Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

800 Ergebnisse für arbeitsvertrag verlängerung

Arbeitsvertrag Überstunden
vom 28.9.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In seinem Arbeitsvertrag steht, dass die "wöchentliche Arbeitszeit mindestens 20 Stunden beträgt. " Dafür erhält er 511,- EUR Grundgehalt Zzgl Provision: 4% auf selbstgeschrieben Aufrträge und 1% auf weitere Gebiets-Aufträge.
steht mir eine weitere Beschaftigung zu
vom 30.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
in der ersten Woche im September bestätigte mir der damals zuständige Geschäftsführer Herr ***** der Firma ***** im Rahmen der allgemein anberaumten Verlängerungs Gespräche das mein Zeitvertrag um weitere sechs Monate bei stundenreduzierung von 120 auf 100 verlängert werde. ich nahm dieses Angebot an Sie können sich mein entsetzen sicherlich vorstellen als ich am 29.09.2004 meine Personalpapiere ohne eine Kündigung oder weiteren Kommentar zugeschickt bekam kann die firma mich ohne kündigung entlassen steht mir eine weiterbeschäftigung zu wie kann ich diese erreichen
Antrag auf Verringerung der Arbeitszeit - Rechtmäßigkeit der Ablehnung
vom 22.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Da ich dennoch von einer weiteren Verlängerung des zweiten Arbeitsvertrages ausgehe, habe ich jetzt schon bei meinem Arbeitgeber angefragt, ob im Anschluss an meine Elternzeit eine Verringerung der Arbeitszeit von 40 auf 30 Stunden möglich wäre. ... B. in einem halben Jahr einen erneuten Antrag stellen oder kann ich jetzt weiter auf einer Verringerung der Arbeitszeit bestehen (im Falle der Verlängerung des zweiten Arbeitsvertrages. ... Arbeitsvertrag nicht verlängert).
Bis wann muss ich meine Kündigung einreichen, damit mein jetziges Arbeitsverhältnis zum 30.06.2012 e
vom 19.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die maßgebliche Formulierung in meinem Arbeitsvertrag lautet: Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Ende eines Quartals. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten der Arbeitnehmerin gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers.
Ausstieg aus einem Arbeitsvertrag
vom 29.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<<<<< Grundlage 1: Anstellungsvertrag zum 01.10.2010 (seit 01.10.2011 unbefristet) >>>> INHALTSAUSZUG … Nach Ablauf der Probezeit ist eine ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages für beide Seiten unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende möglich. ... Soweit gemäß § 622 Abs. 2 BGB eine Verlängerung der Kündigungsfrist zu Lasten des Arbeitgebers eintritt, gilt sie auch bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer. … <<<<< Grundlage 2: Vertrag über Treueprämie vom 18.10.2012 >>>>> INHALTSAUSZUG … Zwischen Unternehmen und Mitarbeiter wird in Ergänzung der bisherigen arbeitsvertraglichen Bedingungen Folgendes vereinbart: … Die Parteien vereinbaren zusätzlich, bei Ausspruch einer ordentlichen Kündigung durch beide Parteien vor dem 31.12.2013 eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartal einzuhalten ist [sic!]. Nach dem 31.12.2013 kommen wieder die arbeitsvertraglich vereinbarten Kündigungsfristen zur Anwendung. … <<<<< Meine Annahmen zum Ausstieg aus dem Arbeitsvertrag: >>>>> #1# Nach Grundlage 1 gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß § 622 Abs. 2 BGB, in diesem Fall also einen Monat zum Ende eines Kalendermonats.
Befristeter Arbeitsvertrag für eine Elternzeitvertretung
vom 3.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 03.01.2011 als Elternzeitvertretung (mittelbar, da nicht in der selben Dienststelle) im öffentlichen Dienst beschäftigt. Bereits vor zwei Jahren war ich einmal dort befristet beschäftigt, allerdings ohne Sachgrund, so dass die jetzige befristete Beschäftigung ohne Sachgrund nicht mehr möglich war. In meinem Vertrag lautet es: "Das Arbeitsverhältnis ist befristet für die Dauer der Elternzeit von Frau xy, längstens jedoch bis zum 30.06.2011."
Verlängerte Kündigungsfrist?
vom 4.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: ... ... Die Formulierung "im Rahmen der gesetzlichen Regelungen" lässt für mich nur den Schluss zu das ich eine vierwöchige Frist laut Gesetz habe da in dem entsprechenden Gesetzestext nur von einer Verlängerung der Frist für den Arbeitgeber die Rede ist.
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer nach Betriebsübergang und fehlender Arbeitsvertrag
vom 22.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war in Firma A rund 13 Jahre lang ohne schriftlichen Arbeitsvertrag tätig. ... Da ich beabsichtige die Firma B nun ordnungsgemäß zu verlassen und da ich weder einen schriftlichen Arbeitsvertrag von Firma A noch von Firma B habe (abgesehen von den o.g. ... Jede gesetzliche oder tarifvertragliche Verlängerung der vom Arbeitgeber einzuhaltenden Kündigungsfrist gilt in gleicher Weise auch für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer."
Proaktive Kommunikation Arbeitgeber bei Veränderung der gesetzlichen Kündigungsfrist
vom 9.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn im Arbeitsvertrag folgender Absatz bezüglich Kündigungsfrist vermerkt ist: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum 15ten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Die Verlängerung der Kündigungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Solche Verlängerungen der Kündigungsfrist hat auch der Mitarbeiter bei Kündigung einzuhalten." ... ist dann der Arbeitgeber dazu verpflichtet, Verlängerungen der Kündigungsfrist, aufgrund der Dauer des Arbeitsverhältnisses (nach 2 Jahren, 5 Jahren, 8 Jahren etc.) oder durch eine Veränderung der Gesetzgebung, dem Arbeitnehmer gegenüber proaktiv zu kommunizieren?
Eigenkündigung - Kündigungfristen
vom 8.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Arbeitsvertrag enthält leider eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. ... Aus anderen Arbeitsverträgen kenne ich z.B. den Formulierungszusatz ''''beiderseitig''''. Ist eine Kündigungsregelung ohne Verweis auf die gesetzlichen Verlängerungen der Kündigungsfristen zugunsten des Arbeitnehmers überhaupt zulässig oder gelten aufgrund einer fehlerhaften Formulierung die gesetzlichen Fristen von 4 Wochen?
Ergänzung zum Arbeitsvertrag - Verstößt diese Flexzeitregelung gegen das AGG?
vom 27.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich benötige für folgenden Fall rechtliche Auskunft: Arbeitsvertrag ab 14.01.2008 in der Personalabteilung (PA) mit Anfangskonditionen wie wöchentl. ... Bei mir bestehen Zweifel darüber, da für mich keine Verbesserung ersichtlich ist, außer einer Gängelung und ich diese Flexzeitregelung als Ergänzung zum Arbeitsvertrag unterschreiben soll.