Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

49 Ergebnisse für urlaub arbeitgeber urlaubsanspruch entgeltfortzahlung

Arbeitsvertrag unwirksam wegen Klausel?
vom 11.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit ca. 2 Jahren bei meinem Arbeitgeber beschäftigt. Im Arbeitsvertrag ist eine Zusatzvereinbarung, dass ich bei einer Krankheit oder wenn ich Urlaub machen möchte eine Vertretung stellen muss. ... Ich bin zu dem Schluß gekommen, dass ich in dieser Form nicht mehr mit meinem Arbeitgeber zusammen arbeiten möchte und würde gerne kündigen.
Urlaubsanspruch, VWL, 13. Monatsgehalt usw. erst ab März, obwohl ich seit November Teilzeit in Elter
vom 3.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe im Mai 2007 ein Kind bekommen (Elternzeit bis Mai 2010) und arbeite seit August 2008 wieder, zuerst 8 Stunden in der Woche (wurde als Aushilfe behandelt, kein Urlaub, keine Bezahlung bei Krankheit usw.) seit November arbeite ich 15 Stunden in der Woche. ... Meine Frage: Ist das zulässig, dass mir der Urlaubsanspruch, VWL, 13.
Wegen Arbeitsunfähigkeit befristet berentet - Kündigung durch Arbeitgeber notwendig?
vom 13.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin durch einen Schlaganfall seit 2.4.2011 arbeitsunfähig. Firma bei welcher ich seit 35 Jahren tätig war, hat bis zum 13.5.2011 mein Gehalt bez., danach habe ich Krankengeld/ALG1erhalten. Seit Nov. 2013 wurde ich für 2 Jahre berentet.
Kur und Kranktage
vom 21.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Information : Folgende Klauseln stehen im Arbeitsvertrag (keine Tarifbindung,gesetzliche Bestimmungen kommen zur Anwendung, 40 Stunden Woche ,5 Arbeitstage): Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt 24 Werktage,dies entspricht 20 Arbeitstagen unter Zugrundelegung der 5 Tage-Woche. Die Firma gewährt dem Mitarbeiter darüber hinaus einen freiwilligen betrieblichen Urlaubsanspruch von 10 Arbeitstagen jährlich, so dass der Urlaubsanspruch insgesamt 30 Arbeitstage beträgt. Kur und Heilverfahren gehen zu Lasten des betrieblich vereinbarten Urlaubanspruchs in der Weise, daß die Differenz zwischen dem gesetzlichen Urlaub von 24 Werktagen zum vereinbarten Urlaubsanspruch in voller Höhe auf die Kur angerechnet wird.
Kündigung während Schwangerschaft und Probezeit
vom 22.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Mutterschutz von A am 19.09.2011 beginnt und ihr bis dahin ein rechnerischer Urlaubsanspruch von 15d zusteht, wäre der rechnerische Antritt des Urlaubs am 29.08.2011. ... Frage: Sollte A sich ab dem 22.08.2011 arbeitslos melden oder noch bis zum 29.08.2011 arbeiten gehen und zählt der Zeitraum vom 29.08.2011 bis 18.09.2011 weiterhin als zu vergütender Urlaub oder muss der Urlaubsanspruch für die 6 Monate der Probezeit aufgrund der Kündigung ausbezahlt werden?
Urlaubsabgeltung bei Kündigung
vom 10.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren,als behinderter Arbeitgeber beschäftige ich Assistentinnen um ein selbstbestimmtes Leben im eigenem Haushalt führen zu können. ... Kann ich die Auszahlung des Urlaubes für 2013 zurückhalten und erst den Nachweis einer AU und deren Beendigung verlangen? Bin ich als Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet die Kündigung und das Austrittsdatum schriftlich zu bestätigen?
Kündigung wg. Krankheit, Resturlaub, 13. Gehalt, Kschklage DRINGEND
vom 11.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Urlaubsanspruch 2004, 05, 06, 07 (kurze Beantwortung reicht, kann mir Antwort schon denken) Habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2004, konnte diesen aber bis heute nicht nehmen. Gilt Auschluss 31.3.2005 auch, wenn man den Urlaub gar nicht nehmen konnte oder habe ich noch einen Anspruch? Entstand 05 und 06 für mich ein Urlaubsanspruch trotz Krankheit?
Bewerbungsgespräch während Krankenstand ?
vom 28.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(AV bestand seit 24.08.09, 25 Tage Urlaub/Jahr) Urlaubsanspruch insgesamt war 8,5 Tage. Für die Woche vom 21.12 bis 24.12. wurden 3,5 Tage Urlaub genommen. ... Ich meine, dass ein Bewerbungsgespräch der Genesung nicht abträglich ist und somit auch der AG zur Zahlung der 5 Tage Urlaubsanspruch verpflichtet ist.
Vergleichsangebot des AG zu fristloser Kündigung
vom 12.8.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag: BGB; bei 14 Monaten Betriebszugehörigkeit) von meinem Arbeitgeber (2 Angestellte einschließlich meiner Person, 1 selbständige Mitarbeiterin nach § 84 HGB) gekündigt. Da der Arbeitgeber vom 02.08.2004 bis 07.08.2004 im Urlaub war und mir ein bevollmächtigte Person (eine meiner beiden Kolleginnen) nicht bekannt war, erschien ich am 02.08.2004 nicht zur Arbeit (Fahrtkosten betragen täglich 16,80 EUR). ... , ist der Urlaubsanspruch von noch 8 Tagen einschließlich 08/2004 tatsächlich weg?)
ALG-Sperrung aufgrund Aufhebungsvertrag
vom 19.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. §2 Abwicklung offener Urlaubsansprüche Urlaubsansprüche, die zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses des Arbeitnehmers entstehen, werden dem Arbeitnehmer bis zum 30.09.07 gewährt. Zwischen den Parteien besteht Einverständnis darüber, dass tatsächliche Voraussetzungen für weitere Urlaubs- und Urlaubsabgeltansprüche nicht bestehen. ... 2)Wenn er Sie vorzeitig freistellt und Sie nicht in Firma muß, bedeutet das auch keine Entgeltfortzahlung?
Aufhebungsvereinbarung und neue Vereinbarung
vom 28.1.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin bis zum 23.11.2019 in Elternzeit, dies wurde mir durch meinen Arbeitgeber bestätigt. Seit Januar 2018 arbeite ich wieder während meiner Elternzeit bei meinem Arbeitgeber für 20 Stunden wöchentlich. ... Bis zum 31.01.2018 wird das Arbeitsverhältnis vom Arbeitgeber ordnungsgemäß abgerechnet und der sich aus der Abrechnung ergebende Nettobetrag an die Arbeitnehmerin ausgezahlt. 3.
Kündigung wegen vermehrter Krankheit
vom 21.8.2020 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe allerdings auch darauf hingewisen, dass ich den Urlaub in dieser Zeit nicht wünsche. ... Eigentlich möchte ich mir meinen Urlaub einteilen wir ich will. ... (Ich muss zugeben, dass ich den letzten 3 Betriebsurlauben tats. jeweils eine Woche krank gemacht habe) 2) Darf mir der Chef vorscheiben, wann ich Urlaub mache