Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

253 Ergebnisse für befristet sachgrund

Befristeter Arbeitsvertrag ohne Sachgrund - Sollen wir klagen?
vom 6.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Tochter ist Erzieherin und hatte einen befristeten Arbeitsvertrag für ein Jahr ohne Sachgrund. ... Beide Male ohne Sachgrund. Jetzt nach drei Jahren wird er nicht mehr verlängert, stattdessen aber eine neue Kraft befristet eingestellt, weil angeblich Umstrukturierungen anstehen und man im Sommer 2015 eine Kraft weniger braucht.
4. befristeter Arbeitsvertrag mit sachlichem Grund
vom 10.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Folgende befristete Arbeitsverträge (öffentl. Dienst) wurden geschlossen: 1.Vertrag 2 ¼ Jahre befristet (Sachgrund: Vertretung beurlaubte Angestellte) 2.Vertrag 1 Jahr befristet (Sachgrund: Mutterschaftsvertretung) 3.Vertrag 1 ¼ Jahre befristet (Sachgrund: Mutterschaftsvertretung gleiche Person) 4.Vertrag 2 ¼ Jahre befristet (läuft ab 2007) (Sachgrund: Mutterschaftsvertretung andere Person) PS: Meine Tätigkeiten entsprechen den Vertretungen, allerdings vertrete ich nicht die ausgewiesen Personen, sondern bin seit Beginn auf einer anderen Stelle tätig. Zwischenzeitlich passierte folgendes -beurlaubte Angestellte (Vertrag 1.) hatte gekündigt -Erste Mutterschaftsvertretung immer noch im Mutterschutz -Es wurden nach mir 2 Personen eingestellt (anderes Tätigkeitsgebiet), der eine unbefristet, der andere befristet (ohne sachlichen Grund) und mittlerweile unbefristet verlängert.
Befristet oder unbefristet?
vom 18.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.04.2009 habe ich mit meinem Arbeitgeber einen befristeten Arbeitsvertrag ohne Sachgrund bis zum 31.12.2009 geschlossen. ... Bei der Verlängerung wurde ein neuer Vertrag (ohne Sachgrund) unterzeichnet. ... Grundsätzlich sind Befristungen bis zu zwei Jahren ohne Sachgrund ja möglich.
Drei Mal befristet, was nun?
vom 16.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verträge waren allesamt beim selben Arbeitgeber in der selben Abteilung und schlossen unmittelbar an den vorherigen an: 1.Vertrag: Befristet: Praktikum 6 Monate 1.2Vertragsänderung der vorherigen Vertrages in Form von nachträglicher Anpassung an Mindestlohn 2.Vertrag: Befristet: Praktikum 3 Monate 3.Vertrag: Befristet: Aushilfe (ohne Befristungsgrund) 6 Monate
Befristeter Arbeitsvertarg
vom 12.4.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damewn und Herren, Ich arbeite auf einer Stelle mit befristetem Sachgrund (Elternzeitvertretung). Nun hat diese Kollegin ihr zweites Kind bekommen und ich eine neue Befristung bis Ende Mai (Sachgrund Mutterschutz) So weit, so gut. ... Zweite Frage: Haben die fest Angestellten mehr Anrecht auf eine Weiterbeschäftigung als ich oder anders gesagt: Kann der Arbeitgeber meine befristete Stelle einer fest Angestellten anbieten?
Befristeter Arbeitsvertrag mit der BA
vom 28.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vom 03.01.09 bis 02.01.10 einen befristeten Arbeitsvertrag nach § 14 Abs. 2 TzBfG mit der Agentur für Arbeit X1 erhalten. ... Am 01.07.09 habe ich dann einen erneuten befristeten Arbeitsvertrag nach § 14 Abs. 2 TzBfG mit der BA ohne Sachgrund mit der Agentur für Arbeit X2 bis zum 30.06.10 geschlossen (Zeitbefristung). ... Ab dem 01.07.11 habe ich noch zusätzlich einen befristeten Arbeitsvertrag mit Sachgrund mit der Agentur für Arbeit X2 wegen Krankheitsvertretung erhalten § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 TzBfG (Zweckbefristung).
Befristeter Arbeitsvertrag - TzBfG ohne Sachgrund
vom 26.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erst hatte ich einen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§ 14 Abs. 2 TzBfG</a> ohne Sachgrund befristeten Arbeitsvertrag bis 31. ... Danach erhielt ich einen wiederum auf 2 Jahre befristeten Arbeitsvertrag vom 01. ... Diesmal allerdings befristed nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§ 14 Abs. 3 TzBfG</a> ohne Sachgrund.
Befristeter Arbeitsvertrag für eine Elternzeitvertretung
vom 3.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bereits vor zwei Jahren war ich einmal dort befristet beschäftigt, allerdings ohne Sachgrund, so dass die jetzige befristete Beschäftigung ohne Sachgrund nicht mehr möglich war. In meinem Vertrag lautet es: "Das Arbeitsverhältnis ist befristet für die Dauer der Elternzeit von Frau xy, längstens jedoch bis zum 30.06.2011." ... Mir riet ein befreundeter Personalmanager, auf Entfristung zu klagen, weil der Sachgrund durch die längere Elternzeit von Frau xy hinfällig sei.
Änderung / Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
vom 16.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich schloss im September letzten Jahres einen vom 28.09.2009 bis zum 15.01.2010 befristeten Arbeitsvertrag unter Angabe eines Sachgrundes nach § 14 TzBfG. Am 14.01.2010 wurde dieser Vertrag bis zum 31.05.2010 verlängert mit gleichzeitiger Stundenreduzierung und diesmal ohne Angabe eines Sachgrundes nach § 14 TzBfG. ... Frage: Ist mein befristeter Arbeitsvertrag mittlerweile ein unbefristeter geworden?
Befristeter Arbeitsvertrag nach 10 Jahren
vom 15.4.2022 für 51 €
Ich (wie auch das ganze Team) sind ausschließlich über befristete Verträge angestellt (Laufzeiten zwischen mind. 6 Monate bis max. 2 Jahre).
Zeitvertrag, Verstoß gegen Sachgrund daher unbefristet? Neuen abschließen?
vom 24.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun will man ihr keine unbefristete Stelle geben, sondern bietet ihr einen weiteren Zeitvertrag ab 12.7. - 31.12.09 an, Sachgrund: vorübergehend erhöhter Personalbedarf. ... Verstößt die Abordnung zur Erprobung, die ja über die zunächst festgelegte Zeit (30.4.09) hinaus andauert, gegen den Sachgrund der Befristung im Vertrag vom 17.1.07, so dass dieser unter Umständen nunmehr unbefristet ist? ... Sollte sie gegen den befristeten Vertrag vom 17.01.07 daher vorgehen?
Schwanger während Elternzeitvertretung
vom 23.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ist befristet eingestellt bis 1.06.2017, als Elternzeitvertretung. Im Dienstvertrag steht: Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis 1.06.2017. Sachgrund der Befristung ist die Elternzeitvertretung von Frau Y.
Befristeter Arbeitsvertrag - ist eine erneute Verlängerung im Groß - und Außenhandel möglich?
vom 22.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser befristete Arbeitsvertrag wurde im Juni 2005 mit einer Laufzeit von Juli 2005 bis Dezember 2006 verlängert. Jetzt soll ich ab Januar 2007 eine weiter Befristung mit Sachgrund erhalten. Da ich 6 Monate im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung, dann 12 Monate befristet ohne Sachgrund mit anschließender Verlängerung um 18 Monate in einem Unternehmen angestellt bin, möchte ich wissen ob eine weitere Verlängerung mit Sachgrund überhaupt möglich ist?
befristete Kettenarbeitsverträge ohne Sachgrund rechtmäßig?
vom 8.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 1998 habe ich jeweils auf ein Jahr befristete Verträge bekommen immer ohne sachlichen Grund, d. h. ich habe 6 Änderungsverträge bekommen. ... Meine Frage: Ist dieser Vertrag rechtmäßig oder hätte er aufgrund der 6jährigen immer wieder befristeten Beschäftigung beim gleichen Arbeitgeber nun als Neueinstellung nicht von vornherein unbefristet sein müssen?