Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

471 Ergebnisse für kündigung mitarbeiterin

Änderungskündigung bei Arbeitnehmerüberlassung
vom 25.11.2004 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Zum 01.06.2004 habe ich eine Mitarbeiterin eingestellt, zeitlich befristet auf 1 Jahr, ohne Sachbefristung, aber mit ausdrücklicher Möglichkeit, im gesetzlichen Rahmen zu kündigen. ... Diese Kündigung wurde von mir ausgesprochen, weil ich im Anschluß keine geeignete Tätigkeit oder ein anderes Kundenprojekt habe, in dem die MA tätig werden könnte und um zu verhindern, daß ich ihr Gehalt weiterzahlen muß, ohne Umsatz in einem Kundenprojekt machen zu können.
Kündigung 1 Monat vor dem Ende der Probezeit - unmittelbar nach Meldung nach HinSchG
vom 16.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem habe ich zur Anzeige gebracht, dass eine andere Mitarbeiterin, die ein wenig mehr Befugnisse als ich hatte, sich oft unmenschlich verhielt, u.a. hat sie sich darüber echauffiert, dass ich "nach fast 6 Monaten immer noch kein Deutsch spreche, und ich hier nicht Arbeiten könne". ... Unmittelbar nach Erhalt der Kündigung habe ich den Ombudsmann angerufen, der sichtlich erstaunt über die Kündigung war und ich habe ihn so verstanden, dass das Hotel - ungeachtet der Tatsache, dass ich in der Probezeit bin - mich nicht hätte kündigen dürfen. ... Nun könnte man meinen, dass die Kündigung und die Meldung nach HinSchG nicht kausal sei - doch sehe ich das anders.
Kündigung wegen Auslagerung meines Arbeitsplatzes
vom 5.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im November letzten Jahres bekam ich meine Kündigung. ... Meine Kündigung war wirksam zum 01.03.07 Nun meine Frage: Welcher Zeitraum muss verstreichen, um wieder den ausgelagerten Bürobereich im Unternehmen einzulagern, sodass auch ebenfalls eine neue Mitarbeiterin für die Firma tätig sein darf bzw. kann? Für welchen Zeitraum mindestens hätte der Steuerberater die Arbeit erledigen müssen, wenn dies der Grund meiner Kündigung gewesen ist"
Rückzahlung von Fortbildungskosten nach Kündigung.
vom 2.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir haben einer Mitarbeiterin eine Fortbildung bezahlt mit nachfolgender Vereinbarung. ... Der Arbeitgeber hat nicht das Recht auf Rückerstattung, wenn er selbst eine Kündigung ausspricht..." ... Oder wie muss die Mitarbeiterin uns die Kosten für die Fortbildung zurück erstatten?
Selbst kündigen, Auflösungsvertrag- oder Kündigung abwarten???
vom 17.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dummerweise stellte er eine Mitarbeiterin gleich fest an, obwohl diese nebenbei selbständig ist und einen Nebenjob ausübt. ... Nun rief dieser mich vor ca. einer Woche an, um mir mitzuteilen, dass ich noch die Kündigung bis zum 31.12.10 einzureichen hätte. Ich teilte ihm daraufhin mit, dass ich die Kündigung nicht unterschreiben würde, da ich angenommen hätte, er würde mir kündigen.
Trotz Krankheit in den Urlaub ....
vom 19.8.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mitarbeiterin begibt sich trotz bescheinigter Arbeitsunfähigkeit über 2 Wochen in den Urlaub. ... Ist die fristlose Kündigung gerechtfertigt? ... Dem wurde entsprochen und es steht für die Mitarbeiterin in den nächsten Tagen eine Vorstellung beim MDK an.
Habe ich ein Anrecht auf eine Abfindung?
vom 16.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, habe am 29.01.2007 meine kündigung aus betrieblichen gründen ( auflösung ihres tätigkeitsbereiches) erhalten. in der kündigung steht nicht das ich bei verstreichenlassen der klagefrist anspruch auf eine abfindung habe. habe ich trotzdem ein anrecht auf abfindung auch ohne die klausel in der kündigung. besten dank bodo junker
Weiterbeschäftigung in der Elternzeit
vom 1.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mitarbeiterin möchte nun nach einem Jahr Elternzeit für 15 Wochenstunden wieder beschäftigt werden. Der Arbeitgeber fühlt aber das Vertrauensverhältnis erheblich gestört, da einerseits durch die Kündigung des Partners deutliche Probleme bei der Verteilung der vakanten Arbeitsaufgaben sowie eine merkliche Unruhe unter den Beschäftigten aufgetreten sind. ... Frage: Ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Mitarbeiterin unter diesen Aspekten weiterzubeschäftigen?
Urlaubsanspruch nach Kündigung - Pro-rata-temporis Regelung?
vom 6.9.2021 für 25 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich müsste bitte wissen, ob folgende Klausel in meinem Arbeitsvertrag mit folgender Formulierung eine gültige Pro-rata-Regelung ist; „Die Mitarbeiterin hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Urlaub. ... Bei Ausscheiden der Mitarbeiterin vor Ablauf eines vollen Kalenderjahres oder Unterbrechung (z.B.