arbeitsverhaeltnis zum 01.06.11 antreten muss. ... Kann ich das Arbeitsverhaeltnis schriftlich noch vor Antritt des Arbeitsverhaeltnisses unter Einhaltung der gesetzlichen Kuendigungsfrist von 4 Wochen zum 30.04.2011 kuendigen?
Frage zur Kündigung in der Probezeit
vom 19.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine kurze Frage zu meinem Arbeitsvertrag. Darin steht unter: §2 Vertragsbeginn Das Arbeitsverhältnis beginnt am 16.09.2011. ... Ich möchte das Arbeitsverhältnis so schnell wie möglich kündigen.
Kündigung während der Probezeit durch AN, Fristen
vom 14.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Normalerweise gelten ja in der Probezeit erheblich vereinfachte und kürzere Kündigungsfristen. Ist die (leider von mir mit unterschriebene Regelung) gültig und muss von mir akzeptiert werden oder habe ich eine Chance mit Verweis auf geltendes Recht auf einer kürzeren Kündigungsfrist zu bestehen? ... Habe ich irgendwelche Möglichkeiten auf einer anderen Regelung als der des Vertrages zu bestehen?
Frist bei eigener Kündigung 4 Wo, 1 Monat oder 3 Monate ?
vom 7.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mein Arbeitsverhältnis möglichst schnell beenden. Ich bin seit gut 8 Jahren beschäftigt (seit 1.3.2001), habe aber seit 1.1.2006 durch eine Änderungskündigung einen neuen Arbeitsvertrag, der auch eine etwas andere Kündigungsregelung beinhaltet. Alter ursprünglicher Vertragstext: "Nach der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit 4 Wochen zum 15. des Monats oder zum Monatsletzten gekündigt werden."