Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.209 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Kündigung des Arbeitsvetrages
vom 25.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung unbefristeter rbeitsverhältnisse - Nach der Probezeit kann das Arbeitsverhältnnis mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. - Wenn das Arbeitsverhältnis zwei Jahre bestanden hat, beträgt die Kündigungszeit einen Monat zum Ende eines Kalendermonats. - Im Übrigen verlängern sich die Kündigungsfristen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Mitarbeiter entsprechend der gesetzlichen Regelung in §622 Abs. 2 BGB. Nun meine Frage: Hier wird sich auf eine gesetzliche Regelung berufen, die eigentlich nur für den Arbeitgeber die Kündigungsfristen regelt. Für den Arbeitnehmer gilt doch in diesem Fall §622 Abs. 1 Welche Kündigungsfrist muss ich nun einhalten ?
Kündigungsfrist - Betriebszugehörigkeit
vom 13.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit dem/der Arbeitsgeber durch den Arbeitsgeber nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden kann, gilt diese verlängerte Frist auch für eine Kündigung seitens des/der Arbeitnehmer. 3. ... Soweit dem/der Arbeitsgeber durch den Arbeitsgeber nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden kann, gilt diese verlängerte Frist auch für eine Kündigung seitens des/der Arbeitnehmer. 4. ... Der AG hat die Kündigung abgelehnt mit der Aussage, dass die Kündigungsfrist 4 Monate beträgt.
wie ist die Formulierung der Kündigungsfrist interpretierbar ?
vom 15.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
in meinem Vertrag steht unter dem § für Kündigung folgendes: Es gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Jahresende. Während der Dauer dieses Vertrages ist nur eine Kündigung aus wichtigem Grund gemäß den gesetzlichen Bestimmungen möglich. ... Meine Frage basiert darauf ob ich als Arbeitnehmer "nur" die gesetl.
Kündigungsfrist Privatschule
vom 26.5.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermute, dass nun eigentlich die gesetzliche Kündigungsfrist gilt, also meine zwei Fragen: 1) Könnte ich einer Kündigung innerhalb von vierzehn Tagen widersprechen, obwohl ich zuvor der Probezeitverlängerung zugestimmt habe? 2) Welche Frist muss ich selbst einhalten, falls ich mich noch kurzfristig entschließe, zu kündigen?
Kündigung als Arbeitnehmer kurz vor Elternzeit
vom 19.7.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich bis zum 31.07.2023 meine Kündigung beim bisherigen Arbeitgeber abgebe, steht dem Wechsel zum 01.11.2023 etwas im Wege? Eckdaten Arbeitsverhältnis: Vertragsbeginn 01.01.2022 Kündigungsfrist §622 BGB Errechneter Geburtstermin: 07.08.2023 genehmigte Elternzeit: ab Geburt zwei Monate + Juni, Juli 2024 Stellenantritt neuer Arbeitgeber: 01.11.2023 geplante Kündigung: vor 31.07.2023 viele Grüße
Kündigung im KAVO
vom 6.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich jedoch aufgrund des KAVO eine Kündigungsfrist zum Quartalsende habe, kann ich nur im Dezember ausscheiden. Oder beziehen sich die im KAVO angegebenen Fristen nur auf ordentliche Kündigungen durch den Arbeitgeber? ... Der BGB zum Beispiel unterscheidet ja bei Kündigungen zwischen Arbeitgeberkündigungen und Arbeitnehmerkündigungen.
Kündigung eines Praktikums vor Ablauf der Kündigungsfrist
vom 14.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: Ich absolviere seit Dezember ein Praktikum, bin aber absolut nicht zufrieden, da ich hier nicht lerne, sondern Arbeit von normalen Arbeitnehmern absolviere, zudem habe ich das Angebot einer festen Stelle ab Anfang März. In meinem Vertrag steht "Für die Kündigungsfristen gelten die gesetzlichen Bestimmungen laut Berufsbildungsgesetz"; ich gehe also von 4 Wochen Kündigungsfrist aus, richtig?
Kündigungsfrist/Personalakte
vom 30.3.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich habe drei kurze Fragen arbeitsrechtlicher Natur: Wenn die Kündigungsfrist im TVöD 1 Monat zum Monatsende beträgt, wäre dies bei einer Kündigung bspw. am 28.03. zum 30.04. ... Oder ist die Frist von 1 Monat bindend? ... Kann ich jedoch selbst kündigen und mit welcher Frist?
Außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern
vom 28.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und wenn wir die Arbeitnehmer (sind nur insgesamt 3) zum 30.04.14 kündigen ist dies zu schaffen. In dieser schwierigen Lagen stehen unsere Arbeitnehmer zu 100% hinter uns. ... Eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist ist uns nicht zuzumuten.
Frage Kündigungsfrist / Kündigungstext
vom 2.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bitte erstellen Sie uns eine Kündigung inklusive der Kündigungsfrist zum nächstmöglichen Termin. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Dem Arbeitgeber bleibt es vorbehalten, im Zusammenhang mit einer Kündigung den Arbeitnehmer widerruflich oder unwiderruflich und unter Anrechnung von Urlaubsansprüchen und Ansprüchen auf Arbeitsbefreiung von der Pflicht zur Arbeitsleistung freizustellen.
Kündigung Abfindung
vom 26.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Kündigungsfristen beim alten AG steht: Bei Manteltarifvertrag steht: "Für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gelten,soweit in diesem Manteltarifvertrag nichts anderes bestimmt ist,die gesetzlichen Bestimmungen.Bei beiderseitiger Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Probezeit 1 Monat zum Ende eines Kalendermonates.Ergebnisniederschrift:Im Arbeitsvertrag können jeweils längere Fristen vereinbart werden." ... Bis wann muß ich die Kündigung einreichen? ... Wenn ich die Kündigungsfrist nicht einhalten kann,kann ich einen Aufhebungsvertrag in Anspruch nehmen?
Kündigungsfrist und neuer Job
vom 15.4.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem jetzigen Vertrag steht folgendes zur Kündigung: Jede Kündigung bedarf der Schriftform. ... Eine gesetzlich verlängerte Frist gilt für die Kündigung durch die Arbeitnehmerin. ... Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate.
Verkürzung der Kündigungsfrist bei Eigenkündigung
vom 17.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich die Frist aber verkürzen. ... Während vermutlich generell eine längere Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer günstiger ist, ist in meinem individuellen Fall eine Verkürzung, die laut Tarifvertrag dann möglich wäre, die günstigere Lösung. Kann ich nun mit einer sechswöchigen Frist zum Monatsende kündigen oder bin ich an die Kündigungstermine zum Quartalsende gebunden?
Arbeitsvertrag-unklare Kündigungsfrist
vom 1.4.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese lautet: „Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende/Quartalsende gekündigt werden. Jede Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Arbeitnehmers gilt auch zu Gunsten des Arbeitgebers."
Kündigungsfrist. - Beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Ende eines Kalendermonats?
vom 6.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verlängerung der Kündigungsfristen gilt für beide Vertragspartner. Fragen: 1.Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden? oder 2. beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Ende eines Kalendermonats?
Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag.
vom 27.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Die Vorschrift des paragraph 622 Abs. 2 BGB bleibt unberührt, die dort festgelegten Fristen gelten auch für die Kündigung seitens des Arbeitnehmers. Die Kündigung ist schriftlich zu erklären."